Badewanne Whirlpool: Lohnt sich eine Anschaffung?
Der Whirlpool ist bei den meisten Menschen mit Wellness, Luxus und Badespass verbunden. Das Whirlpools aus medizinischen Gründen eingesetzt werden können, wissen nicht einmal immer Betroffene.
/wedata%2F0035458%2F2011-08%2FWhirlpool-tub.jpg)
Auswahl an Whirlpools
Die einfachste Unterscheidung ist der Ort der Aufstellung - Innen oder Außen. Whirlpools gibt es als Systeme, welche innerhalb von Gebäuden installiert werden oder für den Außenbereich. Durch den Einsatz ausgereifter Heiz- und Isoliertechnik können die Whirlwannen auch im winterlichen Garten benutzt werden. Ein weiteres Merkmal ist die Form der Wannen. Im Wohnbereich hat man meist die typische Form einer gängigen Badewanne oder eine Eckwanne. Wenn das Budget es zulässt, kann man sich auch größere Modelle einbauen lassen, wie sie in Hotels, Wellnessanlagen oder Thermen verwendet werden. Speziell im Außenbereich gibt es eine große Formenvielfalt, die bis zu Mischformen reicht, die mehr als eine Wannensektion haben. Einige Hersteller unterscheiden auch nach Art der Nutzung. Damit ist gemeint, ob Massage, Unterhaltung oder Spaß im Vordergrund steht.
Düsen und Licht
Die Düsen und die Druckstärke Pumpen bestimmen zusammen mit ihrer Anordnung das Ausmaß der Wasserverwirbelung und die Einsatzmöglichkeiten des Whirlpools. Licht- und Soundeffekte erhöhen den Entspannungsfaktor um ein Vielfaches. Als reiner Ort der Unterhaltung wird der Whirlpool mit dem Audio- und auch Videotechniken ausgestattet. Beleuchtungstechniken kommen im Spaßbereich wie im Wellnessbereich zum Einsatz. Dabei kann man zwischen gleitenden Übergängen oder dem Einsatz als Lichtorgel wählen.
Der Gesundheitsaspekt
Am ehesten bringt man den Whirlpool mit dem inneren Wohlbefinden in Zusammenhang, was der Gesundheit ja auch zuträglich ist. Rein körperlich ist es jedoch der Massageeffekt.
Einige Sprudelwannen werden extra auf dieses Massagekonzept hin konzipiert. Der Pumpendruck und die Ausrichtung der Düsen sind für die Massage entscheidend. Dabei wird nicht nur der Bewegungsapparat bearbeitet, sondern nebenbei auch die Hautdurchblutung gefördert.
Die Einstellung der Pumpenstärke macht es möglich, dass mit niederem Druck eine Art Lymphdrainage entsteht. Diese hilft Menschen, eingelagertes Wasser und Lymphe abzubauen.
Die kleine Schwester
Als kleine Schwester des Whirlpools kann man die Duschsäule ansehen. Auch hier wird mittels Wasserstrahlen in verschiedenen Höhen und unterschiedlichem Wasserdruck ein Massageeffekt erreicht.
Durch designte Produkte von Unternehmen wie Alessi, Kaldewei oder Dustar können Duschtassen und Dusare dem Stil der übrigen Badmöbel angepasst werden oder dank speziellen Designs die Dusche auch zum Blickfang machen.