Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Automatik Getriebe - wie funktioniert das?

Obwohl die meisten Autos auf deutschen Straßen noch immer über eine klassische Gangschaltung verfügen, befindet sich das Automatik Getriebe bereits im Vormarsch. Dieses beinhaltet sowohl Vor- als auch Nachteile, die im folgenden Artikel diskutiert werden sollen.

Die Funktionsweise eines Automatikgetriebes

Das KFZ Automatik Getriebe verfügt über einen hydrodynamischen Drehmomentwandler, ein Planetengetriebe sowie eine mechanisch-hydraulische Steuerung. Der Drehmomentwandler sorgt dafür, dass es im Wandlungsbereich zu Drehverstärkungen kommt. Somit hat jenes Gerät eine ähnliche Funktion wie die Kupplung bei einem Schaltgetriebe inne. Ein Planetengetriebe ist für die Übersetzung der Gänge bei der Schaltung zuständig. Hiermit wird sichergestellt, dass es nicht zu einer Kraftflussunterbrechung kommt.
Für das Schalten im richtigen Moment ist die mechanisch-hydraulische Steuerung verantwortlich. Dieses sollte jedoch nicht nur zum richtigen Zeitpunkt, sondern auch selbständig erfolgen.

Welche Vorteile das Automatikgetriebe gegenüber einer Gangschaltung hat

Der größte Vorteil bei einem Automatik PKW besteht wohl darin, dass man sich beim Fahren keine Gedanken um das Umschalten der Gänge machen muss. Auf diese Weise ist man natürlich weniger stark abgelenkt und kann seine Aufmerksamkeit nahezu vollständig der Fahrt widmen.
Zu erwähnen sind hierbei ebenfalls die relativ weichen Schaltübergänge, welche dem bekannten Ruckeln entgegenwirken. Auch beim Bergauffahren ergeben sich keine größeren Schwierigkeiten, so dass größere Lasten ebenfalls keine Schwierigkeit darstellen. Dies ist insbesondere bei Transportautos von Bedeutung.
Vorteile ergeben sich auch bei Zurückschalten, welches schnell und reibungslos erfolgt.

Probleme, die bei Automatikgetrieben häufig vorkommen

Ein Nachteil ergibt sich beim Automatikgetriebe vor allem für Anfänger. Dadurch, dass die Breite des Bremspedals relativ groß ist, kann es passieren, dass der Fahrer dieses mit dem Gaspedal verwechselt und somit eine Notbremsung einleitet. Auf diese Weise kann es relativ leicht zu Auffahrunfällen kommen.
Es ist ebenfalls zu beachten, dass das Bremspedal beim Halten mit laufendem Motor stets durchgetreten bleiben oder ein anderer Gang als D aktiviert werden muss. Ansonsten setzt sich der PKW nämlich aus dem Stand in Bewegung, was ebenfalls der Auslöser kleinerer Unfälle sein könnte.
Der Fahrzeugbesitzer sollte alle 100.000 Kilometer einen Getriebeölwechsel durchführen. Dieser muss in einer geeigneten Werkstätte erfolgen, da nur dort das alte Öl fachgerecht entsorgt werden kann.
Abschließend kann gesagt werden, dass ein Automatikgetriebe zahlreiche Vorteile bietet. Allerdings sollte man sich genügend Zeit nehmen, um sich an jenes Autogetriebe zu gewöhnen. Auf diese Weise kann nicht nur ein flüssiges Fahren gewährleistet, sondern auch ein Unfall vermieden werden.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Fahrrad mit Elektromotor: Was man bei der Versicherung beachten muss!

Fahrrad mit elektromotor: was man bei der versicherung beachten muss!

Beim elektrorad, das auch als elektrovelo und in der schweiz als pedelec bezeichnet wird, handelt es sich um ein fahrrad, das eine durch einen motor bereit gestellte unterstützung der vorwärtsbewegung mitbringt. dabei werden e-bikes mit limitierter und unlimitierter tretunterstützung, ein tretunabhängiger zusatzantrieb sowie das e-bike ohne tretantrieb unterschieden. tipps, welches modell sich für wen eignet, bekommt man zum beispiel bei www.e-rad.de.
GPS Navigationssystem: Alle wichtigen Informationen

Gps navigationssystem: alle wichtigen informationen

Eine der wohl häufigsten und bekanntesten anwendungen für die navigation mit dem global positioning system, kurz gps genannt, ist die routen- und positionsbestimmung im auto oder mit dem motorrad. das gps navi, wie es oft genannt wird, ist zu einem oft benutzen gerät im fahrzeug geworden, wodurch sich der fahrer besser auf den straßenverkehr konzentrieren und unnötige umwege durch das falsche fahren vermeiden kann. durch immer preisgünstiger werdende technik ist dieses system für viele anwender erschwinglich geworden.
BKK Oetker - was steckt dahinter?

Bkk oetker - was steckt dahinter?

Dr. oetker ist nahezu allen in deutschland ein begriff. so hat meist schon die mama nach den rezepten des wohl bekanntesten doktors deutschlands gekocht. nun taucht der name bkk oetker auf und viele wundern sich, was genau dahinter steckt. hier die auflösung.
Eisenmangel - Was tun, ohne Medikamente?

Eisenmangel - was tun, ohne medikamente?

Erkrankungen, die durch einen eisenmangel bewirkt werden, sind durch die who unter den kürzeln e61.1, d50.0 sowie d50.1 und d50.8 klassifiziert worden. sie unterscheiden sich einerseits nach den verantwortlichen ursachen und andererseits nach den auftretenden symptomen. diese können sowohl die haut und die schleimhäute als auch das nervensystem und die zusammensetzung des blutes betreffen. deshalb ist es immer wichtig, schnell einen eisenmangel zu beheben.