Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Altersvorsorge nach Riester - welche Möglichkeiten gibt es?

Nach einigen Startschwierigkeiten ist die Riester-Rente heute ein etabliertes Produkt zur privaten Altersvorsorge. Der Sparer hat inzwischen die Auswahl aus mehreren Anlageformen.

Allen Anlegerinteressen wird Rechnung getragen

Der Versicherungswirschaft liebstes Kind war die Riester-Vorsorge auf der Grundlage von Rentenversicherungsverträgen. Als Verbraucher haben Sie die Auswahl zwischen der Anlage in eine klassische Rentenversicherung und einer fondsgebundenen Rentenversicherung. In beiden Fällen ist Ihnen eine garantierte Rente sicher. Für jüngere Sparer eignet sich die fondsgebundene Variante, da Aktienfonds über lange Laufzeiten hinweg immer Gewinne erwirtschaften. Die Ausschüttung wird über der einer klassischen Rentenversicherung liegen. Der Haken an einer Rentenversicherung ist die vergleichsweise hohe Belastung mit Abschlußkosten, sprich Vermittlungsprovisionen. Sowohl für konservative als auch für chancenorientierte Sparer bieten sich weniger kostenintensive Lösungen für einen Riester Vertrag. Gerade für Arbeitnehmer, die keine 15 oder 20 Jahre mehr berufstätig sein werden, sind Versicherungen keine ideale Lösung. Die Kostenquote zu kompensieren wird schwierig. Von einigen Banken werden klassische Banksparpläne angeboten. Da diese praktisch ein Sparbuch darstellen, fallen keine Provisionen an. Vom Vertrieb wird diese Lösung daher nicht propagiert. Die Anbieter finden Sie im Internet auf der Seite der [[Stiftung Warentest|http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/test/Riester-Banksparplaene-Mit-Sicherheit-rentabel-1212938-2212938/]]. Der Vorteil für vorsichtige Anleger besteht darin, dass sie im Prinzip bei Vertragsabschluss auf den Cent wissen, wieviel Geld Ihnen später zur Verfügung steht. Versicherungen haben zum Garantiezins immer noch die Komponente der variablen Erträge. Wenn Sie eher zu den chancenorientierten Anlegern gehören, ist ein Riester-Investmentsparplan ein attraktives Instrument um richtig sparen zu können. Der Fondsanbieter wandelt am Ende der Ansparphase das Kapital in eine Leibrentenversicherung, um die garantierten Zahlungen sicher stellen zu können. Ein Vergleich mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung hinsichtlich der zu erwartenden Gesamtrente ist empfehlenswert.

Wohnriester ist ein ganz eigenes Thema

Wenn Sie planen, Wohneigentum zu erwerben und dieses auch noch im Alter selbst nutzen, können Sie die Riesterförderung auch für die Baufinanzierung verwenden. Hier stehen Ihnen zwei Wege offen. Zum einen ist es möglich, einen Bausparvertrag mit Riesterförderung zu besparen oder Sie tilgen Ihr Bankdarlehen direkt mit Hilfe der Riesterförderung. Während bei den oben beschriebenen Sparformen die spätere Rente ganz normal in das steuerpflichtige Einkommen einfließt, ist der Sachverhalt bei Wohnriester komplexer, da es keine konkreten Erträge im Rentenalter gibt. Vereinfacht dargestellt sieht es folgendermaßen aus. Es wird ein Konto eingerichtet, dem fiktive Erträge gutgeschrieben werden. Diese werden dann mit Rentenbeginn als steuerpflichtige Erträge sukzessive ausgebucht.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Privater Rechtsschutz - worauf Sie vor Abschluss achten sollten

Privater rechtsschutz - worauf sie vor abschluss achten sollten

Der private rechtsschutz gehört heute zu den versicherungen, die jeder mensch haben sollte. sehr schnell kann aus einer kleinen ursache ein teurer rechtsstreit werden. das beweisen allein schon die steigenden zahlen von anhängigen verfahren im verkehrs-, nachbarschafts- und mietrecht. ein besonderes kennzeichen der rechtsschutzversicherungen ist es, dass sie durchweg modular aufgebaut sind und sich so perfekt an den individuell vorhandenen bedarf anpassen lassen.
Big Direktkrankenkasse - Angebote sowie Vor- und Nachteile

Big direktkrankenkasse - angebote sowie vor- und nachteile

Die big direktkrankenkasse ist ein ausschließlich im internet tätiger gesetzlicher krankenversicherer. stabile beiträge bei gesicherter grundversorgung zeichnen die direktversicherung aus dortmund aus.
Empfehlungen und Tipps zur günstigen Motorradversicherung

Empfehlungen und tipps zur günstigen motorradversicherung

Motorradfahren ist ein hobby, dem viele menschen nachgehen. ein blick unter die visiere der helme beweist, dass sich das quer durch alle altersgruppen zieht. schon beim kraftstoff muss man heute tief in die tasche greifen, weshalb es wichtig ist, sich nach einer guten motorradversicherung umzuschauen. das ist am schnellsten und effektivsten mit einem online-vergleich möglich.
Freiwillige Versicherung: Was man beachten muss!

Freiwillige versicherung: was man beachten muss!

Selbstständige können in der bundesrepublik deutschland wahlweise eine private krankenversicherung abschließen oder sich in einer gesetzlichen krankenkasse freiwillig versichern lassen. welche variante die bessere ist, hängt immer von den konkreten umständen des einzelfalls ab. fakt ist aber, dass eine gesetzliche pflicht zur absicherung für den krankheitsfall besteht, die sich aus den regelungen ergibt, die im rahmen der gesundheitsreform 2007 im artikel 193 des versicherungsvertragsgesetzes getroffen worden sind.