Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles über den Herder Verlag

Der Verlag Herder ist ein Unternehmen mit großer Tradition. Wie sich der Verlag im Laufe der Jahre gewandelt hat und wie man in einer schwierigen Branche weiterhin erfolgreich bleiben kann wird hier gezeigt.

Eine große Tradition

1801 lautet die magische Zahl. In diesem Jahr wurde der Verlag Herder (Herder Verlag ist lediglich die umgangssprachliche Form) von Bartholomä Herder gegründet. Das geschah in Meersburg. Doch über Konstanz landete der Verlag ungefähr 10 Jahre später schließlich in Freiburg, wo er auch noch heute ansässig ist. Über 6 Generationen ist der Verlag Herder nun bereits in Familienbesitz. Die katholische Ausrichtung des Verlages wurde dabei über 200 Jahre nicht geändert. Auch heute noch publiziert das Familienunternehmen eine Vielzahl an christlich theologischen Schriften. Selbstverständlich ist die Produktpalette mittlerweile aber viel größer, so dass nahezu jedes Themengebiet abgedeckt ist. Unter dem Motto "Lesen ist Leben" charakterisiert sich der Verlag selbst als offenes, zum Dialog einladendes Unternehmen. Tradition ist ein ebenso zentraler Begriff. Die aktuelle Spitze rund um Manuel Herder schaffte es diese zu bewahren, indem es gelang die finanzielle Notsituation in den 1990 Jahren in den Griff zu bekommen und gestärkt aus ihr herauszutreten.
Viele berühmte Persönlichkeiten zählt der Herder Verlag zu seinen Autoren. Neben Politikern wie Franz Müntefering ist auch der Papst Benedikt XVI mit seiner Biografie vertreten. Spiele werden ebenfalls mit großem Erfolg vertrieben. Darunter schafften es sogar einige den Preis für das Spiel des Jahres einzuheimsen. Eines der erfolgreichsten Beispiele stellt das Spiel Tabaijana dar.
Prestigeobjekte der Firma sind (unter anderem) das Lexikon für Theologie und Kirche (kurz LThK) und ,Der Große Herder', ein Allgemeinlexikon, welches seine Ursprünge bereits im 19. Jahrhundert hatte. Kinder sind dem Verlag besonders wichtig. Unter dem Kürzel KeRLE werden alle Jugend- und Kinderbücher vertrieben. Der 1997 gegründete Kinderbuchverlag ist ein erfolgreicher Sprössling der Herder Familie. Weitere Sprösslinge sind die Zeitschriften ,Kindergarten’ und ,Mobile’, welche sogar Auflagen von bis zu 330.000 Exemplaren erreichen.

In der Zukunft angekommen

Trotz der traditionellen Basis ist das Familienunternehmen keinesfalls nur eine Buchhandelskette oder ein Verlag. Der elektronische Markt ist mittlerweile ein weiteres festes Standbein des Herder Verlags. Bücher werden seit einiger Zeit auch per Internet vertrieben. Aber der Herder Verlag bietet in seinem Onlineshop (übrigens auch in den Filialen) nicht nur Bücher an: Im Hörbuchbereich ist man schon einige Zeit tätig. Und seit 2008 werden auch elektronische Bücher (kurz eBooks) vertrieben. Einer der ältesten deutschen Verlage ist also bestens gerüstet für die Zukunft. Und so stehen 200 weiteren erfolgreichen Jahren nichts mehr im Wege.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Alte Leipziger - Geschichte der Zeitung, Nennenswerte Artikel und Ausrichtung

Alte leipziger - geschichte der zeitung, nennenswerte artikel und ausrichtung

Es gibt zwar eine versicherung mit bauspar-kasse mit dem namen „alte leipziger“, eine zeitung dieses namens aber nicht. neben der „leipziger volkszeitung“- die auch eine online-ausgabe hat – gibt es eine leipziger internetzeitung. die aktualisiert ihren inhalt täglich. seit 2009 arbeitet sie mit dem „halleforum“ zusammen, seit mitte 2011 auch mit „jenapolis“ und „das ist rostock“. weitere kooperationen sind geplant. die reichweite in mitteldeutschland gibt diese internetzeitung mit monatlich 250.000 lesern an.
"Conni"-Bücher - Hintergründe, Werke und Empfehlungen

"conni"-bücher - hintergründe, werke und empfehlungen

Eltern, pädagogen und vor allem kindern sind sie ein vertrauter begleiter: die conni-bücher. dabei begann alles mit einem manuskript, nach dem niemand verlangt hatte. mit dem ergebnis, dass nach auskunft des verlages pro jahr etwa drei millionen conni-bücher verkauft werden.
Die Nebel von Avalon: Eine Rezension

Die nebel von avalon: eine rezension

"die nebel von avalon" ist ein 1982 veröffentlichten fantasy-roman der amerikanischen autorin marion zimmer bradley. erzählt wird die geschichte von könig artus aus sich seiner halbschwester morgaine. der bestseller wurde im jahr 2000 verfilmt.
Morgenpost Berlin - Geschichte der Zeitung, Leitartikel und Erfahrungsberichte

Morgenpost berlin - geschichte der zeitung, leitartikel und erfahrungsberichte

Die berliner morgenpost ist eine tageszeitung, die es seit über 100 jahren gibt. ihr hauptverbreitungsgebiet ist die deutsche hauptstadt. ein beispiel: die rückfrage im bahnhofsbuchhandel im düseldorfer hauptbahnhof ergibt, daß die zeitung dort nur am wochenende erhältlich it.