Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

RH Felgen - Vor- und Nachteile von Aluminiumfelgen

Aluminiumfelgen werden sehr oft bei Fahrzeugen verwendet und erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit. Im Gegensatz zu Stahlfelgen besitzen Alufelgen einige gravierende Vorteile, aber auch diverse Nachteile. Bei der Felgensuche sollten potenzielle Käufer auf jeden Fall auf einige wichtige Faktoren achten und sich im Voraus ausführlich informieren.

Die Vorteile von Alufelgen

Schönes Design Viele Hersteller haben Alufelgen in ihrem Programm, zu den bekanntesten Modellen zählen vor allem die RH Alu-Felgen. Diese besitzen eine besonders schöne und auffällige Optik und machen jedes Fahrzeug zu einem richtigen Blickfang. Generell sind Alufelgen um einiges anspruchsvoller als normale Stahlfelgen und werten das Fahrzeug deutlich auf. Besonders gute Materialeigenschaften Aluräder sind wesentlich leichter als Stahlräder, da das Material Aluminium bei diesen Felgen verwendet wird und wesentlich weniger als der schwere Stahl wiegt. Auch die Auswahl an Alufelgen ist im Handel deutlich größer als bei den Stahlfelgen, wer sein Auto sinnvoll verschönern möchte, der greift auf jeden Fall zu einer Alufelge.

Nachteile und Fazit

Robust und zuverlässig Neben den Vorteilen gibt es aber auch einige Nachteile bei Alufelgen. Vergleicht man diese Felgen mit normalen Stahlfelgen, so gibt es deutliche Unterschiede. Stahlfelgen sind um einiges stabiler und robuster als Alufelgen und bekommen somit auch nicht so schnell eine Beschädigung. Kommt es dennoch mal zu einem Schaden, so kann die Stahlfelge kostengünstig repariert oder sogar ausgetauscht werden. Sehr hohe Preise Alufelgen sind im Gegensatz zu normalen Stahlfelgen um einiges teurer und ein Kauf lohnt sich bei einem älteren Fahrzeug aus diesem Grund nur bedingt. Die optischen Unterschiede zwischen beiden Felgentypen lassen sich durch schöne Radkappen bei Stahlfelgen etwas mindern. Da Alufelgen sehr empfindlich sind, kann es sehr schnell zu einer Beschädigung kommen. Ist dies der Fall, so sind die Kosten für eine Reparatur oder für einen Austausch teilweise sehr hoch. Das Fazit Alufelgen sind deutlich beliebter als normale Stahlfelgen und werden im Verhältnis auch bevorzugt gekauft. Trotz der recht hohen Preise, kommt ein Kauf durch die sehr ansprechende Optik infrage. Ob sich teure Alufelgen auch bei einem sehr alten und günstigen Fahrzeug lohnen, muss jeder Fahrzeughalter für sich selbst entscheiden. Im Großen und Ganzen muss der Besitzer auf die Alufelgen wesentlich mehr aufpassen als auf Stahlfelgen und sollte hohe Bordsteine konsequent vermeiden.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Gebrauchte Hubwagen - auf was sollte man achten?

Gebrauchte hubwagen - auf was sollte man achten?

Allein schon aus gründen des schutzes der gesundheit der eigenen mitarbeiter sollte man auf technische transporthilfen nicht verzichten. sie sind außerdem ein mittel, die effizienz in den logistik- und lagerbereichen deutlich steigern zu können, da sie auf einem weg größere lasten und mehr einzelne teile bewegen können, als das der mensch mit seiner puren muskelkraft schafft.
Gebrauchte Alufelgen - Worauf man achten muss

Gebrauchte alufelgen - worauf man achten muss

Es musst nicht immer neu sein - gebrauchte alufelgen in einem guten zustand sind ein wahres schnäppchen. dennoch sollte man vor dem kauf einige dinge beachten.
Aufkleber fürs Motorrad - Designs, Methoden und Künstler

Aufkleber fürs motorrad - designs, methoden und künstler

Jeder, der in besitz eines motorrads ist, will dieses entsprechend personalisieren, indem dem fahrzeug eine individuelle note verpasst wird. wer hierfür nicht viel geld ausgeben und keine großen änderungen an der maschine vornehmen will, kann dies mit hilfe von aufklebern bewerkstelligen. diese sind mittlerweile in den verschiedensten ausführungen und designs erhältlich.
Routenplaner für Wien - Einsatzmöglichkeiten, Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Routenplaner für wien - einsatzmöglichkeiten, empfehlungen und erfahrungsberichte

Eine fahrt nach wien mit dem auto dauert von passau aus ungefähr drei stunden, ab münchen circa viereinhalb. wer so eine fahrt vorhat und seine route planen möchte, sollte auf jeden fall einen stopp in dem sehr sehenswerten kloster melk und dem wunderschönen kloster neuburg vorsehen, beides orte, die bei einer guten routenberechnung keinen allzu großen umweg darstellen. sehr wichtig bei fahrten in österreich ist der permanente blick auf die geschwindigkeitsbegrenzungen, egal wie schnell ein ziel erreicht werden soll – strafzettel werden gerne vergeben und kosten richtig geld.