Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

AC DC Thunderstruck - Wie der Hit ein Erfolg wurde

Wer steckt eigentlich hinter der erfolgreichen australischen Hardrockband AC/DC, und was hat es mit ihrem legendären Klassiker "Thunderstruck" auf sich?

Anfänge der Bandgeschichte

Der erste Auftritt der australischen Hardrockband AC/DC erfolgt am 31.12.1973 im Chequers Club in Sydney, wobei die Bandmitglieder einige Songs der Beatles, der Stones und von Chuck Berry spielen. Die Band wird von Malcolm Young in Sidney gegründet. Malcolm nimmt auch seinen kleinen Bruder Angus mit ins Boot. Eine weitere familiäre Beteiligung ergibt sich bezüglich der Entstehung des Bandnamens „ACDC“: dieser ist auf eine Idee der Schwester der Young Brüder zurückzuführen. Er bedeutet soviel wie Wechselstrom/ Gleichstrom, bezeichnet jedoch im australischen Slang auch den Ausdruck für Bisexuelle. Die Anfangsformation der Band besteht aus den Guitarristen Angus und Malcolm Young, dem Sänger David Evans, dem Bassisten Larry Van Kriedt sowie dem Schlagzeuger Colin Burgess. Die erste Single der Band, „Rockin´In the Parlour“- „Can I sit next to you girl“ wird ein Mißerfolg, was den Rauswurf des Sängers Dave Evans zur Folge hat. Kurz darauf wird der charismatische Rock n Roller Bon Scott engagiert.

Der Erfolg und seine Schattenseiten

Durch seinen extravaganten, ausschweifenden Lebensstil und seine doppeldeutigen Texte wird er zu einer Legende, der erste Hit der ACDC Band „High Voltage“ wird produziert. Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten- die dunklen Seiten des Ruhms lassen nicht lange auf sich warten. Durch ihre provokanten Texte und Verhaltensweisen erntet die Band viele Auftrittsverbote. Die Fans lieben sie jedoch weiterhin. Es folgen Vorgruppenauftritte für Musikgrößen wie Lou Reed und Deep Purple. 1975 werden Mark Evans (Bass) und Phil Rudd (Schlagzeug) Mitglieder der Band. Bald darauf wird die Single „TNT“ eingespielt und gleich ein voller Erfolg, auch der Plattenvertrag bei Atlantic lässt nicht mehr lange auf sich warten. Genauso wenig wie die erste Europatour und der baldige Erfolg in Europa und den USA. Den endgültigen internationalen Durchbruch erlebt die Band dann mit dem Klassiker “Highway to Hell”: ab da füllen die Rocker riesige Hallen und werden weltweit mit goldenen Schallplatten ausgezeichnet. Doch erneut holt die Schattenseite des Ruhms die Band ein: Bon Scott verfällt dem Alkoholiker und stirbt am 19.Februar 1980 in London, er erstickt an seinem Erbochenen. Brian Johnson nimmt als Sänger seinen Platz ein. 1990 wird dann die Single „Thunderstruck“ aus dem Album „The Razors Edge“ herausgebracht. Damit kann die Band wieder an die Erfolge der früheren Jahre anknüpfen, während es in den achtziger Jahren zu einigen Erfolgseinbußen gekommen war. Das Album wird von Bruce Fairbairn im Frühjahr des Jahres 1990 in Kanada produziert. Mit diesem Album und der Hit-Single „Thunderstruck“ melden sich AC/DC also auf der Rockbühne zurück und erlangen in kurzer Zeit mehrere Platinauszeichnungen und Top-10-Platzierungen in Europa, Australien und den USA.

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Billy Sheehan: Die Biographie der Bass-Legende

Billy sheehan: die biographie der bass-legende

Es gibt einige wahnsinnig gute musiker, die sich nie dem öffentlichen hype eines rock- oder popstars aussetzen. sie begleiten die stars auf tour oder sind auf ihren alben zu hören. meist kennen ihre namen nur wirkliche musikfreunde oder fans eines künstlers, mit dem sie oft zusammenarbeiten. dies trifft im großen und ganzen wohl auch auf den bassisten billy sheehan zu. er gilt als einer der weltweit besten e-bass-spieler überhaupt und doch ist sein name oft nur kennern ein begriff.
Deep Purple Greatest Hits: Die Geschichte der Kultband.

Deep purple greatest hits: die geschichte der kultband.

Musiker gibt es ohne frage wie sand am meer, nur ab und an gibt es künstler, die die musikgeschichte beeinflussen und ganze stile prägen und begründen. eine dieser legendären gruppen ist ohne frage deep purple. mit ihrer großen spiel- und experimentierfreude und der bereitschaft immer wieder grenzen zu durchbrechen, zählen sie nicht nur zu den einflussreichsten vertretern des hard rock und heavy metal, sondern haben auch ganze generationen von musikern anderer richtungen geprägt.
Heineken Music Hall in Amsterdam: Geschichte und Erfahrungsberichte

Heineken music hall in amsterdam: geschichte und erfahrungsberichte

Die heineken music hall in amsterdam ist einer der bekanntesten veranstaltungsorte der stadt. musiker und fans lieben die halle meist gleichermaßen, denn sie ist auch über die grenzen der niederlande bekannt für ihren guten sound. große events finden hier in einer angenehmen atmosphäre statt, die sich positiv von sonstigen großen hallen unterscheidet.