Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

AC DC Thunderstruck - Wie der Hit ein Erfolg wurde

Wer steckt eigentlich hinter der erfolgreichen australischen Hardrockband AC/DC, und was hat es mit ihrem legendären Klassiker "Thunderstruck" auf sich?

Anfänge der Bandgeschichte

Der erste Auftritt der australischen Hardrockband AC/DC erfolgt am 31.12.1973 im Chequers Club in Sydney, wobei die Bandmitglieder einige Songs der Beatles, der Stones und von Chuck Berry spielen. Die Band wird von Malcolm Young in Sidney gegründet. Malcolm nimmt auch seinen kleinen Bruder Angus mit ins Boot. Eine weitere familiäre Beteiligung ergibt sich bezüglich der Entstehung des Bandnamens „ACDC“: dieser ist auf eine Idee der Schwester der Young Brüder zurückzuführen. Er bedeutet soviel wie Wechselstrom/ Gleichstrom, bezeichnet jedoch im australischen Slang auch den Ausdruck für Bisexuelle. Die Anfangsformation der Band besteht aus den Guitarristen Angus und Malcolm Young, dem Sänger David Evans, dem Bassisten Larry Van Kriedt sowie dem Schlagzeuger Colin Burgess. Die erste Single der Band, „Rockin´In the Parlour“- „Can I sit next to you girl“ wird ein Mißerfolg, was den Rauswurf des Sängers Dave Evans zur Folge hat. Kurz darauf wird der charismatische Rock n Roller Bon Scott engagiert.

Der Erfolg und seine Schattenseiten

Durch seinen extravaganten, ausschweifenden Lebensstil und seine doppeldeutigen Texte wird er zu einer Legende, der erste Hit der ACDC Band „High Voltage“ wird produziert. Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten- die dunklen Seiten des Ruhms lassen nicht lange auf sich warten. Durch ihre provokanten Texte und Verhaltensweisen erntet die Band viele Auftrittsverbote. Die Fans lieben sie jedoch weiterhin. Es folgen Vorgruppenauftritte für Musikgrößen wie Lou Reed und Deep Purple. 1975 werden Mark Evans (Bass) und Phil Rudd (Schlagzeug) Mitglieder der Band. Bald darauf wird die Single „TNT“ eingespielt und gleich ein voller Erfolg, auch der Plattenvertrag bei Atlantic lässt nicht mehr lange auf sich warten. Genauso wenig wie die erste Europatour und der baldige Erfolg in Europa und den USA. Den endgültigen internationalen Durchbruch erlebt die Band dann mit dem Klassiker “Highway to Hell”: ab da füllen die Rocker riesige Hallen und werden weltweit mit goldenen Schallplatten ausgezeichnet. Doch erneut holt die Schattenseite des Ruhms die Band ein: Bon Scott verfällt dem Alkoholiker und stirbt am 19.Februar 1980 in London, er erstickt an seinem Erbochenen. Brian Johnson nimmt als Sänger seinen Platz ein. 1990 wird dann die Single „Thunderstruck“ aus dem Album „The Razors Edge“ herausgebracht. Damit kann die Band wieder an die Erfolge der früheren Jahre anknüpfen, während es in den achtziger Jahren zu einigen Erfolgseinbußen gekommen war. Das Album wird von Bruce Fairbairn im Frühjahr des Jahres 1990 in Kanada produziert. Mit diesem Album und der Hit-Single „Thunderstruck“ melden sich AC/DC also auf der Rockbühne zurück und erlangen in kurzer Zeit mehrere Platinauszeichnungen und Top-10-Platzierungen in Europa, Australien und den USA.

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Kostenlose Musikdownloads: Die besten Seiten, um eigene Kompositionen zum kostenlosen Herunterladen bereitzustellen

Kostenlose musikdownloads: die besten seiten, um eigene kompositionen zum kostenlosen herunterladen bereitzustellen

Wer musikalisch sehr begabt ist und der nächste bieber werden will, der hat mit dem internet das perfekte medium zur hand, dass dem musiker zum erfolg verhelfen kann. egal ob youtube, myspace oder andere portale, hier kann jeder seine eigene musik hochladen und zum star werden. welche seiten eignen sich, um seine eigene kompositionen zum download anzubieten?
Bryan Adams: Biografie

Bryan adams: biografie

Die rauhe stimme des kanadiers bryan adams machten ihn und seine kraftvollen balladen international berühmt. neben seiner musikkarriere setzt sich adams auch für verschiedene soziale projekte ein und gilt als einer der bekanntesten veganer.
In the Mood von Glenn Miller - Entstehung, Geschichte und Big Band-Tipps

In the mood von glenn miller - entstehung, geschichte und big band-tipps

Der amerikanische musiker alton glenn miller (1904 – 944) galt zu seinen lebzeiten als einer der bedeutendsten vertreter des jazz – besonders der stilrichtung blues. sein geheimnisvoller tod angeblich bei einem flugzeugabsturz 1944 hat viel zur legendenbildung beigetragen.
Gitarrengriffe für Anfänger - Jeder kann spielen

Gitarrengriffe für anfänger - jeder kann spielen

Das gitarrespielen stellt ein beliebtes hobby dar, dem viele menschen gerne nachgehen. allerdings scheuen sich einige leute davor, mit dem musizieren anzufangen, da sie den vermeintlich großen lernaufwand vermeiden wollen. es ist jedoch gar nicht so schwer das gitarrespielen zu erlernen. sobald man einige griffe einstudiert hat, ist man bereits dazu fähig einige bekannte lieder wiederzugeben.