Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie komme ich aus den Schulden raus ?

Schulden zu haben ist zunächst nichts Schlimmes, wenn es sich dabei um Bankdarlehen oder Ratenkredite handelt und die Zahlungen darauf regelmäßig und pünktlich geleistet werden. Wenn sich unbezahlte Rechnungen häufen, die Gläubiger auf Zahlung drängen oder gar der Gerichtsvollzieher droht, ist es höchste Zeit zu handeln.

Drohen die Schulden über den Kopf zu wachsen, ist höchste Zeit zu handeln

Häufen sich unbezahlte Rechnungen und Mahnungen von Gläubigern, kommen Mahnbescheide vom Gericht oder droht gar der Gerichtsvollzieher hilft es nicht, die Augen davor zu verschließen. Auch wenn man Rechnungen und Mahnungen nicht mehr öffnet, die Schulden bleiben und wachsen weiter. Die Gläubiger schalten den Rechtsanwalt oder das Inkassobüro ein, der Schuldner muss die Kosten dafür auch noch tragen. Dazu kommen Mahngebühren und Verzugszinsen. Man sitzt in der Schuldenfalle. Wie kommt man hier wieder weg - raus aus der Schuldenfalle? Was darf man in dieser Situation auf keinen Fall tun?
Auf keinen Fall darf man die Augen schließen und alles so weiterlaufen lassen wie es ist! Man darf ferner keine neue Schulden machen, es drohen Strafanzeigen und Verurteilung wegen Betrugs!

Raus aus der Schuldenfalle, aktiv werden!

Sich einen Überblick über die Schulden verschaffen.
Erstellen Sie eine Liste, in der Sie festhalten, wem Sie welchen Betrag schulden, und stellen Sie fest, wie hoch Ihre Schulden insgesamt sind. Wie hoch sind Ihre Einnahmen und Ihre Ausgaben?
Schreiben Sie auf, was Sie monatlich einnehmen. Normalerweise ist das das Nettogehalt aus der monatlichen Gehaltsabrechnung. Schreiben Sie auf, wie hoch Ihre monatlichen festen Ausgaben sind für Miete, für Strom und Heizung, Kreditraten, für Telefon, Versicherungen, Kraftfahrzeugsteuer und von anderen Kosten, die vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich zu bezahlen sind. Ihre Einnahmen, abzüglich der monatlichen festen Ausgaben ergeben den Betrag, über den Sie frei verfügen können. Im nächsten Schritt ermitteln Sie Ihre monatlichen Ausgaben für die Lebenshaltung. Das sind die Kosten für Lebensmittel und Getränke, Kleidung, Schuhe, Zigaretten, Alkohol, Besuche von Gaststätten, Benzin und andere Ausgaben. Am Besten führen Sie ein Haushaltsbuch, in das Sie laufend jede Ausgabe eintragen. Von dem Betrag, über den Sie frei verfügen können, ziehen Sie die weiteren monatlichen Ausgaben ab. Was bleibt ist der Betrag, mit dem Sie Schulden tilgen können. Wenn nichts übrig bleibt, wenn Ihre monatlichen Ausgaben sogar höher sind als die Einnahmen, müssen Sie überlegen, wo Sie sparen können. In der Serie von RTL Raus aus den Schulden, wird beispielhaft gezeigt, wie das geht.

Versuchen Sie sich mit Ihren Gläubigern zu einigen

Wenn Sie wissen, welchen Betrag Sie monatlich zur Schuldentilgung verwenden können, versuchen Sie eine Einigung mit Ihren Gläubigern zu erreichen. Wenden Sie sich an eine Schuldnerberatungsstelle, die Sie dabei unterstützt, mit den Gläubigern zu verhandeln. Können Sie sich jedoch nicht einigen oder bleibt Ihnen kein Geld zur Schuldentilgung, dann hilft nur noch die Privatinsolvenz.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Insolvenz Versteigerung - Das Kaufen von Waren zu Niedrigpreisen

Insolvenz versteigerung - das kaufen von waren zu niedrigpreisen

Auktionen, die im rahmen von insolvenzen durchgeführt werden, haben gleich zwei positive aspekte. sie bieten dem konkursverwalter die chance, durch die einnahmen einen teil der vorhandenen schulden bereinigen zu können. als bieter hat man die möglichkeit, sich zum dumpingpreis waren und ausstattungen beschaffen zu können. doch bei insolvenzauktionen sind im vergleich zum kauf im handel einige besonderheiten zu beachten.
Schufa Eintrag - Was bedeutet das überhaupt?

Schufa eintrag - was bedeutet das überhaupt?

Sobald der begriff schufa fällt, zucken die meisten verbraucher zusammen. kaum jemand verbindet mit der schufa etwas positives, die wahrnehmung zielt auf verweigerte kredite.
Coop Supercard - Vor- und Nachteile

Coop supercard - vor- und nachteile

Beim einkaufen punkte sammeln und diese dann für prämien einlösen können? die coop supercard macht es möglich! lesen sie in diesem artikel mehr über die coop supercard und ihre vor- und nachteile.