Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wochenende in München - Was man sich auf jeden Fall anschauen sollte

München - nicht so "in" wie die Partystadt Berlin, es gibt nicht so viel Fisch wie an einem Hamburg Wochenende. Dafür umso mehr Bier, Bretzn und Gemütlichkeit. Hier finden sie Tipps für Ihr Wochenende in Bayerns wunderschönen Hauptstadt.

Nicht teuer, wenn gewusst wie

München ist Deutschlands teuerste Stadt, das ist wahr. Deshalb hat fast jeder Einwohner noch einen Aushilfsjob am Wochenende in München. Trotz der hohen Mieten und den teuren Lokalitäten gibt es dennoch viele Möglichkeiten, völlig kostenlos oder billig schöne Dinge zu unternehmen. Man muss nur wissen wann und wo. Den ersten Schritt, den man an einem Wochenendtrip in München deshalb untenehmen sollte, sich in irgendeiner Lokalität oder Kino die Kulturzeitschrift "In" zu besorgen. Dort finden Sie alle Veranstaltungen und Events übersichtlich für jeden Tag und jeden Bereich. Besonders im Sommer ist München zu empfehlen, dann lebt die Stadt in ihren vielen Biergärten, an der Isar und den vielen Grünanalagen. Im Winter locken Münchens tolle Museen, wie das Haus der Kunst oder die Pinakotheken mit teilweise kostenlosen oder sehr billigen Führungen.

Die Innenstadt und ihre Highlights

Ein besonderes Highlight und ein absolutes Muss ist natürlich die Surf-Welle im Englischen Garten. Bei schönem Wetter reiten dort zahllose Surfer auf der künstlich angelegten Welle, in unmittelbarer Nähe des Hauses der Kunst. Der Englische Garten selber ist bei schönem Wetter leider etwas überlaufen, vor allem um den Biergarten des chinesischen Turms herum, aber umso weiter man in Richtung Kleinhesseloher See geht, umso lichter werden die Massen und umso natürlicher der Park. Ein Geheimtipp ohne Touristen ist dagegen der Westpark im Westen Münchens. Leere, wunderschöne große Wiesen mit zwei netten kleinen Biergärten und im Juni bis August mit täglichem Open Air Kino bei "Sonne, Mond und Kino". Wenn man an einem Wochenende in München die Stadt von oben bestaunen möchte, gibt es drei tolle Plätze: Einmal hoch auf den Oplympiaturm und nebenbei das Rockmuseum in der Spitze besuchen mit Originalstücken der Rockgeschichte, wie zum Beispiel einem Originalhemd von Jim Morrison. Ein weiterer Tipp für jüngere Reisende ist die Manhattan Bar in der Studentenstadt. An der gleichnamigen U-Haltestelle gibt es Cocktails mit Aussicht. Nicht ganz so hoch, dafür ganz zentral am Marienplatz ist der alte Peter. 299 Stufen ermöglichen einen Ausblick auf Münchens Innenstadt.

München: Bahn statt Auto

Das Auto sollte man in München nicht benutzen. Dafür sind die Bahnverbindungen einfach zu gut und machen ein Auto unnötig. Am Wochenende ist ein 3 Tages Ticket der MVG zu empfehlen. Damit fahren sie für 13,30 Euro drei Tage lang unbegrenzt durch den kompletten Innenraum Münchens. Durch das berühmte Hofbräuhaus können Sie bei der Rundreise mal durchgehen, man muss es aber nicht zwingend, denn es ist eigentlich zu teuer, zu laut, zu touristisch. Lieber in einen Augustiner-Biergarten oder den Hirschgarten-Biergarten.

Gleiche Kategorie Artikel Ausflüge & Wandern

Alles Wissenswerte über Bad Driburg

Alles wissenswerte über bad driburg

Die stadt bad driburg befindet sich im bundesland nordrhein-westfalen und hat rund 20.000 einwohner. in deutschland ist die stadt vor allem bekannt für ihr heilbad, die glasproduktion und den gräflichen park. in der stadt finden sich zahlreiche bauwerke, sehenswürdigkeiten und sehr schöne anlagen. ein aufenthalt in der stadt kann in form einer wellnesskur unter anderem im hotel am park oder im par hotel spa verbracht werden.
Alles Wissenswerte über Bad Abbach

Alles wissenswerte über bad abbach

Bad abbach liegt in niederbayern und gehört zum landkreis kelheim. der schön im donautal gelegene kurort zieht viele touristen und kurgäste an. parks, kuranlagen, thermen und alte bauwerke machen bad abbach so attraktiv.
Schloss Belvedere in Wien

Schloss belvedere in wien

Das schloss belvedere befindet sich in der österreichischen hauptstadt wien und wurde zwischen 1668 und 1745 von johan lucas von hildebrandt erbaut. die große schlossanlage liegt liegt in dem bezirk "landstraße" und wurde für prinz eugen von savoyen erbaut. heute wird das schloss für verschiedene ausstellungen verwendet und kann täglich besichtigt werden.
Mit dem Stadtplan durch Frankfurt

Mit dem stadtplan durch frankfurt

Frankfurt am main ist mit seinen knapp 700.000 einwohnern die mit abstand größte hessische stadt. obwohl frankfurt am main die größte finanzmetropole deutschlands ist, belegt die stadt deutschlandweit nur den 5. platz in der größenskala. trotz dieser größe oder gerade deswegen bietet die stadt auch einige sehr schöne sehenswürdigkeiten.