Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie unterteile ich meine Festplatte in mehrere Partitionen unter Windows 7?

Das Aufteilen einer Festplatte in mehrere Bereiche kann oft sinnvoll sein. Muss man das Betriebssystem neu installieren, verliert man keine persönlichen Dateien. Wie es unter Windows 7 gemacht wird, zeigt der Artikel.

Was bedeutet Partitionieren?

Hat man nur eine Festplatte im PC oder Notebook verbaut und hat keine Möglichkeit, eine weitere einzusetzen, nutzt man gerne die Funktion Partitionieren. Doch was passiert da genau? Der Speicherplatz der Festplatte kann über eine Software in verschiedene Bereiche unterteilt werden. Diese stehen dann als eigene Festplatten im Windows Explorer zur Verfügung. Man sprich hier vor einer Partition, also einem Teil der Festplatte, die dem Betriebssystem als eigene Festplatte verkauft wird. Interessant ist, dass diese Partitionierung immer durchgeführt wird, sogar wenn die Festplatte am Schluss ganz in Windows angezeigt wird. Für grundlegende Daten, die zum Booten benötigt werden, schreibt das Betriebssystem von Microsoft ganz am Anfang des Festplattenspeichers eine eigene Partition, den MBR. Dieser Bereich ist allerdings sehr klein und fällt daher nicht sonderlich auf. Als Systembereich wird er auch nicht im Explorer angezeigt.

Warum zwei getrennte Bereiche sinnvoll sind

Das Aufteilen der Festplatte in mehrere Bereiche kann durchaus sinnvoll sein. So kann man zum Beispiel die eigenen Dokumente von den Systemdateien trennen. Ist eine Neuinstallation erforderlich, muss man oft das alte System erst löschen. Doch beim Formatieren der HDD wird nicht nur das ursprüngliche System gelöscht, sondern auch alle privaten Dateien, die darauf gespeichert sind. Lagert man diese aber nun auf eine andere Partition aus, kann man ruhigen Gewissens Windows 7 neu installieren.

So wird es gemacht!

Eine Festplatte in mehrere Bereiche aufzuteilen, ist sehr einfach. Am besten macht man sich bereits vor der Installation Gedanken, wie viele Partitionen man haben möchte und wie groß diese sein sollten. Während der Installation erhält man dann die Gelegenheit, die HDD in ein logisches Gebilde aus mehreren Bereichen aufzuteilen. Doch auch wenn das System bereits installiert ist, kann man eine neue Aufteilung vornehmen. Hierfür geht man in die Systemeinstellungen, wo sich der Disk-Manager versteckt. Man findet ihn unter Verwaltung im Bereich Speicherplatz freigeben. Damit eine neue Partition entstehen kann, muss zunächst die alte verkleinert werden. Mit dem so gewonnen Speicherplatz kann man dann einfach eine neue Partition erstellen.

Fazit

Das Erstellen und Managen von Partitionen unter Windows 7 ist wesentlich einfacher, als man glaubt. Alles man man dafür benötigt, ist bereits vorinstalliert. Einen Partitionsmanager für teures Geld braucht man also nicht zu kaufen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Günstige Notebooks - Auf was sollte man achten?

Günstige notebooks - auf was sollte man achten?

Laptops, laptops und noch mehr laptops. überall findet man derzeit angebote für die mobilen rechner. damit man auch lange freude mit dem neuen gerät hat, sollte man gezielt kaufen. worauf es beim laptop-kauf zu achten gilt, zeigt der artikel.
Welche Notebooks eignen sich für Studenten am besten?

Welche notebooks eignen sich für studenten am besten?

Ein mobiler computer im studium ist oft von unschätzbarem wert. ob es darum geht, schnell eine vorlesung mitschreiben zu können, in der bibliothek einen essay zu schreiben oder mal eben während eines seminars seine emails zu checken: ein notebook macht es möglich. grund genug bei der wahl eines notebooks wichtige aspekte für einen studenten mit zu beachten!
Excel - Die wichtigsten Formeln

Excel - die wichtigsten formeln

Das tabellenkalkulationsprogramm microsoft excel ist heute aus den meistern unternehmen nicht mehr wegzudenken. doch auch zu hause ist es für private anwendungen sehr nützlich.
Avimix - Sound und Videodateien erstellen wie geht das ?

Avimix - sound und videodateien erstellen wie geht das ?

Es gibt zahlreiche softwareprodukte für die erstellung, konvertierung und bearbeitung von video- und audiodaten. die angebote reichen hierbei von freeware bis zu teuren professionellen editoren.