Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie man seinen Router einrichtet

Bei jedem DSL-Anschluss ist meist auch gleich ein Router mit dabei. Dieser dient als Netzwerkknoten für alle anderen Netzwerkteilnehmer in das Internet. Wie das Einrichten des DSL-Routers funktioniert und worauf man besonders achten muss, zeigt der Artikel.

Zugriff auf den Router und Passwort ändern

Ist der Router erst einmal fertig verkabelt, ist schon einmal die Hälfte des Jobs erledigt. Doch die große Herausforderung steht noch bevor: Den Router einzurichten. Hierfür muss man zunächst auf den Router zugreifen. Das geschieht in fast allen Fällen über den Webbrowser. Welche Adresse man beim Internet Explorer eintragen muss, um den Router-Zugang zu erreichen, steht im Handbuch. Hier findet man auch die Log-in-Daten. Meist muss man sich mit Admin als Nutzer und dem Passwort 0000 anmelden. Ist man erst einmal eingeloggt, sollte man schleunigst die Zugangsdaten für den Router ändern. Ansonsten haben Dritte die Möglichkeit, auf das Gerät zuzugreifen und Einstellungen zu ihren Gunsten zu verändern. Für die erste Konfiguration des Routers greift man übrigens am besten per Netzwerkkabel auf das Gerät zu.

Internet einrichten

Im nächsten Schritt geht es darum, den Router mit dem Internet zu verbinden. Bei vielen DSL-Anbietern muss man hierfür die Zugangsdaten im Router hinterlegen. Um den Rest wie Einwahl und dergleichen, kümmert sich das Gerät dann selbst. Mit ein wenig Glück bietet der Router sogar einen Assistenten an, der bei diesen Einstellungen hilft. Wer das Internetsignal von einem Kabel-Anbieter bekommt, braucht am Router meist keine Daten einzutragen. Hier kümmert sich das externe Modem um die Verbindung und der Router verteilt das Internet nur an alle Netzwerkteilnehmer.

Netzwerk und WLAN konfigurieren

Nachdem die Verbindung nach draußen besteht, kann man sich nun um das eigene Netzwerk kümmern. Am besten übernimmt der Router auch die Rolle des DHCP-Servers. Damit wird jedem Netzwerkteilnehmer eine individuelle IP-Adresse gegeben um Verwechslungen zu vermeiden. In den Einstellungen hat man dann bereits eine Übersicht der über ein Ethernetkabel verbundenen Rechner. Möchte man auch das Funknetz für das Notebook oder das iPad nutzen, sollte man das WiFi-Netz jetzt auch gleich konfigurieren. Wichtig: Immer eine Verschlüsselung wählen, am besten WPA 2, dann klappt es auch mit der WLAN Sicherheit.

Fazit

Das Einrichten eines Routers ist wesentlich leichter, als man denken könnte. Mit ein paar Mausklicks ist alles erledigt und die Daten fließen munter durchs Netzwerk. Zahlreiche weitere Einstellungen wie für die NAS-Funktion oder VOIP kann man dann im Anschluss vornehmen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Global File System: Was bedeutet das und was kann man damit machen?

Global file system: was bedeutet das und was kann man damit machen?

Dateisysteme in netzwerken stehen vor besonderen aufgaben. zahlreiche pcs greifen auf dokumente zu, speichern sie ab oder erstellen neue. dennoch müssen alle zugriffe reibungslos funktionieren. ein dateisystem, das speziell für diese anforderungen konzipiert wurde, ist das global file system. was es kann, zeigt der artikel.
DSL Tarife - Die 5 besten im Vergleich

Dsl tarife - die 5 besten im vergleich

Ein breitbandinternetanschluss mit flatrate ist heute in jeder wohnung pflicht und auch die dsl-kosten sind niedriger den je. das liegt daran, dass dsl-provider um jeden kunden kämpfen. den freut es, schließlich erhält er schnelles internet zu einem günstigen preis. die besten 5 dsl-tarife stellt der artikel vor.
Gebrauchtes Laptop - Eine gute Alternative zum Neukauf?

Gebrauchtes laptop - eine gute alternative zum neukauf?

Laptops werden immer beliebter. längst werden sie öfter verkauft als desktop-rechner. dank der niedrigen preise für neugeräte fallen auch die kosten für gebrauchte laptops in den keller. aber lohnt sich der kauf?
Welche Vor- und Nachteile haben PDAs im Vergleich zu Smartphones?

Welche vor- und nachteile haben pdas im vergleich zu smartphones?

Smartphone und pda sind sich ähnlicher als man vielleicht denken möchte. man kann durchaus sagen, dass der pda der vater des aktuellen smartphones ist. was die beiden noch gemeinsam haben und wo ihre jeweiligen stärken und auch schwächen liegen, erläutert der artikel.