Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie läuft eine Ausbildung zum Maskenbildner ab?

Der Maskenbildner ist ein Beruf im Bereich Film und Theater. Dort brauchen die Schauspieler die Maske, um in ihre Rolle schlüpfen zu können. Dass es auch die Maskenbildnerin gibt, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden, oder?

Die beruflichen Inhalte

Das Theater ist ein häufiges Einsatzgebiet von Maskenbildnern. Sie schminken dort die Schauspieler. Doch damit ist es nicht getan. Sie stellen Perücken, Bärte und Haarteile her. Hin und wieder sind auch plastische Gesichts- und Körperteile anzufertigen. So können Hautveränderungen (wenn etwa jemand auf der Bühne altert), Verletzungen, Narben und andere Deformationen (z.B. Buckel) sichtbar dargestellt werden. Maskenbildner gestalten aber auch Fantasie- und Tiermasken. Die Maskenbildner arbeiten dabei mit den Regisseuren, Kostüm- und Bühnenbildnern zusammen. Die Maskenbildner sind natürlich mit in die Proben einbezogen. Doch ihre Arbeit endet nicht mit der Generalprobe. Während der Aufführung sind die Maskenbildner immer in erreichbarer Nähe. Wie leicht kann es sein, dass das Make-up aufgefrischt werden muss. Manchmal sind auch die Haare neu zu frisieren oder ein Darsteller muss in der Pause sein Aussehen verändern (beispielsweise altern oder eine Verwundung erhalten). Schnelles Eingreifen ist immer dann gefordert, wenn sich beispielsweise ein künstliches Körperteil selbständig macht und abfallen möchte.

Die Ausbildung

Der Beruf des Maskenbildners ist seit dem Jahre 2002 in Deutschland staatlich anerkannt. Wer Details über die beruflichen Inhalte erfahren möchte, kann sich natürlich die berufskundliche Internetplattform "BerufeNet" (www.berufenet.arbeitsagentur.de), die von der Bundesagentur für Arbeit betreut wird, ansehen. Wer eine Ausbildung zu dem Maskenbilder machen möchte, steht vor der Frage: Schule oder Ausbildung? Beides ist möglich. Man kann den Beruf in einer dualen Ausbildung erlernen; in diesem Fall kann die Bundesagentur für Arbeit mit ihrer Internetplattform "KursNet" weiterhelfen. Wer "www.kursnet.arbeitsagentur.de" in die Menüleiste eingibt, erhält dann jede Menge Ausbildungsmöglichkeiten nachgewiesen. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden bietet genauso eine Ausbildung zum Maskenbildner an wie die Hochschule für Musik und Theater in München oder die Maskenbildnerschule Hasso von Hugo in Berlin (www.maskenbildnerschule.de). Die Jobbörse (www.jobboerse.arbeitsagentur.de) zeigt, wo es Arbeitsstellen für Maskenbildner gibt. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit betrieben. Wer sich nicht nur auf die staatliche Arbeitsverwaltung verlassen möchte, kann natürlich auch auf private Agenturen wie etwa die maske köln zurückgreifen. Sie kann im Internet unter "www.die-maske.de) aufgerufen werden. Theater, Opernhäuser und die Filmbranche sind die klassischen Einsatzgebiete der Maskenbildner. Wer keine Ausstellungsstelle als Maskenbildner findet, hat Alternativen - er kann beispielsweise Friseur oder Kosmetiker werden.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

Praktikum Marketing: Welche Grundlagen sollten vermittelt werden?

Praktikum marketing: welche grundlagen sollten vermittelt werden?

Ein praktikum wird häufig innerhalb eines studiums erwartet und absolviert. praktikumsangebote können innerhalb des eigenen landes oder auch im ausland durchgeführt werden. das praktikum im ausland hat den vorteil, dass man zugleich sprachkenntnisse sowie kenntnisse in kultur und land erfährt. wie sollte ein praktikum im marketing verlaufen?
www.fahrschulcard.de : Besser als ausgedruckte Fragebögen? Test und Erfahrungsbericht

Www.fahrschulcard.de : besser als ausgedruckte fragebögen? test und erfahrungsbericht

Fahranfänger haben es nicht leicht, die ersten fahrstunden sind meistens katastrophal und man meint häufig, man würde das mit dem autofahren niemals hinbekommen. doch bekanntlich macht übung den meister. und bevor es mit der praxis losgehen kann, muss ja auch erst einmal die theorie gepackt werden. um die theoretische prüfung zu bestehen braucht man vorallem eins: alle notwendigen kenntnisse zu den verkehrsregeln. diese erwirbt man sich mit lernen, lernen, lernen... doch wie lernt man eigentlich besser - mit ausgedruckten fragebögen oder am pc?
Abitur nachmachen - für wen lohnt es sich?

Abitur nachmachen - für wen lohnt es sich?

In diesem artikel dreht sich alles rund um das thema abitur nachmachen. unentschlossenheit oder zeitliche gründe, die dazu führen, dass man sich gegen einen erneuten schulbesuch entscheidet, sollen widerlegt werden. das abitur ist wichtig. hier werden gründe für das nachholen des abiturs genannt und zugleich auch beschreiben, welche grundlegenden voraussetzung relevant sind und ebenso, wo und wie sie die hochschulreife nachholen können.
Wie läuft eine Ausbildung zum Lebensberater ab?

Wie läuft eine ausbildung zum lebensberater ab?

Lebensberater helfen ratsuchenden, die sich in einer sinn- und lebenskreise befinden. dabei kann es um familienfragen genauso gehen wie etwa um probleme auf dem arbeitsplatz. es gibt den lebensberater genauso wie die lebensberaterin. in österreich hat sich der begriff lebens- und sozialberater eingebürgert.