Wie gesund sind Zwiebeln ?
Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, kommt an der Zwiebel nicht vorbei. Äußerst vielschichtig ist nicht nur ihre botanischer Beschaffenheit, sondern auch ihr Angebot an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Zwiebeln liefern Gesundheit aus der Natur und sind garantiert frei von schädlichen Nebenwirkungen.
/wedata%2F0016911%2F2011-04%2FZwiebel-gesunde-Ernahrung-Inhaltsstoffe.jpg)
Zwiebel mit Inhaltsstoffen
Idealerweise sollte man die Zwiebel roh essen, dann dann hat sie als gesundes Nahrungsmittel am meisten zu bieten. Aber auch gedünstet stecken noch zahlreiche Inhaltsstoffe in ihr drin. Es sind vor allem die Vitamine der B-Gruppe und die Vitamine C und E, die sie so wertvoll machen, dazu kommen noch Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor und Schwefel sowie Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Fluor und Jod. Zahlreich vorhandene Aminosäuren stärken das menschliche Immunsystem gegen freie Radikale. Folsäure unterstützt die Blutbildung und beugt Arterienverkalkung vor.
Stärkung für Herz und Kreislauf
Es sind vorwiegend die schwefelhaltigen Wirkstoffe, die die Gefäße schützen und stärken. Mit der Vermeidung von Gefäßverengungen wird auch gleichzeitig das Schlaganfall-, das Herzinfarkt- sowie das Thromboserisiko drastisch gesenkt. Die Inhaltsstoffe der Zwiebel wirken sich zudem positiv auf den Cholesterinspiegel aus.
Zwiebeln gegen Husten
Auch als altbewährtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten findet die Zwiebel Verwendung. Bereits unsere Vorfahren wussten das zu schätzen. Dabei werden mehrere Zwiebeln in Scheiben geschnitten und mit braunem Zucker vermischt. Nach etwa zwölf Stunden haben die Zwiebeln Saft gezogen, der über den Tag verteilt eingenommen Linderung bei Husten, Halsschmerzen und Schnupfen verschafft. Oder aber man dämpft die Zwiebelstücke mit Kandiszucker, so dass daraus Sirup entsteht.
Die Zwiebel kann noch mehr
Zu der Reihe der positiven Eigenschaften reihen sich noch die blutdruckreduzierende Wirkung sowie die Regulierung des Blutzuckerspiegels ein. Wer regelmäßig Zwiebeln isst, wird auch keine Probleme mit der Verdauung haben. Insektenstiche, die mit dem Saft einer Zwiebel eingerieben werden, schwellen nicht an und auch der Juckreiz wird gestoppt. Auch andere Entzündungen können mit dem Auftragen eines Zwiebelbreis auf die betroffene Stelle besser heilen. Letztendlich profitiert auch das Gehirn vom Zwiebelessen, denn die Konzentration und das Denkvermögen werden gestärkt. Andere Zwiebelgewächse wie Lauch und Knoblauch haben ähnliche Eigenschaften. Sie alle sind wahre Wundermittel in Sachen Gesundheitsvorbeugung. Es wäre doch wirklich schade, darauf zu verzichten. Ein gutes Mundwasser sorgt für frischen Atem nach dem Zwiebelgenuss. Denn der typische Zwiebelmundgeruch ist die einzige negative Begleiterscheinung.