Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Werden sich unsere Kinder noch an Analoges Fernsehen erinnern?

Im Jahr 2012 wird das analoge Fernsehen durch digitales Fernsehen ersetzt. Dies bedeutet einen weiteren Schritt in Richtung Fortschritt bezüglich der heutigen technischen Möglichkeiten. Dieser Fortschritt lässt sich selten aufhalten, da technische Möglichkeiten immer mehr ausgereift werden. Werden sich unsere Kinder noch an das analoge Fernsehen erinnern? Die Antwort auf diese Frage finden Sie in diesem Artikel, ebenso wie einen genauen Bericht der Umstellung und dessen mögliche Folgen.

Was ist analoges Fernsehen? Wodurch wird es ersetzt?

Als analoges Fernsehen bezeichnet man die Ausstrahlung von Fernsehsignalen, bei denen meistens Bild, aber oft auch Tonübertragungen analog stattfinden. Aufnahmen, Schnitt und Effekte können aber auch durchaus mittels digitaler Funktionen gesendet werden. Und das wird 2012 der Fall sein, dann ist es vorbei mit analogem Fernsehen. Der digitale Rundfunk wird dann alles Analoge ersetzen. Bild und Ton werden dann mithilfe ausgereifter DVB-T Techniken übertragen. Im Satellitenbereich ist diese Änderung schon weitgehend vollzogen worden, es geht hierbei mehr um das Kabelfernsehen. Die abrupte Analogabschaltung im nächsten Jahr könnte eine harte Umstellung bedeuten. Besonders bei älteren Bauten, Häuser und Wohnungen, deren Technik und Funktionstüchtigkeit der Antennenkabel veraltet und nicht auf die digitale Übertragung abgestimmt sind, kann es zu Signalstörungen und sogar ganzen Bildausfällen kommen, wenn nicht früh genug umgerüstet wird.

Bleibt das analoge Fernsehen in Erinnerung?

Digitalfernsehen ersetzt also analoges Fernsehen. Für die mittlere und ältere Generation ist dies eine Umstellung, sie werden sich mit Sicherheit nur zu gut an die analoge Übertragung erinnern. Die junge Generation kann damit wahrscheinlich nicht viel anfangen.
Erzählt man Kindern heute, dass es früher einmal nur Schwarz-Weiß Fernsehen und keine farbigen Bilder gab, so finden sie dies häufig schon unverständlich. Unsere Kinder werden sich wohl nicht mehr stark an analoges Fernsehen erinnern. Sie sind, wenn sie erwachsen sind, dann nun einmal größtenteils mit dem digitalen Fernsehen aufgewachsen und kennen nichts anderes mehr.
Aber dennoch sollte man sich bewusst machen, dass Fernsehen Fernsehen bleibt. Wer gerne fern sieht, der wird sich wohl selten, wenig oder kaum Gedanken über die Übertragungstechnik machen. Hauptsache ist, dass die Möglichkeit der Unterhaltung in Bild und Ton weiterhin vorhanden ist, wie nun gesendet wird, kann sich ständig ändern. Alles, was die Technik betrifft, bleibt eben nicht für die Ewigkeit bestehen, sondern geht mit der Zeit. Und das lernt man auch schon im frühsten Kindesalter.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

Von HDMI zu DVI-D: Wie stelle ich mein Signal um?

Von hdmi zu dvi-d: wie stelle ich mein signal um?

Bei pcs und unterhaltungselektronik haben sich im laufe der zeit zwei unterschiedliche digitale anschlussarten entwickelt: dvi und hdmi. doch die beiden bereiche wachsen immer weiter zusammen, so dass irgendwann jeder vor dem problem steht, dass der dvi-stecker an einem hdmi-port anschluss finden soll. wie das klappt, zeigt der artikel.
Wie testet man eine Flachbildschirm-Fernseher auf Farbechtheit?

Wie testet man eine flachbildschirm-fernseher auf farbechtheit?

Häufig ist die farbechtheit eines flachbildschirms nur schwer zu überprüfen und einzustellen. trotzdem gibt es auch möglichkeiten, mit denen ein laie es schaffen kann, festzustellen, wie farbecht das gerät ist und es gegebenenfalls einzustellen.
Yamaha-Lautsprecher: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Yamaha-lautsprecher: der testbericht mit vor- und nachteilen

Die yamaha corporation gehört zu den größten unternehmen der musikinstrumentenbau-branche und ist dort seit 1887 tätig. obwohl das japanische unternehmen heute in zahlreichen anderen branchen vertreten ist, sind die hochwertigen yamaha boxen nach wie vor sehr gefragt.
Woher bekomme ich eine Ersatzlampe für meinen Beamer und was sollte ich dabei beachten?

Woher bekomme ich eine ersatzlampe für meinen beamer und was sollte ich dabei beachten?

Zu einem ordentlichen heimkino gehört auch ein beamer. nur so hat man ein ausrechend großes bild, damit auch richtiges kinogefühl aufkommt. doch viele käufer haben bedenken, sich einen beamer anzuschaffen. der grund: die teuren ersatzbirnen. in welchem beamershop man günstigen ersatz bekommt und wie man länger freude an den ersatzlampen hat, zeigt der artikel.