Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Verkauf der Lebensversicherung - lohnt das?

Viele Lebensversicherungen werden nicht wie einmal abgeschlossen beendet. Persönliche Lebenssituationen führen zur Neugestaltung der Finanzen. Wenn dringend Cash benötigt wird, bietet das Kapital einer Lebensversicherung die Gelegenheit.

Liquidätsprobleme durch Vertragsauflösung lösen

Wenn es nach langen Beitragsjahren zu einer regulären Auszahlung einer vereinbarten Versicherungssumme kommt, bieten sich dem Empfänger vielseitige Möglichkeiten, um sich auch größere Träume zu erfüllen. Doch längst erreichen nicht alle Lebensversicherungsverträge den angestrebten Termin der allgemeinen Fälligkeit. Mehr als zwei Drittel der Verträge werden aus den unterschiedlichsten Gründen während der meist langen Laufzeit von bis zu 30 Jahren vorzeitg beendet. In einem derart langen Zeitraum gibt es immer wieder Situationen, die zu einer Änderung bei den finanziellen Einnahmen führen. Nicht selten verlangen dringende Liquiditätsprobleme nach sofortigem Cash. Die Auflösung eines Vertrages über eine Lebensversicherung kann für einen Versicherungskunde die Lösung finanzieller Probleme bedeuten. Möglichkeiten einer vorfristigen Vertragsauflösung Eine Lebensversicherung kann zum einen grundsätzlich durch eine fristgemäße Kündigung zum nächsten Beitragstermin beendet werden. Der Versicherer zahlt seinem Kunden eine angesparte Kapitalsumme (Rückkaufswert plus eventueller Überschussbeteiligung) abzüglich bestimmter Kosten und Gebühren aus. Neben der Variante eine Lebensversicherung beitragsfrei zu stellen beziehungsweise zu beleihen, bietet sich vor allem der Verkauf der Lebensversicherung an einen Dritten an.

Finanzielle Nachteile bei einer normalen Kündigung

Bei der normalen Kündigung der Police macht ein Versicherter in der Regel ein Verlustgeschäft. Begründet wird der Verlust unter anderem dadurch, dass auf die bislang eingezahlten Beiträge Steuern und Gebühren anfallen sowie alle im Versicherungsunternehmen anfallenden Bearbeitungskosten gezahlt werden müssen. In den ersten Jahren schlagen vor allem die hohen Provisionen der Vermittler zu Buche. Diese sind unterschiedlich hoch und können mehr als 5 Prozent einer Versicherungssumme betragen. Im Falle von Hartz 4 muss eine in dieser Situation ausgezahlte Summe umgehend zur Führung des Lebensunterhaltes verwendet werden. Bedingungen für einen Verkauf Es darf festgestellt werden, dass der Ankauf einer Versicherung nicht in jedem Fall möglich ist. Auf den Kauf von Lebensversicherungen haben sich einige wenige Unternehmen der Finanzbranche spezialisiert. Das gesamte Verfahren ist zum Teil kompliziert. Ein Ankauf wird nur für deutsche Renten- und Lebensversicherungen vorgenommen. Zudem ist ein Verkauf einer fondsgebundenen Lebenversicherung nicht möglich. Dies gilt auch für den Fall einer im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung abgeschlossenen Direktversicherung. Für einen Lebensversicherung Verkauf muss der Rückkaufswert meist wenigstens 10.000 Euro betragen. Eine Restlaufzeit des Vertrages muss weniger als 15 Jahre betragen. Vorteile von Verkauf gegenüber einer Kündigung Im Allgemeinen stellt sich der Verkauf einer Lebensversicherung als rentabel dar. Beim Verkauf kann etwa 15 Prozent mehr Geld im Gegensatz zur Kündigung erzielt werden. Der Verkäufer verliert seine Todesfallleistung nicht und sie ist für ihn ab Verkaufstermin kostenlos. Der Erlös aus dem Verkauf ist steuerfrei. Alle künftigen Versicherungsabeiträge übernimmt der Käufer.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Privat krankenversichern: Wie gut sind private Krankenkassen?

Privat krankenversichern: wie gut sind private krankenkassen?

Die gesundheitskosten steigen jährlich und die beiträge zur krankenversicherung ebenso. beamte, selbstständige und personen, die über 5000 euro pro monat verdienen, haben die wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten krankenversicherung. generell herrscht die meinung, dass privatpatienten bevorzugt behandelt werden, doch bietet die private krankenversicherung tatsächlich so viele vorteile?
Ewige Rente: Was bedeutet das und wie wird sie berechnet?

Ewige rente: was bedeutet das und wie wird sie berechnet?

Da in der versicherungsbranche der begriff „ewige rente“ kursiert und für verwirrung sorgt, wollen wir ihn erklären und durch kleines rechenbeispiele begreiflicher machen. aber auch die praktische anwendung der rentenrechnung im heutigen wirtschaftsleben soll gezeigt und verdeutlicht werden.
Freiwillige Krankenversicherung oder besser doch privat?

Freiwillige krankenversicherung oder besser doch privat?

Die konstanten kürzungen bei den leistungen der ersatzkassen, begleitet von steigenden beiträgen, wecken die begehrlichkeit nach einer privaten krankenversicherung. nicht jeder hat aber die qual der wahl. die kombination kann sinnvoll sein.