Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Urlaub mit der kompletten Familie nach der Scheidung?

Eine Scheidung ist immer schwer, sowohl für die Ehepartner als auch für die Kinder, die unter der Trennung ihrer Eltern leiden. Es gibt auch kein Allheilmittel, welches bei der Bewältigung der Scheidung helfen könnte, jeder muss seinen eigenen Weg finden, um mit der neuen Situation klarzukommen. Doch was ist, wenn anstelle von den wie sonst so üblich getrennten Lebensweisen nun ein gemeinsamer Familienurlaub auf dem Plan steht? Ist das nach einer Scheidung wirklich das Richtige?

Aus der Sicht der Eltern

Die Ehepartner sind zwar diejenigen, die sich zu der Scheidung entschlossen haben, aber sie leiden dennoch unter der Trennung. Eine Scheidung ist das beste, wenn die Gefühle füreinander nicht mehr da sind, es nur noch zu Streit und Auseinandersetzungen kommt oder die Ehepartner einfach glauben, dass sie nicht mehr zueinander passen und nicht mehr so weiter machen wollen. Diese Gründe für eine Entscheidung sind plausibel. Ferien mit der Familie nach der Scheidung jedoch nicht. Anstatt einen klaren Schlussstrich zu ziehen, versucht man in diesem Fall den schönen Schein zu wahren, alles so zu machen wie es vorher war. Wer sich getrennt hat, der sollte einen klaren Schlussstrich ziehen und nicht das Spiel der heilen Familie spielen. Das verschafft bloß zusätzliches Leid, denn man kann nicht über etwas hinwegkommen, wenn man keinen Abstand von der Sache nimmt. Ein gemeinsamer Urlaub kann für die geschiedenen Eltern also nur zur Zerreißprobe werden.

Aus der Sicht der Kinder

Natürlich sind Kinder häufig die Leidtragenden, wenn es um das Thema Scheidung geht. Wenn sich die Eltern trennen und nun separat voneinander leben, bricht für Kinder häufig erst einmal eine Welt zusammen und sie tun sich schwer damit, sich an die neuen Verhältnisse zu gewöhnen. Wer glaubt, er tut seinen Kindern mit einem Urlaub mit der kompletten Familie nach der Scheidung etwas Gutes, der irrt sich. Kinder spüren, wenn etwas nicht stimmt und sie spüren auch, wenn sich die Eltern nicht mehr miteinander verstehen. Wenn die Eltern dann versuchen, was sie mit einem gemeinsamen Urlaub definitiv tun, eine große glückliche Familie darzustellen, so sorgt das bei Kindern häufig nur für Verwirrung. Auch für Kinder ist es besser, wenn man klare Verhältnisse schafft, denn nur zu hat auch das Kind die Möglichkeit, die Trennung der Eltern zu verarbeiten. Natürlich möchten viele Eltern ihre Kinder vor schlechten Erfahrungen bewahren, aber machen wir uns nichts vor, das ist nicht realistisch. Kinder müssen auch lernen, mit Leid zurechtzukommen, aber das geht nicht, wenn die Eltern ihnen kein Vorbild sind und eine Lüge leben, wenn sie versuchen, die Familie krampfhaft beisammen zu halten, obwohl sie längst gescheitert sind.

Gleiche Kategorie Artikel Beziehung & Partnerschaft

Männer verstehen lernen. Mehr als nur Bier und Titten im Kopf?

Männer verstehen lernen. mehr als nur bier und titten im kopf?

Seit alters her wird mit den verschiedensten klischees über die geschlechter gespielt, sie werden sogar auf verschiedenen planeten angesiedelt. dabei ist es gar nicht so schwer für frauen, hinter die fassade zu schauen und männer verstehen zu lernen.
Testament schreiben: Was man dringend beachten sollte!

Testament schreiben: was man dringend beachten sollte!

Ein testament zu schreiben gehört vielleicht nicht zu den liebsten dingen, die gemacht werden sollten. trotzdem ist es zum teil notwendig und dabei sollten einige regelungen beachtet werden, um missverständnisse im nachhinein zu vermeiden.
Single-Leben - wirklich so toll?

Single-leben - wirklich so toll?

"ich bin single und glücklich damit!", solche sätze hört man immer wieder und in vielen fällen stimmen sie sogar. man kann keinem menschen vorschreiben, wie er sein leben zu leben hat und deshalb hat auch jeder selbst die wahl zu entscheiden, was ihn glücklicher macht: das singledasein oder eine partnerschaft. welche vor- und nachteile das single-leben hat, erfahren sie hier.