Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Unter den Linden Berlin - Geschichte des Stadtteils

Unter den Linden ist eine der bekanntesten Straßen Deutschlands und weit mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt. Auf 1.500 Meter Länge und 60 Meter Breite wurde deutsche Geschichte geschrieben.

Anfänge und Entwicklung

Im 16. Jahrhundert war sie einfach nur ein Reitweg. Später, unter der Aufsicht von Kurfürst Friedrich Wilhelm, reifte die Idee, aus dem Reitweg eine großzügig angelegte Allee zu schaffen - flankiert von Bäumen, Gärten und Linden. Noch ging es sehr ruhig zu, erst 1647 wurde die Straße gepflastert. Anfang des 18. Jahrhunderts schließlich entstanden zahlreiche Prachtbauten entlang der Allee, unter anderem die Staatsoper und die Humboldt-Universität. Der rege Zuspruch der Bevölkerung blieb nicht aus und "Unter den Linden" wurde endgültig zur Flaniermeile.

Vor der Wende

Nach dem zweiten Weltkrieg war die einstige Prachtstraße größtenteils zerstört. Erster Neubau war die sowjetische Botschaft. Im Ostteil der Straße wurden viele Gebäude bis Ende der 60er Jahre nach und nach wieder aufgebaut oder saniert. Von 1973 bis 1976 entstand aufgrund seiner Architektur das wohl umstrittenste Gebäude der DDR: der "Palast der Republik". 1990 wurde der asbestverseuchte Bau geschlossen und 2008 endgültig abgerissen. Zahlreiche diplomatische Vertretungen und Institutionen der DDR, unter anderem die Zentrale der Freien deutschen Jugend (FDJ) hatten hier Ihr Zuhause.

Nach der Wende

Seit Jahren gibt es Bestrebungen, das alte Berliner Stadtschloss auf dem Gelände des ehemaligen Palastes der Republik wieder aufzubauen. Wenn die finanziellen Probleme gestemmt sind, sollte die Rekonstruktion bis 2019 abgeschlossen sein. 2005 stand die Allee ganz im Zeichen von Albert Einstein. 16 knallrote "E´s" säumten die Mittelpromenade und informierten die Besucher über Leben und Werk des Physikers. Eine der ersten Adressen in Berlin war und ist das "Hotel Adlon" in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors. Nach Zerstörung, Abriss und Neubau wurde das Fünf-Sterne-Haus im August 1997 wieder eröffnet. Strahlend präsentiert sich die Prachtallee jedes Jahr zur Weihnacht. Auf der Mittelpromenade sind dann tausende Bäume beleuchtet. Das alljährlich größte Spektakel ist die Silvesternacht am Brandenburger Tor. Rund eine Million Menschen feierten hier im vergangenen Jahr.

Einige bekannte Bauwerke

Die Adresse "Unter den Linden" ist nach wie vor begehrt. Stellvertretend einige interessante Orte zwischen Pariser Platz und Schlossbrücke: Zollernhof (Haupstadt-Studio des ZDF) Madame Tussauds (Unter den Linden 74) Deutsches Historisches Museum (Unter den Linden 2) Kronprinzenpalais (Unter den Linden 3) Zentrale Gedenkstätte Neue Wache (Unter den Linden 4) Kaiserhöfe (Unter den Linden 26-30) Amerikanische Botschaft (Pariser Platz 2) Weitere Information: berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/

Gleiche Kategorie Artikel Ausflüge & Wandern

Alles Wissenswerte über Bad Driburg

Alles wissenswerte über bad driburg

Die stadt bad driburg befindet sich im bundesland nordrhein-westfalen und hat rund 20.000 einwohner. in deutschland ist die stadt vor allem bekannt für ihr heilbad, die glasproduktion und den gräflichen park. in der stadt finden sich zahlreiche bauwerke, sehenswürdigkeiten und sehr schöne anlagen. ein aufenthalt in der stadt kann in form einer wellnesskur unter anderem im hotel am park oder im par hotel spa verbracht werden.
Alles Wissenswerte über Bad Tatzmannsdorf

Alles wissenswerte über bad tatzmannsdorf

Bad tatzmannsdorf, in österreich gelegen, ist ein beliebtes reiseziel auch bei den deutschen. als größter kurort des burgenlandes hat der ort einiges für touristen zu bieten. erfahren sie im folgenden artikel alles wissenswerte über bad tatzmannsdorf.
Wochenende in München - Was man sich auf jeden Fall anschauen sollte

Wochenende in münchen - was man sich auf jeden fall anschauen sollte

München - nicht so "in" wie die partystadt berlin, es gibt nicht so viel fisch wie an einem hamburg wochenende. dafür umso mehr bier, bretzn und gemütlichkeit. hier finden sie tipps für ihr wochenende in bayerns wunderschönen hauptstadt.
Alles Wissenswerte über Bad Abbach

Alles wissenswerte über bad abbach

Bad abbach liegt in niederbayern und gehört zum landkreis kelheim. der schön im donautal gelegene kurort zieht viele touristen und kurgäste an. parks, kuranlagen, thermen und alte bauwerke machen bad abbach so attraktiv.