Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Treiber aktualisieren: Wo finde ich die neuste Software?

"Never touch a running system" ist ein sehr beliebter Spruch unter den Computerbenutzern. Warum sollte man auch etwas ändern wollen, wenn es gerade einmal (ausnahmsweise) befriedigend funktioniert. So wahr dieser Spruch auch ist, gibt es nur all zu viele Gelegenheiten, bei denen man sich die aktuellen Treiber wünscht. Wo man die neusten Treiber für die eigene Hardware findet, installiert und glücklich wird, erläutert der Artikel.

Was sind Treiber überhaupt?

Gerätetreiber, oder kurz Treiber, sind die Schnittstelle zwischen Hardware und Software. Nur durch sie kann man die neue Hardware wie Drucker oder Scanner in das System einbinden und benutzen. Zwar wäre es praktisch, wenn das eigene Betriebssystem wie Windows oder Apple OSX die passenden Treiber bereits mitbringen würde, doch das ist illusorisch. Jedes Gerät benötigt eigene Treiber für die Kommunikation mit dem Betriebssystem. Gerade weil auch die Betriebssysteme sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln bzw. auch untereinander einen völlig unterschiedlichen Aufbau besitzen, kann man damit nicht auf ähnliche Treiber ausweichen. Zukünftige Hardware kann damit nicht in aktuelle Betriebssystem integriert werden und aktuelle Treiber sind notwendig.

Frische Treiber - frische Funktionen

Bei jeder neuen Hardware liegt im Regelfall eine CD mit passenden Treibern mit dabei. Nach der meist automatischen Installation der Treiber von der CD kann man das Gerät für gewöhnlich auch schon benutzten. Doch nicht immer ist es so einfach. Ist die Hardware schon älter und soll unter einem neuen Betriebssystem genutzt werden, hilft eine mehrere Jahre alte Treiber-CD nicht weiter. Auch wenn man die CD verliert, ist guter Rat im ersten Augenblick teuer. Daneben bieten neue Treiberversionen oft zahlreiche Verbesserungen wie mehr Stabilität, eine höhere Geschwindigkeit oder neue Funktionen. Es lohnt sich also, die Treiber up-to-date zu halten.

Manchmal erledigt sich alles von alleine

Die Anbindung an das Internet hat auch bei der Treibersuche Vorteile. Viele Computer Driver haben die Hersteller bei Windows hinterlegt und werden automatisch installiert, wenn man das Gerät anschließt. Ein Beispiel: Der alte Scanner soll an den PC angeschlossen werden. Die Treiber-CD ist aber nicht zu finden. Einfach das Gerät anschließen und einschalten. Schon kurz darauf installiert das Betriebssystem über PC Updates die aktuellen Scanner Driver für das Gerät. Die Suche nach der CD oder auf der Webseite des Geräteherstellers kann man sich so sparen. Diese Methode funktioniert bei den meisten Geräten und spart viel Zeit, wenn z.B. der Treiber für den Drucker schnell mal installiert werden soll.

Treiber selbst installieren

Gerade bei PC Problemen hilft oft ein Driver Update. Bringt die vorgenannte Methode keine neuen Treiber, muss man selbst die aktuellsten Treiber für die Hardware finden. Die Webseite des Herstellers hilft dann weiter. Dabei unbedingt darauf achten, dass man das richtige Betriebssystem (XP, Vista, Windows 7) und die richtige Version (32 oder 64 Bit) herunterlädt und installiert.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Intel Celeron: Besonderheiten und Unterschiede zu anderen Intel-Prozessoren

Intel celeron: besonderheiten und unterschiede zu anderen intel-prozessoren

Nicht immer braucht man in arbeitsplatz-pcs den schnellsten prozessor. das hat auch intel erkannt und bietet schon seit geraumer zeit spezielle cpus an: den celeron. was den prozessor auszeichnet und wo die unterschiede zum normalen intel-prozessor liegen, zeigt der artikel.
Günstige Notebooks - auf was muss man beim Kauf achten?

Günstige notebooks - auf was muss man beim kauf achten?

Die preise für technik sind günstiger denn je. noch nie hat man mehr leistung für sein geld bekommen als jetzt. dennoch sollte man auch beim kauf von günstigen laptops die augen auf machen. nicht alles was nach einem schnäppchen aussieht, ist tatsächlich sein geld wert. der artikel bringt licht in den laptop-dschungel.
Was ist ein AD Wandler?

Was ist ein ad wandler?

Um zu verstehen, was ein analog-digital-wandler (a/d-wandler, ad wandler) genau macht, ist es zunächst einmal wichtig zu wissen, was genau unter analogen und digitalen signalen zu verstehen ist. die umwandlung erfolgt in erster linie, weil die weiterverarbeitung und speicherung der signale in den unterschiedlichen formaten auf verschiedene art und weise erfolgen kann. somit gibt es für jede datenform vorteile und nachteile. bei digitalen signalen ist die umwandlung und weiterverarbeitung in der regel einfacher möglich. analoge signale sind dafür in der regel qualitativ hochwertiger. die umwandlung erfolgt auf ganz verschiedene art und weise.