Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Datei wiederherstellen: Wie funktioniert das?

Ein unbedachter Klick an der falschen Stelle und schon ist es passiert: Eine wichtige Datei ist im vermeintlichen Daten-Nirwana verschwunden. Ein Alptraum für jeden PC-Anwender, lassen sich doch auf diese Weise entfernte Dateien mit herkömmlichen Bordmitteln nicht wiederherstellen. Noch aber ist nicht aller Tage Abend: Programme zur Rettung der verloren geglaubten Daten gibt es viele!

Nicht sichtbar ist nicht gleich verschwunden

Um das Prinzip der Datenrettung zu begreifen, muss zunächst eine der wesentlichen Grundlagen von Windows verstanden werden: Das Betriebssystem führt einen Index, in dem jede einzelne auf der Festplatte gespeicherte Datei verzeichnet ist.
Wird nun eine dieser Dateien gelöscht, so entfernt Windows diese lediglich aus dem Index – in physikalischer Hinsicht aber bleibt sie erhalten. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wiederherstellung problemlos möglich. Je mehr Zeit aber zwischen der Vernichtung und dem Rettungsversuch verstreicht, desto schwieriger wird das Unterfangen. Der von der aus dem Index entfernten Datei beanspruchte Speicherplatz nämlich wird wieder freigegeben und kann daher überschrieben werden. Jede in der Zwischenzeit durchgeführte Installation, jedes Speichern anderer Dateien verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Daten retten lassen. Wie aber lassen sich die Dateien überhaupt wiederherstellen?

Backup und andere Helferlein

Die einfachste Methode der Datenrettung liegt auf der Hand: Wurden regelmäßig Backups erstellt, kann die Datei völlig problemlos wiederhergestellt werden. Das Argument, das Erstellen von Sicherungen sei ein komplizierter und zeitraubender Vorgang, zählt nicht mehr – schon lange gibt es Programme, die unbemerkt im Hintergrund laufen und regelmäßig Abbilder einer Datei anfertigen. Rettung für verloren geglaubte Dateien aber gibt es auch dann, wenn zuvor nicht gesichert wurde: Im Internet stehen zahlreiche Programme zur Verfügung, mit deren Hilfe gelöschte Daten wieder zugänglich gemacht werden können. Als besonders hilfreich erweist sich in diesem Zusammenhang der sogenannte Tiefenscan. Dieser dauert zwar länger als ein herkömmlicher Oberflächenscan, erhöht damit aber die Erfolgswahrscheinlichkeit. Nach der Installation des Programms unterzieht die Software das Speichermedium einer gründlichen Suche – werden hierbei Dateien gefunden, die wiederhergestellt werden können, so werden sie dem Anwender angezeigt und können mithilfe weniger Klicks gerettet werden. Einen Wermutstropfen aber gibt es: Wurden bereits Teile der Datei überschrieben, so hilft auch das beste Programm nicht weiter. Wenn sich verschwundene Daten partout nicht retten lassen wollen, hilft nur der der Gang zur professionellen Datenrettung.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Mini USB Kabel: Alles, was man darüber wissen sollte

Mini usb kabel: alles, was man darüber wissen sollte

Der usb-anschluss hat sich inzwischen zum absoluten standard entwickelt, wenn es darum geht, dass elektronische geräte an einen pc oder ein notebook angeschlossen werden. gerade bei mobilen geräten hat sich der mini-usb-port stark verbreitet. wo man ihn findet und was die schnittstelle alles kann, zeigt der artikel.
Akkus für den Laptop - Was er halten sollte und worauf man achten sollte

Akkus für den laptop - was er halten sollte und worauf man achten sollte

Ein notebook schafft man sich in erste linie an, um unabhängig von der steckdose zu sein. dies ist man aber nur, wenn das notebook über einen wirklich leistungsstarken akku verfügt. wenn man oft mobil arbeitet, sind 6 zellen mindestvoraussetzung. je mehr performance das notebook besitzt, desto stärker ist der akku gefordert. aus diesem grund sollte man sich bei größeren geräten sogar für einen akku mit 9 zellen entscheiden. dieser wird in der regel optional angeboten. vom herstellen angegebene akkulaufzeiten sind kritisch zu betrachten. oft werden hier angaben gemacht, die in der realität nur bei nichtbenutzung einzuhalten sind.
Laptop Batterie: Was man für eine gute Langlebigkeit beachten muss!

Laptop batterie: was man für eine gute langlebigkeit beachten muss!

Nicht nur handyakkus, sondern auch batterien von laptops können durch einen korrekten umgang in ihrer lebenszeit erweitert werden. die dazugehörigen schritte müssen jedoch zuvor kennengelernt und anschließend umgesetzt werden, damit kosten gespart und leistungen verstärkt werden können.
Bildkontakt mir anderen Leute aufnehmen - Möglichkeiten

Bildkontakt mir anderen leute aufnehmen - möglichkeiten

Durch das internet ist es jedem möglich, viele neue leute kennen zu lernen. doch wenn man sich erst einmal kennt, möchte man auch wissen, wie das gegenüber denn aussieht. zum glück gibt es im internet viele möglichkeiten, die anderen leute, und sei es nur auf einem bild, zu sehen.