Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tipi-Zelt: Wie man sich die Indianer-Behausung im Garten selber bauen kann

Hurra! Es ist Sommer und gespielt wird am liebsten draußen! Bauen Sie mit Ihren Kindern ein echtes Tipi und schaffen Sie ohne viel Mühe ein richtiges Indianerdorf. Was Sie dafür brauchen und wie es geht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Welcher Ort eignet sich?

Tipizelte haben den Vorteil mobil zu sein. Denken Sie bereits beim Aufbauen daran, dann kann ein Tipi überall wo genug Platz ist aufgestellt werden. Für ein richtiges Indianer-Reenactment mit einen gesamten Dorf empfiehlt sich natürlich ein größerer Platz. Der Boden sollte nicht zu weich (Matschgefahr) und nicht zu hart (Die Stangen und das Tuch lässt sich schwer abspannen) sein. Außerdem sollte er eben sein und der Ort nicht am Hang liegen, was die Stabilität und das Gleichgewicht der Zelte beeinflussen kann. Für ein Leben im Tipi, wo auch geschlafen werden soll, sowieso.

Das Gestänge

Am besten eignen sich etwa acht bis zwölf 3-fingerdicke Bambusstangen welche man entweder im Baumarkt erhält, oder auch in einem Garten von Freunden finden kann und mit Erlaubnis schneiden darf. Je höher das Tipi, desto dicker die Stangen. Die originalen Indianerzelte bestanden natürlich nicht aus diesem exotischen Material und lange Stäbe aus dem Wald tun es selbstverständlich auch. Alles eben, was lang genug und gerade ist. Oben werden die Stangen dann auf die charakteristische Art miteinander verbunden. Nehmen Sie stabile Schnur - zum Beispiel Zeltschnur - die außerdem Witterungsfest ist.

Das Tuch

Im Garten kann es natürlich alles sein: eine Plane, ein Leintuch oder auch mal eine alte Decke. Klassisch wäre stabiles Segeltuch in der Farbe der Wahl. Richtiges Leder ist selten überhaupt erschwinglich. Richten Sie sich nach dem Material des Gestänges und Ihren Anforderungen. Ist das Tuch zu leicht, muss man es sorgfältig abspannen, da es sonst wegfliegt. Ist es zu schwer, halten die gewählten Stangen das Zelt vielleicht nicht. In der einfachen Version können Sie einfach mehrere Laken miteinander vernähen und eine Naht offen lassen. Dort nutzt man dann den unteren Teil als Eingang, der Obere wird nach dem Anbringen auf den Zeltstangen zugezogen - entweder per Hand vernäht oder abgespannt.

Sicher wohnen im Tipi

Tipis, die wirklich zum wohnen gedacht sind, sind meist aus ganz anderem Material als die, die wir so mal eben in unserem Garten aufschlagen können. Wenn Sie ein solches wünschen, wenden Sie sich am besten direkt an einen Tipi-Händler. Diese sind dann meistens witterungsfest und bewohnbar. Für das Sommer-Spiel-Zelt beachten Sie, dass Sie selbstverständlich darin schlafen können, aber gewisse Dinge lassen sollten: 1.: Machen Sie kein Lagerfeuer im Zelt
2.: Seien Sie vorsichtig bei starkem Sturm
3.: Steht ihr Tipi relativ frei und ist hoch gebaut, vermeiden Sie es, sich darin bei Gewitter aufzuhalten.

Gleiche Kategorie Artikel Spielzeug & Geschenke

Die Geschichte der Matchbox Autos

Die geschichte der matchbox autos

Von der entstehung der firma "lesney products" bis zum kultobjekt der 1970er jahre. eine idee schreibt geschichte.
Blumen bestellen - Onlinelieferant oder kleiner Laden um die Ecke?

Blumen bestellen - onlinelieferant oder kleiner laden um die ecke?

Blumen gelten immer wieder als nette geste. wenn sie jemandem, besonders frauen, eine freude machen wollen - kaufen sie einen schönen blumenstrauß. egal ob frau, schwarm oder mutter, egal ob zu einem besonderen anlass oder einfach zwischendurch! doch wo bekommen sie den schönsten strauß?