Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tierbedarf online: Worauf man achten sollte.

Es erscheint sehr praktisch und einfach: beim abendlichen Surfen im Internet noch schnell eine Packung Hundefutter oder den neuen Kratzbaum für Mieze bestellen. Doch das Einkaufen in den virtuellen Zooshops hält auch einige Fallstricke bereit, die man oft erst auf den zweiten Blick bemerkt.

Preisvergleich bei Tierbedarf lohnt sich

Bei Dingen, die Sie in regelmäßigen Abständen immer wieder benötigen wie zum Beispiel Tiernahrung oder Einstreu, kann Ihnen das Internet helfen Geld zu sparen. Es gibt im Netz zahlreiche Preisvergleichs-Dienste, mit deren Hilfe Sie das Shop finden können, das Ihr gewünschtes Produkt besonders preiswert anbietet. Doch Vorsicht! Rechnen Sie die Versandkosten noch zu dem Preis dazu, kann die Sache letztendlich teurer werden als ein Einkauf in der örtlichen Zoohandlung. Manchmal bieten Onlineshops ab einem bestimmten Einkaufswert verringerte Versandkosten oder gar eine kostenlose Lieferung an. In diesem Fall kann es gut sein, gleich auf Vorrat etwas mehr zu bestellen und dadurch den Gesamtpreis zu verringern. Es kann auch sein, dass der Händler einen Mindestbestellwert festgelegt hat oder bei einer kleinen Bestellung einen Mindermengenzuschlag berechnet.

Lesen Sie das Kleingedruckte der Online-Zoohändler aufmerksam durch

Gerade wenn Sie vorhaben, Tierbedarf bei einem Anbieter zu kaufen, den Sie bisher noch nicht genutzt haben, sollten Sie den AGBs Aufmerksamkeit schenken. Hier muss der Shopbetreiber unter anderem genau angeben, wie hoch seine Versandkosten sind und welche Zahlungsmethoden er akzeptiert. Häufig wird für Neukunden die Bezahlung im Voraus oder per Bankeinzug gefordert und die Ware erst nach Zahlungseingang versendet. Eine Bezahlung auf Rechnung wird oft gar nicht oder nur für Stammkunden angeboten, bei denen sich der Anbieter auf eine zuverlässige Zahlungsmoral verlassen kann. Als Kunde stehen Sie dann vor der Entscheidung, ob Sie dem Verkäufer diesen Vertrauensvorschuss gewähren möchten. Eine Hilfe kann es da sein, im Internet nach unabhängigen Bewertungen zu suchen, in denen Kunden ihre Erfahrungen mit dem Shop mitteilen. Sie könnten auch mal andere Tierbesitzer in Ihrem Bekanntenkreis fragen, ob sie bei dem betreffenden Versender schon einmal etwas bestellt haben und damit zufrieden waren.

Wie werden die bestellten Artikel geliefert?

Manche Onlinehändler von Tierbedarf bieten nur den Versand durch einen Paketdienst an. Das kann für Sie als Kunde günstigere Versandkosten bedeuten als die Lieferung durch die Deutsche Post. Es kann aber auch problematisch werden, wenn Sie bei der Ankunft des Päckchens nicht zu Hause sind und niemanden haben, der das Paket für Sie annimmt. Sendungen, die der Paketbote der DHL nicht zustellen kann, können Sie auch noch nach ein paar Tagen auf dem Postamt abholen. Bei der Lieferung durch einen Paketdienst geht das nicht. Auch der Versand an eine Packstation ist nur durch die Deutsche Post möglich.

Gleiche Kategorie Artikel Haustiere

Chihuahua zu verschenken - Tierschutz und Überzüchtung

Chihuahua zu verschenken - tierschutz und überzüchtung

Wer kennt sie nicht, die kleinen süßen hunde aus dem disney-film „beverley hills chihuahua“? da möchte man doch sofort solch einen kleinen strolch sein eigen nennen. hier bietet sich für die erfüllung dieses traumes natürlich ein hundeverkauf als erste anlaufstelle an.
Gesundes Hundefutter: Worauf muss ich bei meinem Hund achten?

Gesundes hundefutter: worauf muss ich bei meinem hund achten?

Hundefutter bekommt man heutzutage in jedem discounter oder supermarkt. die werbung sowie stiftung warentest loben es in den höchsten tönen. leider tun sie ihrem vierbeinigen freund keinen gefallen, wenn sie dieses futter kaufen. zu viel getreide, zusatzstoffe und schlachtabfälle dominieren und können zu verdauungsproblemen wie durchfall oder blähungen führen.
Welpen zu verschenken: Was man bei der Abgabe der Welpen beachten sollte

Welpen zu verschenken: was man bei der abgabe der welpen beachten sollte

Bei hundewelpen aus der zeitung oder dem internet, sollte man als interessent auf das alter der welpen besonders achten. ein welpe sollte mindestens 12 wochen alt sein. dann ist es auch wichtig, dass die welpen ausreichend tierärztlich versorgt sind, wenn diese abgegeben werden.