Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Routenplaner für Wien - Einsatzmöglichkeiten, Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Eine Fahrt nach Wien mit dem Auto dauert von Passau aus ungefähr drei Stunden, ab München circa viereinhalb. Wer so eine Fahrt vorhat und seine Route planen möchte, sollte auf jeden Fall einen Stopp in dem sehr sehenswerten Kloster Melk und dem wunderschönen Kloster Neuburg vorsehen, beides Orte, die bei einer guten Routenberechnung keinen allzu großen Umweg darstellen. Sehr wichtig bei Fahrten in Österreich ist der permanente Blick auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen, egal wie schnell ein Ziel erreicht werden soll – Strafzettel werden gerne vergeben und kosten richtig Geld.

Wien – Weltstadt mit hohem Verkehrsaufkommen

Wien, eine Großstadt mit 1,7 Millionen Einwohnern, verteilt sich auf eine Fläche von gut 414 Quadratkilometern, im Großraum der Bundeshauptstadt Österreichs leben 2,4 Millionen Menschen, über einem Viertel der Gesamtbevölkerung des Landes.
Die zehntgrößte Stadt der EU (Europäische Union) verfügt über eine Vielzahl von touristisch interessanten Zielen, die nur mit einer Straßenkarte bewaffnet für einen Besucher nicht unbedingt gerade einfach mit dem Auto zu erreichen sind. Der Verkehr ist gigantisch, dank des im Grunde gediegenen Temperaments der Wiener allerdings gut zu ertragen, im Gegensatz zu Paris, Rom oder Madrid.
Im einundzwanzigsten Jahrhundert, dem Zeitalter von elektronischem Autoroutenplaner, Handy und Navigationssystem gestaltet sich die Suche nach einem Ziel in der Metropole deutlich leichter, als noch vor einigen Jahren, spannend sind Auto Reisen durch diese Stadt aber dennoch.

Sehenswürdigkeiten in Wien – eine schier unendliche Liste

Die ehemalige Hauptstadt der k.u.k Monarchie (kaiserliche und königliche Monarchie) und des Habsburger Reichs Wien gehört zu den Orten, die vor Sehenswürdigkeiten „überquellen“. Mit dem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz sind zwar die meisten Ziele der Metropole erreichbar, doch die Fahrt kann, wie in fast allen einem Besucher unbekannten Großstädten, schnell zu einem Abenteuer ausarten. Wer sich in den Randbezirken oder auch etwas außerhalb umsehen möchte, tut gut daran, das Auto zu nehmen.
Allerdings nur dann, wenn er auch ein Navigationssystem besitzt, zumindest Zugriff auf einen Routenplaner hat oder über sehr, sehr viel Zeit verfügt. Um die unter UNESCO-Schutz stehende historische Altstadt zu besuchen, ist allerdings kein Auto notwendig, das Gebiet rund im den Stephansdom und die Hofburg ist Fußgängerzone, der berühmte Prater mit seinem Riesenrad liegt nur knapp vier Kilometer entfernt, Schloss Schönbrunn von der Innenstadt nur sieben Kilometer. Zu einem Wienaufenthalt gehört fast zwangsläufig eine schöne Tasse Kaffee mit einem der berühmten Kuchen im Café Sacher, eine Besichtigung der Spanischen Hofreitschule mit ihren wunderschönen Lipizzanern sowie einen Abend in einem Heurigenlokal, ein typisches Touristenprogramm, aber durchaus empfehlenswert.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Wie funktionieren GPS-Systeme? Die Funktionsweise des GPS näher erläutert

Wie funktionieren gps-systeme? die funktionsweise des gps näher erläutert

Gps-systeme werden hauptsächlich für die navigation in einem fahrzeug verwendet und erfreuen sich an einer sehr großen beliebtheit. die spezielle technik versorgt die kompatiblen geräte wie zum beispiel pdas, navis und handys mit allen aktuellen informationen und hilft zuverlässig beim finden der schnellsten route. auch zusätzliche dienste wie zum beispiel stau- und verkehrswarnungen sind per gps problemlos möglich.
Nano Lackversiegelung: Alle nötigen Informationen

Nano lackversiegelung: alle nötigen informationen

Hinter dem begriff nano effekt verbirgt sich eine geniale erfindung der natur. die blätter der lotusblume weisen eine struktur auf, die aufgrund ihres komplex mikroskopischen beziehungsweise nanomikroskopischen aufbaus eine anhaftung von schmutzpartikeln minimieren. fallen wassertropfen auf das blatt, perlen sie ab und nehmen dabei alle sich auf der pflanze im umkreis befindliche schmutzpartikel mit. dieser effekt ist für die pflanze überlebensnotwendig, denn aufgrund ihrer teilweise mehr als sechzig zentimeter großen blätter könnte sich dort so viel staub ansammeln, dass die pflanze ersticken würde. bereits im jahr 1970 entdeckten wissenschaftler diese fähigkeit, die auch andere pflanzen wie zum beispiel der weißkohl, die akelei oder die kapuzinerpresse besitzen. auch bei einigen insektenflügeln ist das phänomen zu beobachten. um den lotuseffekt kommerzielle nutzen zu können, mussten die forscher noch zwanzig jahre intensive arbeit investieren. erst 1990 kamen nanoprodukte mit dem markennamen lotus-effekt in den handel.
Der Weltbild Verlag

Der weltbild verlag

Weltbild vertreibt mittlerweile schon seit vielen jahren nicht nur buecher. der verlag ist quasi zu einem kaufhaus geworden. hier erhält der kunde neben büchern dvds, cds, hörbücher, bastelmaterial, musikinstrumente, schul und malartikel, geschenkartikel und spielwaren.
Leitfaden: Erste Hilfe Koffer - Was muss drin sein?

Leitfaden: erste hilfe koffer - was muss drin sein?

Jeder autofahrer sollte einen erste hilfe koffer dabei haben. was sollte aber alles in einem erste hilfe koffer enthalten sein? hier bekommen sie die antwort.