Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Reifen und Felgen - Worauf man beim Kauf achten sollte

Reifen und Felgen sind enorm wichtig für die Fahrsicherheit. Daher sollte beim Kauf einige Dinge geachtet werden, um diese nicht zu gefährden. Dies gilt besonders für gebrauchte Reifen und Felgen, bei denen man zwar viel Geld sparen kann, aber dies sollte dann nur dann geschehen, wenn dadurch die Fahrsicherheit nicht gefährdet wird.

Die Größe muss zum Fahrzeug passen

Als erstes sollte man sich vor dem Kauf darüber informieren, welche Reifen- und Felgengrößen für das eigene Fahrzeug verwendet werden müssen. Aufschluss darüber gibt der Fahrzeugschein, in dem alle Größen aufgeführt sind, die mit dem Fahrzeug gefahren werden dürfen. Will man Felgen kaufen, welche nicht dort eingetragen sind, was besonders oft bei Alufelgen der Fall ist, so sollte man sich beim Vertragshändler vorher informieren, welche Größen nachträglich eingetragen werden können, ohne dass dies Probleme verursacht. Die Vertragshändler der Autohersteller haben hier in der Regel genug Erfahrungen, bei welchen Größen von Reifen und Felgen dies möglich ist. Oft reicht hierzu schon eine Bescheinigung der Werkstatt aus, damit die Größen dann auf der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief eingetragen werden können. Bei Winterreifen ist dies in der Regel nicht erforderlich, da diese meistens auf Stahlfelgen montiert werden, welche ohnehin im Fahrzeugbrief eingetragen wurden. Hier kommt es allein auf die richtige Größe der Reifen an. Diese ist sowohl im Fahrzeugschein, als auch auf den Reifen selbst zu finden, so dass hier ein einfacher Vergleich ausreicht. Dasselbe gilt auch dann, wenn man zum Beispiel gebrauchte Kompletträder mit Winter- oder Sommerreifen kaufen möchte.

Auf was man beim Reifen- und Felgenkauf achten sollte

Besonders beim Kauf von gebrauchten Reifen und Felgen sollte man sich diese vorher genau anschauen. Neben der richtigen Größe ist hier besonders auf zwei Dinge zu achten: Das erste ist das Herstellungsdatum der Reifen. Dies ist in Form einer dreistelligen Zahl auf jedem Reifen zu finden. Diese ist auf mindestens einer Flanke der Reifen in Form einer vierstelligen Zahl (ab Herstellungsjahr 2000) zu finden, die auf die drei Buchstaben DOT folgt. Die ersten beiden Ziffern bezeichnen die Kalenderwoche und die anderen beiden Ziffern das Herstellungsjahr. DOT4503 bedeutet hier beispielsweise, dass der Reifen in der 45. Kalenderwoche des Jahres 2003 hergestellt wurde. Vom Kauf solcher Reifen, die älter als sechs Jahre sind, sollte man im Allgemeinen absehen, da das Gummi mit der Zeit hart und porös wird, was dann eine Verschlechterung der Bodenhaftung zur Folge hat. Außerdem kann die Verwendung von zu alten Reifen bei der Hauptuntersuchung zu Problemen führen.Ebenso sollten sowohl die Reifen als auch die Felgen sehr gründlich auf Beschädigungen untersucht werden. Diese können nämlich bei hohen Geschwindigkeiten schnell zum Sicherheitsrisiko werden.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Die Funktionsweise der GSM Module

Die funktionsweise der gsm module

Gsm-module dienen zur fernsteuerung und fernabfrage von informationen in geräten und anlagen. die schnittstelle zwischen der anlage oder dem gerät, welches gesteuert werden soll und dem anwender bilden dabei gsm-module, auch gsm-modems, welche die informationen weiterleiten und schaltvorgänge auslösen können.
Oz Felgen - Ein Erfahrungsbericht mit Vor- und Nachteilen

Oz felgen - ein erfahrungsbericht mit vor- und nachteilen

Oz racing stellt seit mehr als 40 jahren hochwertige alu-felgen für den motorsport, aber auch private fahrzeuge her. wie gut sind die italienischen felgen und sind sie ihren preis wirklich wert?
Cabrio Verdeck: Was macht man beim Verdeckschaden?

Cabrio verdeck: was macht man beim verdeckschaden?

Falls eine kasko-versicherung vorhanden ist, sollte man den schaden zuerst einmal ganz schnell vorsorglich seiner versicherung melden. sie wird anhand der dafür verantwortlichen ursachen entscheiden, ob der schaden reguliert wird oder nicht. falls ja, wird meistens ein gutachter geschickt, der dann einschätzen muss, ob eine reparatur möglich und lohnenswert ist oder ob das gesamte verdeck ersetzt werden muss. besonders bei älteren fahrzeugen könnte ein größerer verdeckschaden sogar dafür sorgen, dass der versicherungsfall zum wirtschaftlichen totalschaden wird.
Kostenlose Routenplaner: Eine Alternative zu Navigationssystemen?

Kostenlose routenplaner: eine alternative zu navigationssystemen?

Der weg in den urlaub kann schnell zum albtraum werden, wenn man nicht den richtigen weg gewählt und sich verfahren hat. damit dies nicht geschieht gibt es navigationsgeräte, reicht jedoch die planung mit hilfe kostenloser routenplaner?