Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

R&D Systems: Das Sortiment im Überblick

R & D Systems ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das vor allem Produkte für die Forschung herstellt.

R & D Systems - das Unternehmen

R & D steht für Research and Development, d.H. Forschung und Entwicklung. R & D Systems wurde 1976 in Minneapolis (USA) gegründet und ist auf dem Gebiet der Biochemie tätig. Es werden vor allem Produkte für Forschungslabors und Hämatologische Systeme hergestellt. Seit im Jahr 2005 das kalifornische Unternehmen BiosPacific von R&D übernommen wurde, werden auch Produkte für die Entwicklung von Immunassay Kits hergestellt.
R&D Systems hat Niederlassungen in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und China.
Das Unternehmen beschäftigt 630 Angestellte, bietet mehr als 12.000 Produkte an und macht einen Jahresumsatz von mehr als 200 Millionen $. Zum Sortiment gehören Proteine (Zytokine, Proteasen, Wachstumsfaktoren) aus Mensch, Maus und Ratte, Antikörper, ELISAs, Stammzellen und Zellkulturen sowie allgemeine Laborreagentien.

ELISAs und Immunassays - was ist das?

Die von R&D hergestellten Produkte werden in der Bioanalytik eingesetzt. Sie dienen zum Erkennen oder zum Nachweis bestimmter Substanzen z.B. in Körperflüssigkeiten, in Lebensmitteln oder in Trinkwasser. Ein Immunassay kann zur Diagnostik von Krankheiten eingesetzt.
Tumore beispielsweise bilden bestimmte Stoffe, die mit dem Immunassay nachgewiesen werden können.
Auch in der Labormedizin, z.B.. um Werte in Blut oder Urin zu ermitteln, werden Immunassays eingesetzt.
Teilweise sind die Assay Kits als Teststreifen erhältlich, z.B. als Schwangerschaftstest.
Immunassays basieren auf der Reaktion von Antikörpern, die sich in dem Immunassay befinden, mit Antigenen, die sich in der Probe befinden, also z.B. im Urin einer Schwangeren (s. Abb. unten).
Der Nachweis z.B. des Schwangerschaftshormons erfolgt durch markierte Stoffe. Bei ELISAs werden Enzyme als markierte Stoffe eingesetzt.
Enzyme katalysieren eine chemische Reaktion, die durch eine Farbänderung sichtbar gemacht wird. Andere Techniken von Immunassays arbeiten mit Licht oder Fluoreszenz, die beim Nachweis der gesuchten Stoffe erkennbar sind.
Mit Immunassays kann man einen qualitativen Nachweis führen, z.B. ob ein Sportler Doping-Substanzen eingenommen hat.
Auch der quantitative Nachweis ist mit Immunassays möglich, d.h. man kann damit feststellen, welche Menge einer bestimmten Doping-Substanz sich im Urin des Sportlers befindet. R&D Systems stellt verschiedene Immunassays her, z.B. Multiplex-Assays, Aktivitätsassays oder ELI Spot Kits.
Für diese bioanalytischen Testsets gibt es viele Anwendungsbereiche, z.B. Nachweis von Giftstoffen, Drogentests, Umweltanalytik, Bestimmung von Krankheitserregern, Verlaufskontrolle von medikamentösen Behandlungen usw. Die Produkte von R&D Systems helfen dabei, neue ELISA Assays zu entwickeln.

Gleiche Kategorie Artikel Krankheiten

Woran erkennt man eine Migräne und was hilft dagegen?

Woran erkennt man eine migräne und was hilft dagegen?

Migräne ist eine volkskrankheit an der meist mehr frauen (migräne bei periode), als männer leiden. was genau migräne eigentlich ist und was dagegen hilft, soll in diesem artikel verdeutlicht werden.
Schwere Beine: Welche Hausmittel helfen?

Schwere beine: welche hausmittel helfen?

Ein problem, dass millionen leute kennen: nach langem sitzen, stehen, einer langen flugreise, stundenlangen autofahrten schwellen füße und beine an. geschwollene knöchel und bleischwere waden sind aber nicht nur ein kosmetisches problem. aber hausmittel können ein wenig linderung verschaffen.