Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Rambo: Welcher Teil ist der erfolgreichste der Serie und warum?

Mit "Rambo 2 - Der Auftrag" gelang Sylvester Stallone 1985 sein kommerziell erfolgreichster Film überhaupt. Trotz des Vorwurfs der Gewaltverherrlichung lockte der Streifen Millionen Zuschauer in die Kinos.

Drehbuch von James Cameron

Nachdem 1982 "Rambo" - im Original heißt der Film "First Blood" - zum Überraschungshit des Jahres avancierte, konnte eine Fortsetzung nicht ausbleiben. Es dauerte drei Jahre, bis diese mit "Rambo 2 - Der Auftrag" in den Kinos anlief und ein sensationelles Einspielergebnis erzielte. Alleine in den USA erzielte der Actionstreifen 150 Millionen Dollar an den Kassen und wurde somit m zweiterfolgreichsten Film des Jahres in Nordamerika. Nur "Zurück in die Zukunft" spielte mehr ein als der wortkarge Ex-Soldat.
Mit für diesen Erfolg verantwortlich war gewiss auch James Cameron ("Avatar"), der das Drehbuch zu einem großen Teil schrieb. Zurück in Vietnam
Der Plot des Filmes: John Rambo (Sylvester Stallone) verbüßt in einem Steinbruch eine mehrjährige Haftstrafe. Eines Tages erhält er überraschenden Besuch von Colonel Trautman (Richard Crenna), der ihm im Auftrag der US-Regierung das Angebot unterbreitet, im Gegenzug für die Erfüllung eines gefährlichen Auftrags zumindest einen Teil seiner Strafe erlassen zu bekommen. Rambo soll ausgerechnet in Vietnam, wo er nicht nur gekämpft hatte, sondern auch gefoltert worden war, nach vom Vietcong gefangenen GIs suchen. Rambo nimmt den Auftrag an und macht tatsächlich ein Gefangenenlager ausfindig. Entgegen der Vereinbarung versucht er aber die unter grauenhaften Haftbedingungen gefangen gehaltenen US-Soldaten zu befreien, wird aber vom Einsatzleiter aus opportunistischen Gründen hintergangen und gerät selbst in Gefangenschaft. Doch Rambo gibt nicht auf und sinnt auf Rache.

Rambo: Kompromisslose Action

Um den enormen Erfolg von "Rambo 2 - Der Auftrag" verstehen zu können, muss man unter anderem das Produktionsjahr beachten.
Die frühen 1980er-Jahre arbeiteten das amerikanische Vietnam-Trauma filmisch auf, wozu auch eher simpel gestrickte Werke wie eben die "Rambo"-Filme gehörten.
Geschickt griff der zweite Teil der Serie das Motiv des Verrats auf, das die Schuld an der demütigenden Niederlage der USA im Vietnam-Krieg vor allem in den eigenen Reihen begründet sah. Stallones Comeback mit "John Rambo" In "Rambo 3" verschlug es 1988 die menschliche Kampfmaschine sogar nach Afghanistan zum Kampf gegen die Rote Armee. Danach folgte kein "Rambo"-Teil mehr, bis Sylvester Stallone für Erstaunen und mitunter Spott sorgte, als er einen vierten Teil ankündigte. Tatsächlich lief "John Rambo" 2008 in den Kinos an und sorgte für ein Comeback des Actionhelden. Pläne für einen fünften Teil wurden aber wieder aufgegeben, sodass es wohl bei vier "Rambo"-Teilen bleiben sollte, die für kompromisslose Action und mitunter ironischen Humor sorgte.

Gleiche Kategorie Artikel Kino

Jeffrey Combs: Biografie

Jeffrey combs: biografie

Jeffrey combs ist ein amerikanischer schauspieler, der durch seine rolle in der horrorfilmserie "re-animator" zu einer legende des genres wurde. im fernsehen ist er in regelmäßigen auftritten in verschiedenen star trek serien zu sehen.
Armin Mueller-Stahl: Biografie

Armin mueller-stahl: biografie

Armin mueller-stahl, der am 17. dezember 1930 in ostpreußen geboren wurde, ist einer der erfolgreichsten schauspieler der deutschen filmgeschichte. er drehte filme in der bundesrepublik deutschland, der ddr und in hollywood, und ist einer der wenigen international erfolgreichen schauspieler deutschlands.
Tobe Hooper: Biografie

Tobe hooper: biografie

Der amerikanische regisseur tobe hooper ist einer der bekanntesten regisseure im horrorgenre. diesen ruhm verdankt er vor allem dem film "texas chainsaw massacre", der in deutschland unter dem titel "blutgericht in texas" bekannt wurde.