Armin Mueller-Stahl: Biografie
Armin Mueller-Stahl, der am 17. Dezember 1930 in Ostpreußen geboren wurde, ist einer der erfolgreichsten Schauspieler der deutschen Filmgeschichte. Er drehte Filme in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und in Hollywood, und ist einer der wenigen international erfolgreichen Schauspieler Deutschlands.
/wedata%2F0018653%2F2011-04%2FArmin-Mueller-Stahl-auf-der-Frankfurter-Buchmesse-.jpg)
Jugend und erste Erfolge in der DDR
Armin Mueller-Stahl bekam das kreative Talent bereits in die Wiege gelegt. Seine Familie musizierte gemeinsam, er erlernte bereits in seiner Kindheit das Geigenspiel. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, den sein Vater nicht überlebte, zog der junge Mueller-Stahl nach Ostberlin, um dort professioneller Musiker zu werden. Doch schon bald entdeckte er sein Interesse für die Schauspielerei. Nach einer kurzen Theaterkarriere wirkte er mit seinem Freund und Kollegen Manfred Krug in den Filmen "Fünf Patronenhülsen" sowie "Kit & Co" mit, und wurde bald zu einem der bekanntesten und populärsten Darsteller in der DDR. Sein größter Publikumserfolg war die Rolle als Stasispion in der Fernsehserie "Das unsichtbare Visier", die sich an den westlichen James Bond Filmen orientierte. Armin Mueller-Stahl wehrte sich gegen die geplante Politisierung und den Missbrauch der Serie als Propagandamaterial und brachte seine Kritik am DDR-Regime offen zum Ausdruck. Als der Bürgerrechtler Wolf Biermann ausgebürgert wurde, und Armin Mueller-Stahl mit anderen Künstlern einen offenen Brief für dessen Rehabilitierung unterzeichnete, erlaubte ihm die DDR Regierung die Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland.
Spätere internationale Karriere im Westen
In Westdeutschland konnte Armin Mueller-Stahl seine Filmkarriere nahtlos fortsetzen. Anstatt Rollenangebote für lukrative aber wenig herausfordernde Serienproduktionen wie "Schwarzwaldklinik" oder "Der Alte" anzunehmen, spielte Armin Mueller-Stahl lieber in Autorenfilmen mit. So war er beispielsweise in der Hauptrolle in Rainer Werner Fassbinders "Lola" zu sehen, und auch ausländische Regisseure wie Andrzej Wajda und Patrice Chéreau erkannten das Talent des Deutschen und engagierten ihn für ihre Filme. Bald darauf suchte Armin Mueller-Stahl nach einer neuen Herausforderung und wanderte ohne jegliche Englischkenntnisse in die USA aus. Seine erste Besetzung in einer amerikanischen Produktion erhielt er in dem Drama "Music Box - Die ganze Wahrheit". Darin spielt er einen ungarischen Einwanderer, der wegen Kriegsverbrechen im zweiten Weltkrieg angeklagt und von seiner Tochter verteidigt wird. Der Film machte Armin Mueller-Stahl über Nacht auch in Hollywood bekannt und führte zu vielen weiteren Rollen. Bis heute hat Armin Mueller-Stahl in weit über hundert Filmen mitgewirkt.