Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Plastische Chirurgie - Einsatzmöglichkeiten und Risiken

Die Plastische Chirurgie ist gerade in den letzten Jahren immer mehr gefragt. Meist handelt es sich dabei um Schönheitsoperationen, denen man sich eigentlich gar nicht unterziehen müsste. Doch einige Eingriffe sind auch dringend notwendig. Dabei beinhalten aber alle Operationen dieser Art gefährliche Risiken für den Patienten.

Wo kommt die Plastische Chirurgie zum Einsatz?

Die Plastische Chirurgie spezialisiert sich auf ästhetische und kosmetische Eingriffe. Manche von ihnen sind nötig, andere wiederum nicht. Die Plastische Chirurgie wird in vier verschiedene Kategorien unterteilt: Die Ästhetische Chirurgie
Die Ästhetische Chirurgie ist für die sogenannten Schönheitsoperationen zuständig. Patienten und Patientinnen, die ein gewisses Schönheitsideal anstreben, unterziehen sich häufig solchen Operationen. Sie sind nicht zwanghaft nötig, sondern werden aufgrund der Wünsche der Kunden veranlasst. Die rekonstruktive Chirurgie
Hierbei werden verloren gegangene Funktionen oder Entstellungen des Körpers, die aufgrund eines Unfalls oder einer Verletzung entstanden sind, operativ wieder hergestellt. Die Verbrennungschirurgie
Wie der Name schon sagt, befasst sich die Verbrennungschirurgie speziell mit Intensivbehandlungen bei Verbrennungen des Körpers. Auch Methoden der rekonstruktiven Chirurgie können hier zum Einsatz kommen. Die Handchirurgie
Die Handchirurgie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet der Orthopädie, der Unfallchirurgie und der Plastischen Chirurgie. Sie befasst sich mit Behandlungen bei Verletzungen, Fehlbildungen oder Erkrankungen der Hände und der Unterarme. Dabei kommen zusätzlich Methoden der Mikrochirurgie zum Einsatz.

Gefahren und Risiken

Chirurgen tragen eine große Verantwortung gegenüber ihren Patienten, denn ein plastischer Eingriff ist nie ohne Risiken. Schön die kleinsten Fehler können nachfolgende Erkrankungen auslösen. Manchmal verlaufen Operationen sogar tödlich. Folgeerkrankungen können sogar noch bis zu einem Jahr nach der Operation auftreten. Man kann also nicht schnell mit Sicherheit sagen, ob die Operation nun zufriedenstellend verlaufen ist oder nicht.
Für Patienten ist dies eine Zeit des Wartens und der Angst. Man sollte sich deshalb lieber zwei Mal überlegen, ob man die Plastische Chirurgie in Anspruch nimmt und eine Operation über sich ergehen lässt. Die Gefahren sollten nicht überschätzt werden und zudem besteht bei jedem Patienten, je nach Statur, Größe und körperlicher Gesundheit, ein unterschiedlich hohes Maß an Risiken. Wichtig sind Gespräche mit dem behandelnden Arzt, der Sie über alle Risiken aufklärt. Zudem sollten Sie auch seine Meinung und seine Ratschläge in Betracht ziehen und annehmen, damit die Gefahren etwas gemindert werden können, sollte die Operation wirklich nötig sein.

Gleiche Kategorie Artikel Schönheitschirurgie

Schönheits-OP: Ab wann werden die Kosten übernommen?

Schönheits-op: ab wann werden die kosten übernommen?

Die plastische chirurgie erlebt in den letzten jahren einen immer stärker anwachsenden aufschwung. menschen, besonders frauen, die ein schönheitsideal anstreben, entscheiden sich oft für eine riskante schönheits-operation. übernimmt die krankenkasse die kosten für eine schönheits-op oder muss der patient sie selbst tragen? in welchen fällen die kosten auf die krankenkasse teilweise oder ganz übertragen werden, können sie in diesem artikel lesen.
QMS Kosmetik - Ein Erfahrungsbericht

Qms kosmetik - ein erfahrungsbericht

Dr. erich schulte ist der mann hinter dem schönheitsprodukt qms kosmetik, einem natürlichen gesichtspflegesystem, das ohne schönheitschirurgie auskommt. seine kosmetische revolution sorgte bereits für furore und nun darf qms kosmetik bereits mit kundinnen wie eva grimaldi und gina lollobrigida rühmen.
Brust OP Kosten: Was kostet es und wann werden die Kosten übernommen?

Brust op kosten: was kostet es und wann werden die kosten übernommen?

Viele frauen sind mit ihrer figur alles andere als zufrieden. nicht selten sind es die brüste, die den betroffenen nicht gefallen. einen schlaffen po kann man beispielsweise durch gezieltes training straffen, doch die brüste lassen sich eigenmächtig nicht verändern. für viele frauen grund genug, zur brustoperation zu greifen.
Plastische Chirurgie in München - Die besten Anlaufstellen

Plastische chirurgie in münchen - die besten anlaufstellen

Die plastische chirurgie ist ein weites feld geworden, im gegensatz zur vergangenheit vertrauen sich heute nicht mehr nur aufgrund von unfall oder krankheit verunstaltete menschen einem chirurgen an. viele wollen einfach ihr aussehen verändern. schon sechzehnjährige versuchen mittels einer operation ihre optik dem gängigen schönheitsideal anzupassen, brustvergrößerungen sind genauso wie nasenkorrekturen oder fettabsaugen in. doch die gefahren dieser operationen werden oftmals deutlich unterschätzt.