Pelipal Badmöbel - Ein Erfahrungsbericht mit Vor- und Nachteilen
Als Europas führender Hersteller von Badmöbeln setzt das Unternehmen Pelipal besonders auf Markenqualität und Güteprüfung. Durch eine spezielle, ausgereifte Technik sind die Möbel der Pelipal GmbH ausgesprochen anpassungsfähig. Sie eignen sich deshalb für die besonders harmonische Raumgestaltung. Dennoch lässt das Design ein gewisses Maß an Extravaganz vermissen.
/wedata%2F0037701%2F2011-08%2FBadezimmer.jpg)
Lichteffekte und Spiegelglanz im Badezimmer
Die Firma Pelipal bringt in jedem Jahr neue Kollektionen Badmöbel auf den Markt.
Diese tragen dann so klangvolle Namen, wie Talea oder Tiva.
Das Modell Talea überzeugt durch gleich zwei Spielgelschränke.
Ein langer Schrank dient der Ganzkörperbetrachtung und der Spiegelschrank über dem Waschbecken genügt zu Pflege des Gesichtes.
Kenner der Optik wissen, dass viele Spiegel den Raum größer erscheinen lassen.
Zudem verleihen mehrere Spiegel dem Badezimmer einen Hauch von Eleganz.
Doch außer Freuden für das Auge, stillt das Modell auch die praktischen Bedürfnisse.
Gleich unter dem Waschbecken sind zwei große Schiebeschubladen angebracht, in die bequem Handtücher, Haarföhn, Glätteisen und andere Pflegeutensilien untergebracht werden können.
Die Badmöbel von Talea sind im weißen Hochglanzlack oder anthrazitfarben erhältlich.
Bei der Aufstellung dieser Möbel können Sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Das Modell Tiva bietet neben der optischen Vergrößerung des Raumes obendrein Lichtreflexe fürs Bad.
Badmöbel dieser Sorte sind mit exklusiven Griffen ausgestattet, die den Aufenthalt im Badezimmer zum Vergnügen machen.
Solitär- und Systemprogramme bereichern das Angebot
Neben den Innovationskollektionen, welche die Pelipal Bad GmbH jährlich herausbringt, ist das Unternehmen auch durch andere Projekte bekannt.
Dazu gehören die Solitärprogramme und ihre Modelle, die beispielsweise die Namen Caldos oder Nevo tragen.
Caldos und Nevo sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Das besondere an Caldos ist der zur Herstellung angewandte Materialmix.
Dabei wird warmes Holz mit dem eher kalten Material Aluminium in Verbindung gebracht. Die Solitärprogramme von Pelipal werden ergänzt durch Systemprogramme, welche sowohl der klassischen, als auch der modernen Badausstattung dienen.
Und nicht zuletzt bietet Pelipal take away Badmöbel direkt zur Mitnahme an.
Ums Putzen müssen Sie sich keine Gedanken machen, denn die Pelipal GmbH liefert mehrere Pflegeserien gleich dazu.
Bei Pelipal fehlt der besondere Reiz
Trotz der zahlreichen Vorteile von Pelipal, die sich unter anderem im Preis, den praktischen Aspekten, der Qualität und in einer Einfachheit festmachen, gibt es Schwächen bei den Produkten.
Pelipal Möbel lassen das Besondere vermissen, was Ihr Badezimmer zu einem einzigartigen Raum machen würde.
Dem Besonderen entgegen käme ein Hauch Extravaganz, ein wenig Experimentierfreudigkeit beim Design und weniger Beliebigkeit.
Bei der Betrachtung aller Kollektionen lassen sich außer den verwendeten Farben und Materialien leider kaum Unterschieden festmachen.