Design Stühle - Wie man sie pflegt und vor Schäden schützt
Jedes Designmöbelstück ist etwas Besonderes, an dem man möglichst lange Freude haben möchte. So auch Designstühle, die es in vielen verschiedenen Ausführungen und Varianten gibt. Um diese sehr lange nutzen zu können, ist die Pflege von diesen Stühlen sehr wichtig.
/wedata%2F0023888%2F2011-08%2Fwaiting-for-you.jpg)
Die Pflege der Stühle
Die Pflege des Stuhls richtet sich natürlich nach dem jeweiligen Produkt und was dieses zu bieten hat. So muss ein Designstuhl aus Holz anders gepflegt werden, als ein Möbelstück aus Kunststoff oder Metall. Um sich hier schon mal einen Überblick über die kommenden Trends und aktuellen Designmöbel verschaffen zu können, sollte man die Internetpräsenz www.thonet.de verwenden. Hier kann man sehr viele Angaben über Stühle erhalten, wie unter anderem: das verwendete Material, das Design oder andere Besonderheiten. Wenn man dann alle wichtigen Angaben in Erfahrung gebracht hat, kann man mit der Pflege beginnen. Sehr sinnvoll ist es dabei zuerst einmal, alle Möbel, egal ob neu oder Designklassiker, sauber zu halten. Dafür sollte man ein leicht feuchtes Tuch und einen Staubsauger für die Polster verwenden. Bei Stühlen aus Holz bietet es sich zudem an, Produkte für die Holzpflege zu gebrauchen, die man in regelmäßigen Abständen auftragen muss. Sollte es sich bei dem Möbel um einen Klapp- oder Drehstuhl handeln, dann ist es wichtig, dass man die Drehgelenke beweglich hält, indem man diese ölt. Hierfür gibt es spezielle Sprays, die punktgenau auf die jeweilige Stelle aufgetragen werden können. Dies gilt natürlich vor allem für Designergartenstühle aber auch im Innenbereich können die Möbel durch die Sonne ausbleichen und farblos werden. Die Auswahl der richtigen Pflegeprodukte für die Stühle ist dabei sehr wichtig, so dass diese auch zu beachten ist.
Die Pflegeprodukte für die Stühle
Für die einfache Reinigung bietet sich ein sauberes und vor allem weiches Tuch an, damit hier keine Kratzer entstehen. Dasselbe gilt auch für die Tücher, mit denen man die Holzpolitur aufträgt. Wenn man die Polster absaugt, sollte man einen entsprechenden Aufsatz (Polsterbürste) verwenden, welcher bei den meisten Staubsaugermodellen vorhanden ist. Zuletzt ist es auch noch sinnvoll eine Gartenhütte oder eine Kammer zu besitzen, wo man die Designergartenmöbel im Winter unterbringen kann. Wenn man die Pflege der Stühle wie oben erwähnt durchführen sollte, dann ist es durchaus möglich, seine Designermöbel lange schön und ansehnlich zuhalten.