Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

PKW kaufen - Wie macht man es richtig?

Bei vielen Menschen fällt die Entscheidung erst nach langem Überlegen, andere entscheiden sich hier schneller. Es geht darum ein KFZ zu kaufen. Möglichkeiten hat man dank Internet in der heutigen Zeit viele.

Im Internet einen PKW kaufen

Hat man sich denn nun dazu entschieden einen Gebrauchtwagen zu kaufen, bleiben ja immer noch die Möglichkeiten den Autokauf entweder bei einem Händler oder im Internet abzuwickeln. Entscheidet man sich für den PKW-Kauf im Internet, dann sollte man im Vorfeld die diversen Webseiten wie mobile 24.de oder auch [[www.auto.de|http://www.auto.de/]] nach dem passenden Auto durchsuchen. Sobald man hier das richtige Fahrzeug gefunden hat, sollte man Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Dies kann sowohl ein Händler als auch ein Privatmann sein. Nach der Kontaktaufnahme wird ein Besichtigungstermin vereinbart, denn ein Fahrzeug kann man schließlich nicht nur nach Bildern kaufen. Hat man nicht genügend Ahnung, was Autos betrifft, ist es sicherlich nicht verkehrt, wenn man jemanden mit nimmt, der etwas von Autos versteht. Gerade bei einem Kauf von Privat, wo es in der Regel keine Garantie gibt, kann man sehr schnell auf das schick polierte Auto hereinfallen und merkt gar nicht, dass das Fahrzeug gar nicht hält, was es verspricht. Ein seriöser Verkäufer wird auf jeden Fall einem unabhängigen Gutachten positiv gegenüberstehen.

Auf einem Automarkt das richtige Gefährt finden

Natürlich kann man auch auf einem Automarkt nach dem Gebrauchtwagen Ausschau halten. Solche Automärkte finden in der Regel relativ regelmäßig in größeren Städten statt. Hier stellen sehr viele Privatpersonen ihr Auto zum Verkauf. Auch hier ist eine gewisse Vorsicht geboten. Dies betrifft nicht nur verdeckte Mängel, die oftmals von den Verkäufern schön geredet werden. Bei einer Autobörse kann es auch passieren, dass man auf einen Betrüger hereinfällt, der eventuell ein gestohlenes Auto verkauft. Dabei nützt es dann auch nichts, wenn man sich den Ausweis des Verkäufers zeigen lässt, denn dieser kann gefälscht sein. Sie werden erst bemerken, dass mit dem Auto etwas nicht stimmt, wenn es entweder streikt und nicht mehr fährt oder wenn plötzlich die Polizei vor der Tür steht, weil sie ein gestohlenes Fahrzeug fahren. Hier ist also immer besondere Vorsicht geboten. Lieber einmal auf den Traumwagen verzichtet und auf seine innere Stimme hören, als dann vor einem Berg von Problemen stehen.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Autovermietungen in Lanzarote - Hinweise und Erfahrungsberichte

Autovermietungen in lanzarote - hinweise und erfahrungsberichte

Lanzarote gilt als beliebtes urlaubsziel, aus diesem grund gibt es auch viele autovermietungen - denn auf der insel mobil zu sein, ist sehr von vorteil. lesen sie hier warum das so ist und was man beim mieten eines wagens beachten muss.
Automatikgetriebe - welche Teile sind besonders reparaturanfällig?

Automatikgetriebe - welche teile sind besonders reparaturanfällig?

Beim kfz-getriebe unterscheidet man zuerst einmal das automatisierte schaltgetriebe und das automatikgetriebe. beim automatisierten schaltgetriebe übernimmt die elektronik lediglich das ein- und auskuppeln, während der fahrer den einzulegenden gang selbst bestimmen kann. beim automatikgetriebe wird nach der vorwahl „vorwärts“ von der elektronik auch der zeitpunkt des sprungs in den nächsthöheren oder niedrigeren gang bestimmt. die fahrzeuge sind daran zu erkennen, dass sie weder einen schaltknüppel noch ein kupplungspedal haben.
Cabrio - Definition und Entstehungsgeschichte

Cabrio - definition und entstehungsgeschichte

Das wort cabrio entstammt dem französischen und ist die abkürzung des wortes cabriolet (cabrioler=luftsprünge, cabriolen machen). lange vor der erfindung des automobils war damit ein offener pferdewagen gemeint für ausflüge bei schönwetter.
Oldtimer-Autos: Wie viel können sie wert sein?

Oldtimer-autos: wie viel können sie wert sein?

Wer viel zeit und geld in einen oldtimer steckt, wird sich früher oder später die frage stellen "wie viel ist er eigentlich wert?". wie ermittelt man den wert seines kleinen schatzes?