Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

PA Systeme - Aufbau, Wartung und Reparatur

PA-Systeme werden für die Beschallung von Konzerten, Vorträgen oder ähnlichen öffentlichen Ereignissen verwendet. Im Gegensatz zu den meisten Stereo- oder Surroundanlagen zu Hause sind sie modular aufgebaut. Die einzelnen Komponenten wie Lautsprecher oder Mikrofone sind beliebig erweiterbar oder im Falle eines Defektes austauschbar.

Der Aufbau von PA-Systemen

Der modulare Aufbau einer PA-Anlage erlaubt eine individuelle Zusammenstellung der einzelnen Komponenten. Diese werden in der Regel dem zu beschallenden Ereignis angepasst. Je nach Größe des Konzerts oder der Vorführung können zum Beispiel die Verstärker, Mikrofone und die Boxen beliebig und nahezu unbegrenzt erweitert werden. Die entsprechenden Verbindungsleitungen sind genormt und für alle Hersteller der Komponenten geeignet. Neben den PA-Boxen zur Beschallung des Publikums sind außerdem Subwoofer, also reine Bassboxen sowie so genannte Monitorboxen enthalten. Letztere dienen der Kontrolle für die Musiker. Diese besitzen, sofern sie auch singen, meistens zusätzliche drahtlose Headsets, welche eine größtmögliche Bewegungsfreiheit gewährleisten sollen. Alle Verbindungen laufen in einem Mischpult zusammen, mit dem die Lautstärke einzelner Ein- und Ausgänge geregelt werden kann. Die Signale werden dann Verstärkern zugeführt, welche die einzelnen Boxen oder ein Boxen-Set ansteuern. Diese können auch ganz oder teilweise als aktive Boxen ausgeführt sein, welche einen eingebauten Verstärker besitzen.

Wartung und Reparatur von PA-Systemen

Die Wartung von PA-Systemen beschränkt sich in der Regel auf den entsprechend sorgsamen Umgang und der Pflege aller Komponenten der Anlage. Besondere wartungsanfällige Teile sind normalerweise nicht vorhanden. Auch Verschleißteile wird man bei PA-Anlagen kaum finden. Die einzige Ausnahme sind eventuell die Kabel und Steckverbindungen, welche im Laufe der Zeit nicht mehr den notwendigen Kontakt herstellen können. Diese müssen dann ausgewechselt werden. Etwas anders sieht es bei Reparaturen aus. Fällt zum Beispiel eine einzelne Box aus, so muss diese entweder komplett, oder das Lautsprechersystem ausgetauscht werden. Ein Ausfall kann entweder durch eine Überlastung oder eine mechanische Beschädigung hervorgerufen werden. Auch ein Mikrofon kann einen Defekt bekommen, wenn es zum Beispiel herunterfällt oder ähnliches. Ist ein Verstärker defekt, wird dieser in der Regel repariert, da Verstärker für PA-Anlagen sehr teuer in der Anschaffung sind und sich dort eine Reparatur lohnt. Am anfälligsten für Reparaturen sind wahrscheinlich die schon erwähnten Kabel und Steckverbindungen, welche durch die mechanische Beanspruchung einen Defekt bekommen können und so für Ausfälle an der PA-Anlage sorgen.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

DVD & Blu ray Player: Was taugen die Kombi-Geräte?

Dvd & blu ray player: was taugen die kombi-geräte?

Worin unterscheiden sich dvd & blu ray player von den herkömmlichen dvd playern? wie der name schon sagt, sind die kombigeräte dazu fähig, sowohl dvds, als auch blu ray discs abzuspielen. welche vorteile und nachteile die geräte haben und für wen sich der kauf eines dvd & blue ray players überhaupt lohnt und wer die finger davon lassen sollte, das erfahren sie, wenn sie diesen artikel lesen.
Panasonic TX P50VT30 Fernseher: Test und Preisvergleich

Panasonic tx p50vt30 fernseher: test und preisvergleich

Der panasonic tx p50vt30 bietet mit 50 zoll, also 127cm, eine gewaltige bilddiagonale und unterstützt zusätzlich die 3d-wiedergabe. was kann man sich also vom "kino für zuhause" erwarten? ist es möglich, größe und beste qualität zu vereinen? hier der test.
DVB-T vs. DVB-C Receiver:  Vor- und Nachteile der beiden Receivertypen

Dvb-t vs. dvb-c receiver: vor- und nachteile der beiden receivertypen

Beim fernsehempfang hat man inzwischen die qual der wahl. egal ob satellit, kabel oder die gute alte antenne, möglichkeiten gibt es genug. fällt die option aus, eine sat-schüssel auf das dach zu stellen, bleiben nur noch zwei konkurrenten übrig. welche vor- und nachteile die receiver beider anschluss-arten haben, zeigt der artikel.
HDMI-Umschalter: Was man beachten muss!

Hdmi-umschalter: was man beachten muss!

Es gibt in der verkabelung von elektrogeräten eine goldene regel: man kann niemals genügend anschlüsse haben. doch nicht immer hat man eine ausreichende anzahl zur verfügung. hdmi-umschalter helfen, bieten sie doch eine einfache möglichkeit zur erweiterung an. doch ein genauer blick vor dem kauf lohnt sich.