Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Outplacement - Was ist das eigentlich

Die Gewissheit, dass eine einvernehmliche Dienstauflösung die zukünftigen Wege frei lässt und das Vorwärtsgehen für beide Seiten gestattet, wird mit Outplacement deutlich abgefedert. Dazu werden kurz aber übersichtlich Ablauf, Outplacement-Beratung und abgleitet die Outplacement-Kosten dargestellt.

Die Definition von Outplacement

Einige Interviews bei führenden, heimischen Experten ergab, dass Outplacement-Dienstleistungen sich oft gliedern in eine Trennungsberatung oder unverbindliches Erstgespräch und in einen objektive Beistand, oder auch berufliche (Neu)orientierungs-Begleitung genannt, sowie Beratung dieser Arbeitnehmer. Häufig sind das Arbeitnehmer in leitender Stellung, dann wird das Gespräch auch als Management-Beratung. Am Outplacement-Ablauf sind meist die / der KandidatIn, das Unternehmen als Auftraggeber und der Outplacement-Berater involviert. Der Berater gibt Hinweise und unterstützt berufsbezogene, psychosoziale und finanzielle Bereiche.
Diese Beratungs- und Coachingleistungen begleicht der einstige Dienstgeber.Ziele sind wesentlich den Zustand des positiven Bildes als Arbeitgeber zu bewahren, ethische Gründe und Kostenersparnisse, wie im Folgenden dargelegt. Generell gibt es keine bestätigte Gruppe für die Outplacement-Beratung: Dennoch sind es erfahrungsgemäß und größtenteils ManagerInnen, etwa Marketing-Leiter.

Maßnahmen des Outplacements

Dazu gehören folgende Maßnahmen: Etwa Inserieren von Stellengesuchen, Bewerbungsschulungen, Feedbackgespräche, Einzel-Beratung durch Personalberater für psychologische Aspekte der Entlassung , zur-Verfügung-Stellen des alten Büros und personeller Unterstützung, Verwendung der Kontakte des Unternehmens zu seinen Liefereranten und Kunden zur Findung einer neuen Arbeitsstelle und Hilfe bei Spin-Offs, etwa durch Garantie der Auslastung über einen Werkvertrag.

Ablauf des Outplacements

Nahezu fast immer gleich kennzeichnen das Outplacement-Verfahren folgende Schritte: Vor der Kündigung kontaktiert der Arbeitgeber die Outplacement-Beratung. Der Berater wiederum unterstützt den Arbeitgeber, die Lösung des Dienstverhältnisses vorzubereiten.. Dieses Gerüst vorweg gestaltet eine aussichtsreiche Outplacement-Beratung.
Die erste Besprechung zwischen dem Berater und dem ehemaligen Mitarbeiter findet im Durchschnitt schnell nach der Kündigung statt.
Der Berater hilft dann den Mitarbeiter bei der Bearbeitung des Kündigungsschocks. Es folgen die Aufstellung des beruflichen Werdeganges und die Zusammenstellung der Aus- und Weiterbildung.
Im folgenden Schritt werden die beruflichen Ziele und die persönlichen Lebensziele erneuert und Aussichten entworfen. Methodisch werden dabei häufig persönliche Interviews und Potentialanalysen und dergleichen verwendet, um verborgene Leistungsfähigkeiten zu begreifen.
Allenfalls ist eine Selbständigkeit outgesourcter Dienstleistungen des Unternehmens abzuwägen. Wenn das Resultat der Selbstanalyse feststeht, wird nachgeprüft, wie das Ziel einer neuen Stelle am effizientesten erzielt werden kann. Dazu wird auch das Kontaktnetzwerk des Stellensuchenden verwendet.
Es wird ein Maßnahmenplan entwickelt und vereinbart.

Kosten und Zusammenfassung des Outplacements

Die Kosten für den Berater im Senior Executive Programm betragen rund 2.000 Euro zuzüglich der Umsatzsteuer, wobei schon einmal die 20.000 Euro bei unlimitierter Jobsuche „angekratzt“ werden können.
Zusammenfassend ist Outplacement eine Investition in die Zukunft für alle Beteiligte. Beteiligte sind meist der ehemalige Arbeitgeber, der Stellensuchende und der Outplacement-Berater.

Gleiche Kategorie Artikel Personalwesen - Unternehmen

Interne Revision: Was bedeutet das?

Interne revision: was bedeutet das?

Interne revision dient der kontrolle und überwachung. prozesse werden analysiert und optimierungsmöglichkeiten ausgelotet.
Change Management Prozess - Wie man Veränderung richtig plant

Change management prozess - wie man veränderung richtig plant

"change management-prozess" - wer diesen begriff noch nicht kennt, der steht sicherlich nicht alleine da. konkret beschreibt diese formulierung veränderungsstrategien und erneuerungen in einem betrieb, einem unternehmen oder einer institution. wie man die veränderung richtig plant und angeht, lesen sie hier.
Bosch Rexroth Aluminiumprofile - Empfehlungen sowie Vor- und Nachteile

Bosch rexroth aluminiumprofile - empfehlungen sowie vor- und nachteile

Ein treuer „begleiter“ zeichnete meine berufslaufbahn mit dem profilbaukasten von bosch rexroth aus: gerade im regalbau bei einem der größten logistiker österreichs zeigten diese aluprofile ihre guten dienste. mit wenigen handgriffen und geringem werkzeug-einsatz bereit und ein leicht bearbeitbares material wie realisierte durchgangsbohrungen bewiesen. so sollen im folgenden subjektive erfahrungswerte aus über 20 berufsjahren und objektive testberichte über diese montagetechnik kombiniert werden und daraus empfehlungen ausgesprochen werden: