Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Null-Leasing - was ist das eigentlich?

Heutzutage nutzen immer mehr Privatpersonen den Anspruch von Leasing-Fahrzeugen. England ist schon seit geräumiger Zeit der Vorreiter in dem Thema Leasing. Nicht nur Autos, sondern auch elektronische Geräte, wie Handy, Konsolen, PC werden geleast. Um mehr Kunden in der Automobilbranche zu gewinnen, wurde das Null-Leasing eingeführt.

Was ist Null-Leasing?

Null-Leasing ist eine spezielle Variante des Leasings. Bei der Berechnung der Leasingraten fließen keine Zinsen oder laufende Kosten ein. Das bedeutet für den Leasingnehmer, dass die Leasingraten keinen Aufschlag für die Finanzierung sowie eventuelle Verwaltungskosten enthalten. Diese Art des PKW-Leasings wird vor allem in der Automobilbranche verwendet, um den Absatz zu steigern. Der Grund dafür ist, dass viele Verbraucher zwar an einem Leasingfahrzeug interessiert sind, aber aufgrund der Konditionen bzw. der Angst vor erhöhten Mehrkosten, die eventuell höher ausfallen können als bei einem Autokauf, sich aber deswegen gegen einen Leasingvertrag entscheiden. Um dem entgegen zu wirken, wurde unter anderem das Null-Leasing eingeführt. Es gelten beim Null-Leasing feste Konditionen. Das bedeutet, dass der Käufer nie mehr zahlt, als das Leasingobjekt bei einem Barkauf kosten würde.

Worauf sollte bei diesem Angebot geachtet werden?

Ein Nachteil für Privatpersonen besteht darin, dass sie keine steuerlichen Vorteile durch einen Leasing-Vertrag erhalten, wie es unter anderem bei Geschäftskunden ist. Um sich vor Überraschungen zu schützen, sollte sich der Kunde vorher über die Vorteile und Nachteile sowie über eventuelle Risiken informieren. Ein Augenmerk gilt dabei vor allem der Kündigung des Vertrags. Auch sollte sich der Kunde über die monatlichen Belastungen im Klaren sein und diese auch finanziell tragen können. Vor dem Abschluss eines Vertrages sollte sich der Kunde ausreichend über folgende Anmerkungen informieren. Der Kunde sollte zunächst einen Vergleich der verschiedenen Angebote der einzelnen Anbieter durchführen. Die Entscheidung nicht überstürzt treffen und den Vertrag aufmerksam lesen. Die richtige Wahl der Leasinglaufzeit treffen und sich für das richtige Vertragsmodell entscheiden. Weiterhin ist wichtig, dass der Verbraucher sich Informationen über die Leasingratenausfallversicherung besorgt. Vor allem ist es wichtig, dass ein finanzieller Überblick geschaffen wird, um die Tragbarkeit des Vertrages über den gesamten Zeitraum zu gewährleisten. Ziel ist es, eventuelle auftretende Risiken zu vermindern bzw. zu vermeiden. Null-Leasing-Verträge sind sehr schwer zu finden. Der Kunde muss lange nach diesem Angebot suchen, zum Beispiel im Internet. Weiterhin gelten diese Konditionen nicht zwangsläufig für alle Automodelle. Bevor der Kunde ein entsprechendes, für sich lohnendes Angebot gefunden hat, muss er viel Zeit in die Suche investieren.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Occasion-Autos - Was sollte man beim Kauf beachten?

Occasion-autos - was sollte man beim kauf beachten?

Wer sich mit dem autokauf zeit lassen kann, hat die möglichkeit nach sogenannte occasionen-cars zu suchen, also „gelegenheitsautos“. bei diesen autos handelt es sich in der regel um fahrzeuge, die ein besonders gutes preis-leistungs-verhältnis haben, also gute ausstattung bei wenigen kilometern zu einem günstigen preis. allerdings ist bei solchen angeboten eine gewisse vorsicht geboten, denn die gefahr, als laie ein gebrauchtfahrzeug zu erwerben das eigentlich eher in die schrottpresse gehört als auf die straße, sollte nicht unterschätzt werden.
Billig-Mietwagen mieten auf Mallorca - Lohnt es sich?

Billig-mietwagen mieten auf mallorca - lohnt es sich?

Wenn sie einen urlaub auf dem schönen mallorca vor sich haben können sie sich glücklich schätzen und sich sicher sein das dabei viele menschen neidisch werden sein, aber damit ihr urlaub auch so schön wird, wie sie es sich vorstellen, braucht es auch das ein oder andere. vor allem benötigen sie von anfang bis zum ende ein mietwagen, damit sie auch mobil sind und die insel nach belieben erkunden können.
Quad fahren - worauf Sie achten sollten

Quad fahren - worauf sie achten sollten

Quads sind kleine vierrädrige fahrzeuge, die mit einem motorradlenker und einer sitzbank ausgestattet sind. sie können sowohl auf öffentlichen straßen mit einem quad fahren als auch im gelände.
BMW Schweiz: Wo gibt es Niederlassungen?

Bmw schweiz: wo gibt es niederlassungen?

Da die schweiz keine eigene autoindustrie hat, muss man wohl oder übel autos aus dem ausland importieren. die meisten autos, die in der schweiz gefahren werden, kommen aus italien, frankreich und aus deutschland. besonders bmw ist eine marke, die die eidgenossen mögen und entsprechend viele wagen der bayrischen motorwerke werden in der schweiz verkauft.