Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

BMW Schweiz: Wo gibt es Niederlassungen?

Da die Schweiz keine eigene Autoindustrie hat, muss man wohl oder übel Autos aus dem Ausland importieren. Die meisten Autos, die in der Schweiz gefahren werden, kommen aus Italien, Frankreich und aus Deutschland. Besonders BMW ist eine Marke, die die Eidgenossen mögen und entsprechend viele Wagen der bayrischen Motorwerke werden in der Schweiz verkauft.

In großen Städten

Die größte Niederlassung von BMW in der Schweiz ist in Diehlsdorf in der Nähe von Zürich. Von dort aus werden die Aufträge für die Händler im ganzen Land koordiniert und organisiert. Wenn man in der Schweiz einen BMW kaufen möchte und nicht genau weiß, ob es auch einen Händler vor Ort gibt, dann kann man sich an die Niederlassung in Diehlsdorf wenden, denn dort bekommt man alle Adressen der Händler und Niederlassungen, die es in der Schweiz gibt. In allen größeren Städten wie zum Beispiel in Bern, Basel oder auch in Genf gibt es Autohäuser, die sich auf den Import von BMW spezialisiert haben.
Das gilt aber nicht nur für die Autos aus Bayern, auch Motorräder von BMW kann man bei diesen Autohändlern finden. Wer sich in der Schweiz für einen BMW interessiert, der kann auch im Internet unter bmw.ch oder unter Motorrad.ch Wagen, Motorräder und auch die Händler finden, die Produkte von BMW verkaufen.

An der Grenze

Ein BMW gehört zu den Wagen, die nicht ganz so preiswert sind, deshalb nutzen viele Deutsche, die an der Grenze zur Schweiz wohnen, den kleinen Grenzverkehr und kaufen ihren BMW im Nachbarland. Für den Käufer aus Deutschland hat es einige Vorteile, wenn er seinen BMW zum Beispiel bei einem Händler in St. Gallen unweit der Grenze kauft. So haben die Wagen, die von BMW in die Schweiz geliefert werden, mehr Extras im Preis, als das bei deutschen Wagen der Fall ist und man bekommt in der Schweiz eine Garantie von zehn Jahren und viele Serviceleistungen gratis dazu. Das gilt für Neuwagen, aber auch für Gebraucht- und Jahreswagen. Beim Kauf eines BMWs in der Schweiz sollte man allerdings immer bedenken, dass der Wagen an der deutschen Grenze natürlich verzollt werden muss. In Deutschland sind dann noch die Steuern fällig und auch die Plakette vom TÜV ist erforderlich.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Hummer fahren: Was man auf deutschen Straßen beachten muss!

Hummer fahren: was man auf deutschen straßen beachten muss!

Hummer fahren, wie in vielen amerikanischen serien vorgemacht, für viele ein traum, ein wunsch, ein abenteuer und das gefühl der unbegrenzten möglichkeiten, die dieses fahrzeug bietet. doch ist hummer fahren in deutschland möglich oder bleibt es ein traum? was muss dabei auf deutschen straßen beachtet werden?
Routenplaner für ganz Europa - Die besten im Vergleich

Routenplaner für ganz europa - die besten im vergleich

Ein routenplaner für deutschland und europa vereinfacht die reise zum nächsten urlaubsziel deutlich. mittlerweile ist der umfang der web-routenplaner fast so ausführlich, wie die einer routenplaner-software. welcher routenplaner eignet sich am besten für ganz europa?
Was man wissen sollte zur KFZ Versicherung für Fahranfänger

Was man wissen sollte zur kfz versicherung für fahranfänger

Bei der kfz versicherung unter 23 gehen die gesellschaften auf grund der noch fehlenden praktischen erfahrungen immer von einem erhöhten risiko für schadensfälle aus. deshalb lautet die antwort auf die frage „was kostet die autoversicherung?“: ziemlich teuer, wenn man sich an die erstbeste versicherung wendet. doch es gibt ein paar möglichkeiten, mit denen man auch autos für anfänger preiswert versichern kann.
Leihwagen USA: Worauf mein beim Mieten achten sollte.

Leihwagen usa: worauf mein beim mieten achten sollte.

Wenn man sich von einer autovermietung in den usa einen wagen ausleihen möchte, dann benötigt man auf jeden fall einen gültigen führerschein. für kurzzeitmieten wird auch der europäische führerschein akzeptiert, mit den bundesdeutschen dreiteiligen führerschein oder gar dem führerschein der ehemaligen ddr kommt man meistens nicht weiter. für langzeitmieten wird zumeist ein internationaler führerschein verlangt.