Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

BMW Schweiz: Wo gibt es Niederlassungen?

Da die Schweiz keine eigene Autoindustrie hat, muss man wohl oder übel Autos aus dem Ausland importieren. Die meisten Autos, die in der Schweiz gefahren werden, kommen aus Italien, Frankreich und aus Deutschland. Besonders BMW ist eine Marke, die die Eidgenossen mögen und entsprechend viele Wagen der bayrischen Motorwerke werden in der Schweiz verkauft.

In großen Städten

Die größte Niederlassung von BMW in der Schweiz ist in Diehlsdorf in der Nähe von Zürich. Von dort aus werden die Aufträge für die Händler im ganzen Land koordiniert und organisiert. Wenn man in der Schweiz einen BMW kaufen möchte und nicht genau weiß, ob es auch einen Händler vor Ort gibt, dann kann man sich an die Niederlassung in Diehlsdorf wenden, denn dort bekommt man alle Adressen der Händler und Niederlassungen, die es in der Schweiz gibt. In allen größeren Städten wie zum Beispiel in Bern, Basel oder auch in Genf gibt es Autohäuser, die sich auf den Import von BMW spezialisiert haben.
Das gilt aber nicht nur für die Autos aus Bayern, auch Motorräder von BMW kann man bei diesen Autohändlern finden. Wer sich in der Schweiz für einen BMW interessiert, der kann auch im Internet unter bmw.ch oder unter Motorrad.ch Wagen, Motorräder und auch die Händler finden, die Produkte von BMW verkaufen.

An der Grenze

Ein BMW gehört zu den Wagen, die nicht ganz so preiswert sind, deshalb nutzen viele Deutsche, die an der Grenze zur Schweiz wohnen, den kleinen Grenzverkehr und kaufen ihren BMW im Nachbarland. Für den Käufer aus Deutschland hat es einige Vorteile, wenn er seinen BMW zum Beispiel bei einem Händler in St. Gallen unweit der Grenze kauft. So haben die Wagen, die von BMW in die Schweiz geliefert werden, mehr Extras im Preis, als das bei deutschen Wagen der Fall ist und man bekommt in der Schweiz eine Garantie von zehn Jahren und viele Serviceleistungen gratis dazu. Das gilt für Neuwagen, aber auch für Gebraucht- und Jahreswagen. Beim Kauf eines BMWs in der Schweiz sollte man allerdings immer bedenken, dass der Wagen an der deutschen Grenze natürlich verzollt werden muss. In Deutschland sind dann noch die Steuern fällig und auch die Plakette vom TÜV ist erforderlich.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Suzuki Swift als Gebrauchtwagen: Worauf man unbedingt beim Kauf achten sollte

Suzuki swift als gebrauchtwagen: worauf man unbedingt beim kauf achten sollte

Der suzuki swift des japanischen hersteller suzuki ist seit 1983 im handel. er zählt zu den kleinwagen, ist als viertüriges stufenheckfahrzeug, als drei- beziehungsweise fünftüriges schrägheck oder als zweitüriges cabriolet erhältlich. zum suzuki swift gibt es weder ein vorgängermodell noch ein nachfolgemodell. ein facelift bekam der suzuki swift in den jahren 1986, 1992 sowie 1996 verpasst, die im jahre 2005 vorgestellte serie hat jedoch so gut wie nichts mehr mit seinen vorgängern gemein. neben einer vergrößerung wurde dem swift mehr gewicht verpasst und auch an seiner robustheit gearbeitet. im internationalen handel ist dieser suzuki auch unter den namen suzuki culturs, chevrolet sprint, geo metro, maruti esteem und holden barina erhältlich. die produktion für deutschland vom swift auto findet in esztergom in ungarn bei magyar suzuki corporation statt.
KFZ Pfandleihhaus: Alle nötigen Informationen

Kfz pfandleihhaus: alle nötigen informationen

Seitdem es immer schwieriger wird von den banken einen kredit zu bekommen, boomen die pfandhäuser. eine beleihung von wertgegenständen ist einfach, die konditionen in einem seriösen pfandhaus sind einigermaßen moderat, die auszahlung der kreditsumme erfolgt sofort. ein neuer trend ist die autopfandleihe, bei der anstelle von schmuck, elektrogeräten und ähnlichem das eigene kfz zur geldbeschaffung dient. im grund ist die pfandleihe nichts anderes als ein darlehn ohne schufa, fragen und krediteintrag.
Oldtimer - Pflege, Wartung und Tipps

Oldtimer - pflege, wartung und tipps

Die liebe zu alten fahrzeugen nimmt ständig zu, in einschlägigen fachmagazinen wie zum beispiel der motor klassik findet man berichte zu ständig steigenden zulassungen von oldtimern. die mindestens 30 jahre alten autos müssen bestimmte kriterien aufweisen, um in den genuss der h-nummern zu kommen, womit sie vollen versicherungsschutz bei einer geringen prämie genießen. die h-nummer steht für historik und setzt wie gesagt ein fahrzeugalter von mindestens 30 jahren voraus
Cabrio - Definition und Entstehungsgeschichte

Cabrio - definition und entstehungsgeschichte

Das wort cabrio entstammt dem französischen und ist die abkürzung des wortes cabriolet (cabrioler=luftsprünge, cabriolen machen). lange vor der erfindung des automobils war damit ein offener pferdewagen gemeint für ausflüge bei schönwetter.