Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Nordfriesische Inseln: Alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Sylt, Amrum, Föhr, Nordstrand, Uthörn und Pellworm – das sind die sechs nordfriesischen Inseln auf einen Blick. Sie liegen im Wattenmeer vor der Westküste von Schleswig-Holstein, sie sind aber kein Teil des Nationalparks Schleswig-Holstein. Die Inseln in der Nordsee sind ein beliebtes Ferienziel, können aber bis auf Sylt, nur mit der Fähre oder auch mit dem Flugzeug erreicht werden. Neben den deutschen Inseln gehören auch noch einige nordfriesische Inseln zu Dänemark, wie zum Beispiel Fanø, Rømø und Jordsand.

Die Halligen

Die Inseln, die zum Landkreis Nordfriesland gehören, haben eine Besonderheit, die ostfriesische Inseln nicht haben und das sind die sogenannten Halligen.
Bei den Halligen handelt es sich um kleine Inseln, die keine Deiche haben und so den Unbilden der Nordsee praktisch schutzlos ausgeliefert sind. Die Häuser der Bewohner stehen auf Warften, künstlich aufgeschütteten Hügeln, die bei einer Sturmflut Schutz geben.
Auf den Halligen wie Hooge, Oland, Langeneß und Gröde leben im Schnitt drei Familien.
Die Verbindung mit dem Festland ist immer von den Gezeiten abhängig.
Bei Flut fährt ein Schiff und in den sechs Stunden Ebbe kann man die Halligen mit einer Lore erreichen. Auf den Halligen befindet sich die kleinste Schule in Deutschland, die zeitweise nur von drei Kindern besucht wird.

Sehenswertes auf den Inseln

Die bekannteste und zugleich auch teuerste Insel in Nordfriesland ist Sylt.
Westerland, Kampen oder auch Keitum sind beliebte Ziele auf Sylt, der einzigen Insel, die durch eine Brücke, den Hindenburgdamm, mit dem Festland verbunden ist. Uthörn ist eine kleine Insel, die geografisch zu Sylt gehört und nicht bewohnt ist.
Hier gibt es Vogelschutzgebiete, und wer die Vögel dort beobachten möchte, der muss sich zuvor in der Sylter Gemeinde List eine Genehmigung holen. Amrum wird auch gerne die kleine Schwester von Sylt genannt.
Hier kann man preiswert Urlaub machen und in einem der vielen alten Friesenhäuser wohnen, die noch mit Reet gedeckt sind. Die zweitgrößte der nordfriesischen Inseln ist Föhr, die auch die grüne Insel genannt wird.
Da Föhr geschützt im Windschatten von Amrum und Sylt liegt, ist die Vegetation hier deutlich üppiger. In Wyk, dem Hauptort auf Föhr, kann man im Carl-Haeberlin-Friesenmuseum alles über die Inseln in der Nordsee, ihre Menschen und auch ihre Geschichte erfahren.

Gleiche Kategorie Artikel Europa

Ponte de Lima: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und weitere Empfehlungen gibt es?

Ponte de lima: die wichtigsten sehenswürdigkeiten und weitere empfehlungen gibt es?

Das typisch nordportugiesische ponte de lima liegt zwischen viana do castelo und dem nationalpark peneda-gerês in der region minho und wird oft als die schönste stadt an der „grünen küste“ von portugal bezeichnet. nicht weit von von ihr laden zudem die langen sandstrände des atlantiks zum baden ein und auch für wanderer hat die region viel sehenswertes zu bieten.
Bad Liebenstein - Sehenswürdigkeiten und Reiseberichte

Bad liebenstein - sehenswürdigkeiten und reiseberichte

Als touristisches ziel ist das thüringische bad liebenstein überregional kaum bekannt. die dort sprudelnden arsenquellen teilen das schicksal der meisten deutschen heilbäder. in unablässiger folge verkündete „gesundheitsreformen“ haben das traditionelle kurwesen gründlich und unwiederbringlich kaputt gemacht. der gesetzgeber hat nicht erkannt, dass volksvermögen vernichtet und arbeitsplätze zerstört worden sind. das gilt auch für das reizvoll am rande des thüringer waldes gelegene bad liebenstein.
Sizilien Ferienwohnung: Die wichtigsten Informationen und Empfehlungen

Sizilien ferienwohnung: die wichtigsten informationen und empfehlungen

Die schönste zeit des jahres steht vor der tür: der urlaub. aber dieses mal soll es mit kind und kegel nicht in ein hotel gehen, sondern in eine ferienwohnung direkt am meer. welche vorteile eine ferienwohnung in sizilien hat und was es bei der buchung zu beachten gibt, erläutert der artikel.