Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Nokia N-Gage - Vor- und Nachteile

Am 7. Oktober 2003 erschien das berühmte N-Gage von Nokia. Die Besonderheit lag dabei, dass es sowohl Mobiltelefon, als auch Spielkonsole war. Die Qualität der Spiele entsprach damals in etwa den des Gameboy Advance.

Die Nokia N-Gage Serie

Wann wurde es veröffentlicht?
Der Handheld wurde am 7. Oktober 2003 veröffentlicht. Am 2. November 2009 wurde bekannt, dass ab Ende 2010 das N-Gage eingestellt wird. Welches Prinzip wurde verfolgt?
Das Nokia N-Gage wurde vor allem für die jüngere Altersgruppe produziert und sollte damals 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, da es sowohl Handy war, als auch Multimedia-Gerät. Jedoch war der Erfolg, trotz der hohen Aufmerksamkeit, nicht sehr groß. Als Begründung dient hier meist die geringe Auswahl an Spielen und der hohe Preis. Die Qualität der Spiele war zwar über den der normalen Handy (Java) Spiele, aber nicht besser als der des Gameboy Advance. N-Gage Next Generation
Ab Anfang 2008 wurde die Fortsetzung des N-Gage nicht mehr als Mobiltelefon vermarket, sondern als Dienst.
N-Gage 2.0 ist für 18 Mobiltelefone von Nokia kompatibel. (z.B. die N-Serie) Um weitere Informationen über das Nokia N-Gage zu bekommen, können sie auch diese Webseiten besuchen: www.n-gage.com
www.ngage-games.com -> hier finden sie Spiele für ihr N-Gage 2.0
www.nokia.de

Vorteile

Da das Gerät nun schon sehr alt ist, gibt es bis dato wenig Vorteile die man heute noch nennen kann, da andere Mobiltelefone längst in Sachen 3D Grafikchip und Prozessoren deutlich aufgeholt haben.
Dennoch kann man ein paar Daten nennen: 1) Das N-Gage wiegt bei einer Maße von 130 mm x 57 mm x 26 mm, nur 130g.
2) Es hat einen Standby von ca. 200h.
3) Der Speicher ist erweiterbar, auf bis zu 2 GB großen MMC-Karten.
4) Es besitzt Bluetooth und USB.
5) MP3-Player
6) Radio

Nachteile

In Klammern steht bei einigen die Daten des iPhone 4, damit ein Vergleich besser sichtbar wird. 1) Es hat nur GSM Triband.
2) Die Display-Auflösung beträgt nur 176 x 208 Pixel. (960 x 640 Pixel bei 326 ppi)
3) Es hat nur 4'098 Farben.
4) Nur 16MB RAM.
5) Nur 3,4 MB internen Speicher (16GB oder 32GB)
6) Nur GPRS. (UMTS/HSDPA/HSUPA)
7) Keine Kamera. (5 Megapixel)
8) Kein W-Lan.
9) Nur sehr wenig Spiele und dann auch nur sehr teuer. (Apple App-Store)
10) Man kann nur 3h mit dem N-Gage spielen, dann macht der Akku schlapp.
11) Kein Touchscreen. (Multi-Touch-Widescreen-Display)

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

Analoge Telefonanlage - Funktionsweise und Aufbau

Analoge telefonanlage - funktionsweise und aufbau

Telefonanlagen finden sich praktisch in fast jedem zuhause. auch in unternehmen sind sie nicht mehr wegzudenken. sie verbindet nicht nur interne endgeräte wie telefon, fax und anrufbeantworter untereinander, sondern stellt auch die schnittstelle zum öffentlichen telefonnetz dar. doch wie funktionieren tk-anlagen überhaupt?
Kostenlose Handys: Warum sind sie eigentlich garnicht kostenlos?

Kostenlose handys: warum sind sie eigentlich garnicht kostenlos?

Immer wieder bekommt man handys verbunden mit einem handyvertrag kostenlos oder für nur einen euro angeboten. solche angebote sind zunächst verlockend, denn häufig kann man sogar hochwertige smartphones kostenlos bekommen. doch andererseits sind die angebote, wenn man genau vergleicht, nicht wirklich kostenlos.
Sony Handys - Die häufigsten Defekte

Sony handys - die häufigsten defekte

Ohne handy geht heute gar nichts mehr. doch wie jedes gerät können natürlich auch bei einem mobiltelefon defekte auftreten. einen blick auf die häufigsten probleme liefert dieser artikel und auch wie man sie oft gleich beheben kann.
Mit UMTS ins Internet - so gehts

Mit umts ins internet - so gehts

Der bedarf an mobilem internet hat sich in den letzten jahren fast verzehnfacht, die möglichkeiten unterwegs zu surfen haben in folge dessen um einiges zugenommen. in diesem artikel erfahrt ihr ein paar details über die beiden gängigsten möglichkeiten über die derzeit noch schnellste verbindung namens umts durch millionen von webseiten zu stöbern.