Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Sony-Handys im Test - Ein Erfahrungsbericht

Das japanische Elektronikunternehmen Sony liefert der Welt seit Jahren zahlreiche Produkte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik. Im Mobiltelefon-Geschäft hat sich Sony mit dem schwedischen Telekommunikations-Konzern Ericsson zusammengetan, um Handys und Smartphones auf den Markt zu bringen. Die Sony Ericsson-Handys überzeugen mit ihrer hochwertigen Bauweise, der neusten Hardware und einer langen Lebensdauer.

Über Sony Ericsson

Das 50:50-Joint-Venture Sony Ericsson wurde 2001 als schwedische Aktiengesellschaft mit Sitz in London gegründet und ist heute der fünftgrößte Mobiltelefonhersteller weltweit größten hinter Nokia, Samsung, LG Electronics und Motorola. Bei der Namensvergebung richtet sich der Buchstabe des Modells an die Hauptfunktion des Telefons. Das "C" steht zum Beispiel für "Cyber-shot" während "Z"-Modelle Handys mit Klappmechanismus sind.

K800i - der Alleskönner

Egal ob Vertragshandys oder mit Prepaid-Karte, die Mobiltelefone aus dem Hause Sony Ericsson verkaufen sich immer sehr gut. Ein sehr beliebtes Telefon unter den Jugendlichen ist das Handy Sony Ericsson K800i. Das Volumen-Modell, wofür das "K" steht, bietet eine verbesserte Kamera- und Multimediafunktionen. Zur Einführung im Jahr 2006 verlangte Sony Ericsson einen stolzen Preis von etwa 450 Euro. Dafür überzeugte das Handy mit einer 3,2 Megapixel Kamera und UMTS-Funktion. Das Handy wird über den Joystick gesteuert, was allerdings zum größten Nachteil vieler Sony Ericsson-Mobiltelefone wird. Je nach Produktionsqualität funktioniert der Joystick spätestens nach einem Jahr nicht mehr.

Xperia X10 - Highend-Smartphone

Das Xperia X10 Smartphone gehört zur Königsklasse von Sony Ericsson. Foto-Kameras auf der Vorder- und Rückseite schmücken das edle Mobiltelefon mit dem großzügigen 4 Zoll Display. Während der Einführungspreis im vergangenen Jahr bei rund 500 Euro lag, ist dieser bereits um die Hälfte gesunken. Genau deshalb ist das Xperia X10 ein echter Kaufgrund, neben der 8 Megapixel-Kamera verfügt das Smartphone über einen 1 Gigahertz Prozessor und Android-Betriebsystem. Android kann mittlerweile auf 2.3 aktualisiert werden. Dennoch hat das X10 einige Nachteile, trotz Kamera auf der Frontseite sind Video-Chats nicht möglich. Des Weiteren werden Flash-Webseiten nicht unterstützt.

Satio - der Pixelprotz

12-Megapixel-Kamera, Touchscreen und eine ordentliche Ausstattung - dies bietet das Sony Ericsson Satio. Die Erwartungen an das Multimedia-Flaggschiff waren groß, jedoch versucht das Smartphone zu viele Wünsche zu erfüllen. Der Megapixel-Wahn ist bei Sony Ericsson bereits bekannt, die verbaute Kamera mit 12 Megapixel-Auflösung macht zwar sehr gute Bilder, dafür ist sie aber sehr langsam. Auch bei der Software kann das Satio nicht überzeugen, statt Android gibt es Symbian OS 9.4 mit S60 5.0. Im Bereich Konnektivität überzeugt das edle Mobiltelefon mit WLAN, HSDPA/HSUPA und auch der integrierte Musik-Player ist vorbildlich.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

SMS-Töne - Verschiedene Standards und Entwicklung

Sms-töne - verschiedene standards und entwicklung

Viele menschen können es sich schon gar nicht mehr vorstellen, auf ihr handy zu verzichten. die euphorie war zu beginn zwar noch nicht so groß, doch dank des technischen fortschritts gibt es immer mehr mobiltelefon-liebhaber - und genauso lässt sich auch das phänomen und die entwicklung der ruf- und sms-töne erklären. während es zu anfang keinen ausweg aus dem monotonen gepiepse gab, hat man heutzutage die freie auswahl - sogar an musik.
Handys günstig kaufen - Welche Möglichkeiten gibt es?

Handys günstig kaufen - welche möglichkeiten gibt es?

Ein leben ohne handy ist für viele menschen nicht mehr möglich. wenn aber das nötige kleingeld fehlt, um ständig erreichbar zu sein, so muss oder will man ein handy möglichst günstig erwerben. wie das funktioniert, lesen sie in diesem artikel.
Handys - Begriffsbedeutung und Hinweise zur Technik

Handys - begriffsbedeutung und hinweise zur technik

Die mobiltelefone sind aus unserem heutigen alltag nicht mehr wegzudenken. doch seit wann gibt es das handy überhaupt? und woher stammt der name? diese und weitere fragen beantwortet der folgende artikel.
ISDN-Telefone - Was für eine Technik steckt dahinter?

Isdn-telefone - was für eine technik steckt dahinter?

Das telefon gehört einfach mit dazu. auch wenn das handy den festnetzanschluss inzwischen immer mehr verdrängt, hat doch das telefon einen festen platz in jeder wohnung. doch welche technik steckt hinter einem isdn-telefon?