Mit dem Stadtplan durch Karlsruhe
Zugegeben: wenn man Karlsruhe das erste Mal hört, glaubt man nicht zwangsläufig, dass es sich lohnen würde, diese Stadt einmal zu besuchen. Allerdings wird man überrascht sein, wenn man erst dort gewesen ist.
Grüne Stadt
Karlsruhe, Baden, ist landschaftlich wunderschön gelegen. Die Stadt hat eine grüne Lunge. Quasi vor der Haustür beginnt der Schwarzwald.
Ein lohnenswertes Ziel sind auch die Rheinauen, die sowohl die westliche Stadtgrenze als auch ein beliebtes Naherholungsgebiet bilden. Man kann in den Auen wunderbar wandern oder einfach nur sitzen, sich entspannen und Flora und Fauna beobachten.
Aber auch innerhalb der Stadt gibt es zahlreiche Parks und Grünanlagen, wie zum Beispiel den Schlosspark, den Stadtgarten, den Ostauepark oder den Botanischen Garten, um nur einige zu nennen. Letzterer ist sehr schön angelegt und von einigen Brücken aus bereits einsehbar.
Virtueller Stadtrundgang
Auf [[www.karlsruhe.de|http://www.karlsruhe.de/]] kann man einen virtuellen Stadtrundgang machen und sich per Online Stadtplan über die interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele informieren. Der interaktive Stadtplan zeigt nicht nur an, wo sich die gesuchten Plätze und Straßen in Karlsruhe befinden, sondern ein Klick auf die angezeigte Markierung lässt zusätzliche Informationen und Wissenswertes zum Ausgesuchten erscheinen. Ein toller Service. Hierbei wird man feststellen, dass die Stadt fächerförmig angelegt wurde, weshalb Karlsruhe auch Fächerstadt genannt wird. Den Mittelpunkt dieses Fächers bildet das Schloss und egal, von woher man sich ihm nähert: es ist immer zu sehen. Im Schloss selbst befindet sich das Badische Landesmuseum und außen ist es von einem prächtigen Schlossgarten umgeben. Durch diesen sind blaue Keramikplatten verlegt und der so genannte Blaue Strahl führt vom Schloss direkt zur Majolika Manufaktur, wo keramische Erzeugnisse hergestellt werden. Vom Schloss aus kann man auf einer Fächerstraße direkt zum Stadtzentrum laufen. Auf dem Weg dorthin passiert man den Platz der Grundrechte, der 2005 angelegt wurde. Auf doppelseitigen Straßenschildern kann man zum Thema Recht und Unrecht lesen. Richter, Juristen, aber auch Bürger kamen hier zu Wort. Dieser Platz war ein Geschenk der Stadt an das Bundesverfassungsgericht, welches hier in Karlsruhe seinen Sitz hat. Auf dem Marktplatz angekommen, trifft man auf ein für eine deutsche Stadt ungewöhnliches Bauwerk: eine Pyramide. In der darunter liegenden Gruft ist Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach bestattet, der Namensgeber der Stadt. Es gibt unzählige weitere Sehenswürdigkeiten. Nicht verpassen aber sollte man einen Ausflug in den Stadtteil Durlach mit seinem malerischen Marktplatz. Von hier aus führt die älteste Zugseilbahn Deutschlands auf den Turmberg, von wo aus man wunderbaren Blick über Durlach, Karlsruhe und die Rheinebene genießen kann. So, jetzt haben wir die Stadt genug per Internet und interaktivem Stadtplan erkundet. Es wird Zeit, sich den Plan auszudrucken und die er-lebenswerte Stadt live zu entdecken. Es lohnt sich.