Mit Karte und Rucksack den Allgäu erkunden
Das Allgäu ist ein wunderschönes Wanderparadies mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer abwechslungsreichen Landschaft. Wie man das Allgäu mit Karte und Rucksack erkunden kann, erfahren Sie bei uns.
Wandern und Radfahren im Allgäu
Der größere Teil des Allgäus liegt im Süden Bayerns und der kleinere in Baden-Württemberg. Das Allgäu besitzt ein alpines Gebiet, deren höchste Erhebung der Große Krottenkopf (2657 Meter) ist. Ferien im Allgäu versprechen Natur pur und jede Menge Entspannung. Wandern und Bergsteigen steht bei vielen Feriengästen ganz oben. Auch Touren mit dem Rad sind äußerst beliebt.
Wanderwege
Das Allgäu verfügt über zahlreiche Wanderwege in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Dadurch kommen sowohl Familien mit Kindern, als auch Profiwanderer in den Genuss, zu Fuß das Allgäu zu erkunden. Generell unterscheidet man zwischen Talwander- und Höhenwegen.
Zu den bekanntesten Talwanderwegen zählt sicherlich der sogenannte Kuhnigundenweg. Er weist ein flaches Streckenprofil auf und ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Außerdem führt er am bekannten Bergbauernmuseum von Diepolz vorbei.
Wer auf die Gipfel des Allgäus hinaus will, sollte hingegen des Ostallgäuer Höhenweg beschreiten. Dieser verspricht traumhafte Aussichten, ist aber natürlich nicht an einem Tag zu schaffen. Außerdem sollten Urlauber, die die Region nicht kennen, auf einen Bergführer zurückgreifen.
Mit dem Rad das Allgäu erkunden
Wer schneller unterwegs sein möchte, wird sicherlich das Fahrrad bevorzugen. Auch hier gibt es Radwege, die ein flaches Profil aufweisen (Panoramatouren) und sehr anspruchsvolle und kraftintensive Strecken. Für letztere gibt es mit der Mountainbike Marathonroute eine echte Herausforderung. Die Strecke ist rund 53 Kilometer lang und hat einen Höhenunterschied von 1.900 Metern.
Wichtige Sehenswürdigkeiten mitnehmen
Natürlich gibt es im Allgäu nicht nur Natur pur, sondern auch jede Menge historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Zu den bekanntesten gehört sicherlich das Märchenschloss Neuschwanstein, die Burgruine Falkenstein oder aber die Basilika Ottobeuren.
Wichtige Tipps zum Wandern
Wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß im Allgäu unterwegs ist, sollte man immer auf die richtige Ausrüstung achten. Neben dem geeigneten Kartenmaterial ist vor allem die Wahl der richtigen Schuhe entscheidend.
Kleidung& Schuhe&Gepäck
Nichts ist wichtiger, als das richtige Schuhwerk. Sommerschuhe oder gar Flip-Flops haben bei einer Wanderung nichts zu suchen. Auch sollte man darauf achten, dass das Gepäck nur aus dem nötigsten besteht und immer ein Wasservorrat vorhanden ist. Ein Sonnenschutz ist ebenfalls sehr wichtig. Dies gilt auch für das passende Landkarte vom Allgäu.
Sich nicht selbst überschätzen
Bergsteigen ist sehr kräfteraubend. Daher sollte man sich am Anfang nicht überschätzen und kleine Touren planen. Außerdem ist es ratsam, gerade in den Alpen immer einen ortskundigen Führer dabei zu haben.
Übernachten
Beim Urlaub im Allgäu stellt sich natürlich auch die Frage, wo und wie man übernachten möchte. Praktischerweise gibt es in der ganzen Region Wandererhotels, die sich komplett auf die Bedürfnisse der On-Road-Urlauber eingestellt haben.