Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Lenovo Thinkpad T-Serie - Testbericht

Notebooks gibt es viele, doch gerade für Businesslaptops sticht eine Marke aus der Masse hervor: Die T-Serie von Lenovo. Was die Geräte als mobile Begleiter im Beruf leisten, zeigt der Artikel.

Irrungen und Wirrungen

Thinkpads galten schon immer als die Notebooks für Geschäftsleute. Die IBM-Computer überzeugten durch Zuverlässigkeit, Mobilität und aktuelle Komponenten. Daneben waren sie auch robust und damit der ideale Begleiter für den Geschäftsmann. Doch als im Jahre 2005 IBM die Laptopsparte an Lenovo verkaufte, machten sich viele Sorgen, ob das chinesische Unternehmen, das über einige Umwege der Chinesischen Akademie der Wissenschaften gehört, die hohen Qualitätsstandards aufrecht erhalten kann. Immerhin zählt der Klassiker, das IBM T42, zu den beliebtesten Notebooks aller Zeiten.

Thinkpad unter Lenovo

Die Notebooks der Marke sind für ihre Robustheit berühmt. Das liegt vor allem an dem meist aus Edelstahl gefertigten Gehäuse, das sich im Laufe der Jahre kaum verändert hat. Vor allem die T-Serie überzeugt seit jeher mit ihrer Leistung und ihrer Mobilität, bei der man kaum Kompromisse eingehen muss. Ausgestattet mit allem, was derzeit an aktueller Hardware vorhanden ist, braucht man sich um die Leistung keine Gedanken machen. Eine schnelle CPU, viel Arbeitsspeicher und eine geräumige Festplatte sind bereits beim günstigen Einstiegsgerät enthalten.

Die Extras machen den Unterschied

Doch was die mobilen Lenovo-PCs deutlich aus der Masse an verfügbaren Notebooks heraushebt, sind die zahlreichen Extras. So enthalten alle Modelle der T-Serie einen Bewegungssensor. Fällt das Thinkpad vom Tisch, sorgt dieser Sensor dafür, dass der Lesekopf der Festplatte automatisch in die Parkposition fährt. Das Ergebnis: Die HDD ist vor Schäden geschützt, die ansonsten durch den Aufschlag des Lesekopfes auf der Platte entstanden wären. Auch Annehmlichkeiten wie das Thinklight machen das Arbeiten mit den Modellen der T-Serie bequemer. Ein Licht auf dem Display beleuchtet die Tastatur und erlaubt so eine bessere Sichtbarkeit der Tastatur. Wer schon einmal im Dunklen und nur mit dem Licht vom Bildschirm gearbeitet hat, weiß dieses Feature zu würdigen.

Fazit

Auch unter der neuen Führung zeigen die Thinkpads noch immer, wie ein mobiler Begleiter gebaut werden muss: Stabil, schnell und zuverlässig. So verwundert es auch nicht, dass die T-Serie auch eines der wenigen Laptops ist, die bereits im Weltall genutzt wurden. Sowohl Astro- als auch Kosmonauten setzen bei ihren Reisen in die unendlichen Weiten als PC-Begleiter auf die ehemaligen IBM-Computer.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Team Viewer: Das Remote Desktop Tool im Test

Team viewer: das remote desktop tool im test

Ein remotezugriff auf fremde rechner ist sehr praktisch. anstelle umständlicher erklärungen am telefon kann man dem hilfesuchenden direkt, aber aus der ferne an seinem eigenen bildschirm weiterhelfen. was moderne fernwartungssoftware, wie das programm teamviewer alles kann, lesen sie hier.
Open Source - Kostenlose Software für jedermann?

Open source - kostenlose software für jedermann?

Open source ist kostenlos und damit besser. ist das wirklich so, oder lauern hinter der verwendung der freien und kostenlosen software fallstricke die man auf den ersten blick nicht erkennt?
Antivirus im Internet - Empfehlung und Erfahrungsberichte

Antivirus im internet - empfehlung und erfahrungsberichte

Avast free antivirus 6 ist die wohl zur zeit beste lösung, vollkommen kostenlos die sicherheit ihres systems effektiv zu gewährleisten und ihren rechner vor potentiellen gefahren durch viren, trojanern und spyware aus dem internet zu schützen.
Lotus Notes als Freeware alternative - Sinnvoller Einsatz im Alltag

Lotus notes als freeware alternative - sinnvoller einsatz im alltag

Lotus notes ist eine sehr beliebte, aber kostenpflichtige software, die zahlreiche büroarbeiten in einem programm bündelt. nur für einen sehr eng begrenzten zeitraum gab es eine kostenlose version der anwendung zum download. hat man den versäumt, macht das aber auch nichts. mit aktueller freeware kann man die software sinnvoll im alltag ersetzen.