LED Streifen als Deko - Worauf man achten muss
Led-Streifen sind immer beliebter werdende Dekorartikel, welche sowohl im privaten als auch um gewerblichen Bereich als Blickfang oder Lichteffekt dienen können. Sie sind in starrer oder flexibler Form in unterschiedlichen Leuchtfarben und Ausführungen erhältlich. Damit diese Art der Beleuchtung ihren Nutzen nicht verfehlt, sollte man bei der Anschaffung auf verschiedene Dinge achten, damit die Led-Streifen sozusagen ins rechte Licht gesetzt werden.
/wedata%2F0030073%2F2011-08%2FLED-Ring-Flash.jpg)
Starr oder flexibel, die unterschiedlichen Formen
In verschiedenen Lampenshops werden mittlerweile immer häufiger Leisten oder Rollen angeboten, welche mit winzigen, aber leuchtstarken LEDs bestückt sind. Besonders häufig kommen hier so genannte SMD-LEDs zum Einsatz, welche sich durch eine extrem hohe Leuchtkraft bei sehr geringer Größe auszeichnen. Diese Ledstrips, wie sie auch genannt werden, können zum Beispiel als Beleuchtung für Treppenstufen diesen. Diese sind in unterschiedlichen öffentlichen Orten zu finden. Aber auch in privaten Gebieten werden diese Beleuchtungen mittlerweile sehr gerne eingesetzt. Neben dem Dekoreffekt können LED-Streifen als Beleuchtung für Treppen oder Gänge auch durchaus einen großen praktischen Nutzen mit sich bringen, da sie eine mehr oder weniger dezente Beleuchtung darstellen. Bei der Benutzung sollte allerdings darauf geachtet werden, dass diese LED-Streifen eine externe Stromversorgung in Form eines Netzteils benötigen, da diese mit einer geringeren als der Netzspannung betrieben werden. Dies geschieht aus zwei Gründen: Erstens benötigen LEDs nur eine relativ geringe Spannung und zweitens dient die geringere Betriebsspannung der Sicherheit, da diese im Vergleich zur Netzspannung ungefährlich ist.
Starr oder flexibel, die unterschiedlichen Formen
Zuerst brauchen Sie natürlich ein passendes Netzteil zur Stromversorgung der LEDs. Dies kostet je nach Leistung zirka zehn bis fünfzehn Euro. Beachten Sie bitte, dass Sie in der Regel für jeden Streifen ein eigenes Netzteil benötigen. Möchten Sie mehrere Streifen über ein Netzteil betreiben, so geht dies auch, allerdings sollten Sie dann ein Netzteil mit der entsprechenden Leistung wählen, welches je nach Stärke zwischen zwanzig und vierzig Euro kostet. Die LED-Streifen liegen für den Innenbereich bei flexibler Ausführung etwa zehn bis zwölf Euro pro Meter und werden auf Rollen geliefert. Diese flexiblen Streifen sind für den Außenbereich ungleich teurer. Hier kostet ein halber Meter zirka fünfzig Euro. Ähnliche Preise gelten auch für die Starre Ausführung. Diese werden in der Regel in Stücken zu je einem halben Meter geliefert. Zusätzlich kommen noch Kosten für Zubehör, wie zum Beispiel Anschlusskabel zum Gesamtpreis hinzu. Hier handelt es sich aber nur um relativ geringe Preislagen, welche sich pro Leiste um zirka zwei bis drei Euro bewegen.