Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Königstein im Taunus: Was dieses Kurbad alles zu bieten hat

Königstein ist ein landschaftlich sehr reizvoller Kurort an den Hängen des Taunus und vor den Toren der Finanzmetropole Frankfurt am Main. Aber Königstein ist auch einer der teuersten Kurorte in Deutschland und nirgendwo ist die Kaufkraft im Land so hoch wie in dem knapp 16.000 Einwohner zählenden Ort.

Ein Kurort mit Geschichte

Im Jahre 500 baute König Chlodwig I. eine Burg und eine Kapelle in den Bergen des Taunus und legte so den Grundstein für das heutige Kur-Bad Königstein, urkundlich erwähnt wurde der Ort allerdings erst 1215. Bereits 1851 war Königstein bekannt als Kaltwasserheilbad und viele Prominente der damaligen Zeit ließen sich in Königstein behandeln und einige bauten dort auch beeindruckende Villen. Eine dieser Villen, die Villa Rothschild, ist heute noch zu sehen und dient als Hotel. Besonders die Damen der oberen Zehntausend aus Europa kamen nach Königstein, um dort ihre Migräne behandeln zu lassen. Bis heute ist die Behandlung von Migräne einer der Schwerpunkte in den Kurkliniken der Stadt im Taunus. 1866 wurde Königstein dann preußisch und 1935 zu einem heilklimatischen Kurort ernannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Königstein dann eine Stadt in Hessen.

Was gibt es in Königstein zu sehen?

Zwei Sehenswürdigkeiten fallen jedem Gast, der das Kurbad besucht, wahrscheinlich sofort ins Auge. Zum einen ist das die Burgruine Königstein hoch über den Dächern der Stadt und zum anderen das Kurhaus, das in einem leuchtenden Blau und Orange gestrichen ist. Über diesen Anstrich gab es viele kontroverse Diskussionen, heute ist das Kurhaus das markante Wahrzeichen von Königstein. Im Kontrast zum modernen Kurhaus, in dem sich viele Kureinrichtungen befinden, steht die idyllische Altstadt des Ortes mit vielen Bauten im Jugendstil. Besonders der Ortsteil Falkenstein ist bekannt für seine prachtvollen Villen aus dem 19. Jahrhundert. Im alten Rathaus, das sich auf dem Marktplatz befindet, kann man im Heimatmuseum alles über die Vergangenheit von Königstein erfahren. Königstein ist aber nicht nur ein sehr teurer Kurort, sondern auch bekannt für seine renommierten Privatschulen. Eine der bekanntesten Schulen, die auch von Schülern aus dem Ausland besucht wird, befindet sich im Ursulinenkloster St. Angela und ist seit 1884 eine staatlich anerkannte Privatschule. Wer sein Kind auf die Angela-Schule schicken will, der sollte allerdings sehr viel Geld mitbringen.

Gleiche Kategorie Artikel Europa

Ferien in Spanien: So wird der Urlaub zum Erlebnis.

Ferien in spanien: so wird der urlaub zum erlebnis.

Spanien zählt zu den beliebtesten zielen für die ferien und das nicht nur bei deutschen urlaubern. es ist vor allem die große vielfalt, die das land im süden von europa zu bieten hat, denn mit imposanten gebirgen, einer langen küste am atlantik und am mittelmeer, interessanten städten und einzigartig schönen landschaften kann spanien immer wieder überzeugen. wer eine spanien reise macht, der hat die große auswahl.
Hostel-Ratgeber für Prag

Hostel-ratgeber für prag

Prag, die hauptstadt der tschechischen republik wird auch aufgrund des von gotik und barock geprägten stadtbildes "die goldene stadt" genannt. sie liegt direkt an der moldau und gilt als bedeutende wirtschafts- und filmstadt. die zahlreichen zentrumsnahen hostels in prag bieten eine ideale übernachtungsmöglichkeiten zur erkundung der stadt.
Hotelführer Spanien: Hotel Bahia Playa

Hotelführer spanien: hotel bahia playa

Das hotel bahia playa befindet sich in porto de la cruz auf der schönen ferieninsel teneriffa. das 3-sterne aparthotel liegt inmitten einer sehr schönen anlage, zum strand "playa jardin" sind es nur ca. 100 meter zu fuß. in wenigen minuten erreichen die urlauber die schöne altstadt und kommen in den genuss zahlreicher einkaufsmöglichkeiten.
Mit Karte und Rucksack Andalusien erkunden

Mit karte und rucksack andalusien erkunden

Andalusien ist eine der schönsten, abwechslungsreichsten und traditionellsten regionen in spanien. nun wird sich der eine oder andere fragen: wo liegt andalusien? die südspanische provinz liegt dort, wo die mauren ihre spuren hinterlassen haben und wo flamenco und tapas noch tief in den wurzeln verankert und in das tägliche leben der menschen eingebunden sind.