Kinderbuggies - nur ein Modetrend oder sinnvoller Ersatz zum Kinderwagen?
Kinderbuggys als Kinderwagen, wenn aus den Babys Kleinkinder werden. Ein beliebtes Fortbewegungsmittel für die Eltern und die Kinder. Kann ein Buggy einen Kinderwagen ersetzen?
Quadratisch, praktisch, gut - der Buggy
Sie sollen leicht, bequem und handlich sein. Die Rede ist von Kinderbuggys, welche besonders bei den Müttern beliebt sind. So ist es mit einem Kinderbuggy leichter durch die Stadt oder Einkaufszentren zu laufen, als mit einem sperrigen Kinderwagen. Entsprechen sie dem, was sie versprechen?
Die Entwicklung der Buggys hat rasant zugenommen. Waren es vor gut fünfzehn Jahren einfachste Modelle mit einem einfachsten Stoffeinsatz sind es jetzt Kinderwägen, mit komfortablen Sitzen, mit Aufbauten für den Säugling und Modellen, welche man gut für eine Straßenrallye verwenden könnte. Das Material ist stabiler, die Sitzeinlagen zum Teil mit Rückenverstärkung und aus den vier dünnen Rädchen sind es inzwischen stabile Räder geworden. Zum Teil mit Profil, sodass eine gewisse Stabilität auf der Straße und Unebenheiten erwartet werden kann.
Hilfe über kinderwagen-vergleich.de
Die Auswahl der Hersteller von Buggys ist groß und kann unübersichtlich werden. Eine gute Hilfe für den Kauf von Kinderwagen- oder Buggys stellt www.kinderwagen-vergleich.de da. Sie recherchieren auf sämtlichen Online-Portalen nach den besten Angeboten und Buggy-Tests, bezogen auf den Preis, Qualität und Service.
Ausgehend davon, dass die Rückenmuskulatur der Babys noch sehr weich ist, sollte zuvor die Überlegung stattfinden, ob es sinnvoll ist, einen Säugling in eine halbsitzende Position zu bringen. Das Sitzen ist noch nicht perfekt, sodass ein Herunterrutschen gegeben sein kann. Die Muskulatur wird damit ständig einer Bewegung ausgesetzt, die nicht gesund ist. Das heißt, bevor die endgültige Entscheidung für einen Buggy fällt, sollten die Buggys in einem Fachhandel getestet werden. Das Baby sollte dabei als „Testperson“ fungieren. Buggys gibt es von vielen Herstellern.
Quinny, Hauck und Teutonia
Die bekanntesten Hersteller sind sicherlich Quinny, Hauck und Teutonia. Marken, die die Eltern und Babys seit Jahren und Jahrzehnten auf ihren Weg begleiten.
Der Quinny Zapp
Genauer angesehen wird ein Buggy von Quinny. Buggys von Quinny überzeugen durch ihr Design und ihrer Wertigkeit. Sie wirken stabil und modern. Quinny Zapp ist ein sehr leichter Buggy mit einem sehr einfachen 3-D Faltsystem. Das heißt, dass er mit einem Handgriff von oben zusammengeklappt werden kann. Unebene Straßen werden mit den Federungen, welche sich am schwenkbaren Vorderrad und den Hinterrädern befinden, ausgeglichen. Quinny Buggys können mit einer Maxi-Cosi Babyschale kombiniert werden. Somit kann der Säugling in seiner Babyschale durch die Gegend geschoben werden. Der Buggy enthält einen Einkaufskorb, ein Sonnendach und Regenverdeck sowie ein Adapter für die Babyschale. Er gilt als der kleinste Buggy der Welt, wenn er gefaltet ist. Genaueste Informationen sind unter www.quinny.com erhältlich.