Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kfz-Werkzeug: Woran erkenne ich den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Werkzeug?

Für eine gute Arbeit benötigt man auch gutes Werkzeug. Gerade im Kfz-Bereich ist dieses besonders wichtig, damit gut und effizient gearbeitet werden kann. Hochqualitatives Werkzeug kann bei der Arbeit viel Zeit und damit auch Kosten einsparen helfen. Daher sollen hier ein paar Dinge aufgezeigt werden, auf die es bei gutem Werkzeug ankommt.

Nicht nur gutes Werkzeug ist teuer

Mit gutem Werkzeug kann schneller und effektiver gearbeitet werden. Dadurch wird unter Umständen auch bares Geld gespart. Daher kann billiges Werkzeug auch teuer werden, etwa durch rundgedrehte Schrauben, welche durch nicht richtig sitzendes Werkzeug verursacht werden und die damit verbundene Mehrarbeit. Egal, ob es sich zum Beispiel um Schraubendreher oder Schraubenschlüssel handelt, gutes Werkzeug erkannt man in der Regel sehr schnell an der Passgenauigkeit. Der Kopf des Werkzeugs sitzt exakt am Schraubenkopf, und gute Werkzeuge besitzen eine gute Ergonomie am Werkzeuggriff. Am Fahrzeug werden immer häufiger Spezialwerkzeuge benötigt, welche eine besonders hohe Qualität haben sollten. Denn oft werden mit ihnen wichtige Montagearbeiten oder Einstellungen vorgenommen, die sehr wichtig für einen einwandfreien und sicheren Betrieb des Fahrzeugs sind. Besonders gilt dies beispielsweise für Kfz-Federspanner, welche bei Auswahl billiger Varianten die Arbeit nicht nur erschweren, sondern unter Umständen auch sehr gefährlich machen können. Autowerkzeug ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Werkstatt, so dass man bei der Auswahl besondere Sorgfalt walten sollte.

Richtige Investition lohnt sich

Kfz-Werkzeug benutzt der Mechaniker jeden Tag, daher sollte es für hohe Belastungen geeignet sein. Gute und hochqualitative Werkzeuge sind für den täglichen Gebrauch über viele Jahre ausgelegt. Billiges Werkzeug hingegen hält meistens nur eine kurze Zeit, und die häufig notwendige Neuanschaffung kann sehr schnell den Preis für gutes Werkzeug übersteigen. Da auch der Sicherheitsfaktor nicht ausgelassen werden darf, ist der Kauf von Markenprodukten unumgänglich. Ein Werkzeugset etwa kann den Preis wesentlich günstiger machen, und man hat in der Regel eine Grundausstattung, die später beliebig erweitert werden kann. Die Verarbeitung ist bei Markenwerkzeugen ausgesprochen gut. Auch eine mehrjährige Garantie spricht für eine lange Lebensdauer. Man sollte daher grundsätzlich Billigprodukte ohne Markennamen meiden.
Die Werkstattausrüstung ist die Grundlage für sicheres und effektives Arbeiten am Auto. Besonders gilt dies für die Werkzeugpalette, welche bei richtiger Auswahl und Zusammenstellung eine optimale Grundlage für die Arbeit schafft.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Bildschirm im Auto - wie baut man das ein?

Bildschirm im auto - wie baut man das ein?

Auch im auto möchten die meisten menschen nicht mehr auf multimedia verzichten. dank fortgeschrittener technologie ist es heute kein problem mehr, das normale autoradio in ein multimedia-center zu verwandeln, um damit unterschiedlichste dateiformate abzuspielen. um die dateien und informationen vernünftig wiedergeben zu können, ist jedoch ein bildschirm im auto eine vorraussetzung. die displays in autoradios sind in der regel zu klein, um die informationen übersichtlich anzeigen zu können. wie man einen bildschirm ins fahrzeug einbaut, darum geht es in diesem artikel.
Alles über BBS Felgen

Alles über bbs felgen

Im schönen schiltach im schwarzwald, wurde 1970 die firma bbs gegründet für die herstellung von leichtmetallfelgen. sehr früh brachte die firma sportfelgen auf den markt, die die herren brand und baumgartner entwickelt hatten. die inhaber brand und baumgartner in verbindung mit schiltach ergab das firmenlogo bbs.
Routenplaner für Berlin - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Routenplaner für berlin - empfehlungen und erfahrungsberichte

Navigationsgeräte und routenplaner gehören heute sozusagen schon zum guten ton, bei einigen automarken und/oder fahrzeugtypen sind sie inzwischen bestandteil der grundausstattung. es gibt kaum mehr einen neuwagen, bei dem nicht zumindest als sonderausstattung ein navigationsgerät orderbar ist respektive nachrüstbar. für autofahrer, deren fahrzeuge weder in die eine nach in die andere kategorie fallen, sind auf dem markt unzählige mobile navigationsgeräte erhältlich. dennoch hat die gute alte landkarte noch immer nicht ausgedient, denn auch gute und teure geräte haben durchaus ihre tücken.