Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Joomla-Webhosting - einfach zur eigenen Page

Joomla das früher unter dem Namen Mambo CMS bekannt war, ist ein sehr weit verbreitetes Open Source System zur Verwaltung von Internetseiten. Um das Content Management System zum Laufen zu bringen muss man einige Dinge beachten was das richtige Webhosting angeht.

Webhoster mit vorinstalliertem Joomla

Da Joomla so weit verbreitet ist, haben viele Webhoster darauf reagiert und bieten in ihren Paketen Joomla Hosting schon vorkonfiguriert mit an. Das bedeutet, man muss in seinem Administrationsbereich des Webspace nur noch Joomla zum Installieren auswählen und der Rest wird automatisch erledigt. Ob der Webhoster Joomla vorinstalliert anbietet lässt sich meist den Produktbeschreibungen auf der Webseite entnehmen. Ansonsten hilft eine einfache Anfrage an den Support um dies zu klären.

Was braucht es?

Was braucht es um Joomla selbst zu installieren?
Joomla ist relativ genügsam, so reicht PHP ab Version 4.3.10, eine myql Datenbank ab Version 3.23.x sowie ein Apache Webserver ab Version 1.3. Für Webspace sollte man mit mindestens 25 Megabyte rechnen. Wobei bei Webspace Angeboten die Untergrenze des Speicherplatzes meist bei 1000 Megabyte liegen und Speicherplatz heutzutage kein Problem mehr darstellt. Solche Pakete sind für rund fünf Euro im Monat inklusive eigener Domain zu haben. Wenn es nicht läuft
Die Installationsroutine von Joomla weist in der Regel auf Probleme bei der Installation hin, meist fehlt es dem Skript an mangelnden Schreibrechten für bestimmte Verzeichnisse. Dies lässt sich mit einem FTP Programm und dem CHMOD Befehl beheben. Schwieriger wird es da schon, wenn es an einer PHP EInstellung hapert. Kann man auf seinem Webspace keine eigene php.ini ablegen, muss hier der technische Support ran. Sollte auch das zu keiner Lösung führen, dann muss man sich einen anderen Webhoster suchen. Windows Server
Joomla soll inzwischen zwar auch unter Windows Server laufen, aber es scheint nicht wirklich ausgereift und empfehlenswert zu sein. Fazit
Auf Nummer Sicher geht man mit einem vorinstallierten System. Das ist schnell eingerichtet und man muss sich um nichts kümmern. Joomla Hoster haben meist eine lange Erfahrung mit der perfekten Konfiguration des Webspace und der User kann sich entspannt zurück lehnen und sich um die Inhalte kümmern.
Wer aber gerne bastelt, der sollte auch Joomla auf 95% der angebotenen Webspace Pakte ans Laufen bringen können.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Wie kann man mit einem Forum Geld verdienen?

Wie kann man mit einem forum geld verdienen?

Die betreiber eines forums stehen oft vor dem dilemma viele nutzer und eine hohe akzeptanz zu haben, aber auch einen beträchtlichen aufwand treiben zu müssen. wie kann man aber nun sein forum und die arbeit dafür in bares geld verwandeln?
Web: Wie man seine eigene Seite anmeldet

Web: wie man seine eigene seite anmeldet

Der weg zu einer eigenen webseite muss nicht lang und holperig sein. doch wo und wie meldet man eine eigene webseite an? worauf gilt es zu achten und wie wird sie gefunden? hier wird schritt für schritt der weg zur eigenen homepage erklärt.
Open Source Blog Software - Empfehlungen sowie Vor- und Nachteile

Open source blog software - empfehlungen sowie vor- und nachteile

Weblogs sind heute fester bestandteil von webseiten. ein blog ist nicht mehr nur ein internettagebuch mit katzenbildern, es wird von vielen genutzt um direkt mit dem besucher der seite in interaktion zu treten. so werden viele als pr blogs von firmen eingesetzt um sich selbst darzustellen. aber welche software ist nun die beste für meine zwecke?
Wie erstelle ich eine E-Mail-Adresse - Freemail, eigene Domains & Co.

Wie erstelle ich eine e-mail-adresse - freemail, eigene domains & co.

Eine e-mail-adresse ist heutzutage fast pflicht. ohne eigenes mailkonto bzw. ohne eigene mailadresse hat man kaum eine chance. beispielsweise bekommt man oft rechnungen nur noch per mail, möchte man die rechnung per post, kostet dies meist extra. jedoch gibt es viele anbieter, welcher ist nun "der richtige"? unterschiede gibt es viele, mails verschicken können alle.