Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Holzbau - Werkzeug, Methoden und Empfehlungen

Häuser aus Holz - sind sind heute weit mehr als Baracken und Notunterkünfte. Das Bauen mit Holz ist nicht nur durch die Verwendung eines nachwachsenden Rohstoffs eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative zum Haus aus Stein.

Vorurteile aus der Vergangenheit

Holzhäuser standen über viele Jahre und Jahrzehnte für Unterkünfte zweiter Wahl. Schnell errichtet und grob zusammengenagelt dienten sie etwa in den Zeiten nach dem zweiten Weltkrieg Flüchtlingsfamilien als Übergangsbehausung. Wer etwas auf sich hielt und es sich leisten konnte, der baute in Stein - je nach Region mit einer Ziegelfassade oder in verputzter Form. Erst vor rund einen Viertel Jahrhundert wurde mit der Umweltbewegung auch das ökologische Bauen mit Holz wieder zu einem Thema. War es zunächst nur etwas für die eingefleischten Vorkämpfer der Ökologiebewegung, wurde es innerhalb kürzester Zeit auch in den so genannten Intellektuellen Kreisen geradezu schick, ein Holzhaus zu besitzen. Inzwischen hat sich der Holzbau in der ganzen Gesellschaft durchgesetzt.

Haltbarkeit vergleichbar

Vorbehalte gibt es dennoch. Nicht wenige Menschen meinen, dass ein Holzhaus gegenüber einem konventionell errichteten Steinhaus eine weniger lange Lebensdauer hat. Dies ist nicht richtig, im Gegenteil: Es kann bei entsprechender Pflege sogar wesentlich älter werden. Als Anschauungsmaterial dafür können die Balken alter Häuser in deutschen Fachwerkstädten dienen. Teilweise stützen sie Decken und Dächer seit mehr als 500 Jahren. Auch beim Preis gibt es keine großen Unterschiede. Ob Ziegelmauerwerk, (Gas-)Betonsteine oder Balkenlage, die Kosten für den Quadratmeter umbauten Raums liegen auf einem Niveau.

Machen oder machen lassen?

Der Hinweis auf den Preis zeigt aber auch, dass es nicht um eine billige Alternative geht. Entsprechend komplex ist auch der Bau eines solchen Holzhauses. Durchschnittliche Kenntnisse eines Heimwerkers reichen in der Regel nicht aus - selbst dann nicht, wenn es sich um ein Holzfertighaus handelt. Dieses wird auf der Basis einer gemauerten und betonierten Bodenplatte erreichtet. Je nach Größe des Hauses sind zwei bis vier Tieflader nötig, um das Material anzuliefern. Abhängig von der Konstruktion handelt es sich dabei um ganze Wände, Wandteile oder auch nur einzelne Balken. Gerade bei der letzten Variante ist der Fachmann gefragt. Trotz Nummerierung und detaillierter Bauanleitung erweist es sich ohne die nötige Erfahrung als schwierig, bei diesem "Groß-Puzzle" die Übersicht zu behalten. Wer sich also für den Bau eines Holzhauses interessiert, sollte sich sehr frühzeitig mit einem spezialisierten Tischler beraten. er kennt die verschiedenen Konstruktionen und Anbieter und kann so die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse unterstützen.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Richtiger Aufbau einer Bodenplatte

Richtiger aufbau einer bodenplatte

Haus bauen kostet geld, jede menge sogar. als bauherr versucht man verständlicherweise kosten zu sparen, wo sich die gelegenheit bietet. neben den innenarbeiten kann man auch bereits beim fundament bares geld sparen, wenn man es selbst gießt. worauf man dabei achten muss, zeigt der artikel.
Bayerwald Fenster - Design und Einrichtungsmöglichkeiten

Bayerwald fenster - design und einrichtungsmöglichkeiten

Wer sein haus mit schönen fenster oder haustüren ausstatten möchte kommt an der firma bayerwald nicht vorbei. sie ist einer der größten anbieter, wenn es um modernes design und ein hohes maß an sicherheit geht.
Laminat verlegen: Preise, Methoden, Tipps

Laminat verlegen: preise, methoden, tipps

Parkett und laminat erfreuen sich heute großer beliebtheit. durch ihre naturholzoptik erzielen sie ein angenehmes ambiente und bringen je nach modell auch noch eine trittschalldämmung, allgemeine schalldämmung und oft sogar eine zusätzliche thermische isolierung mit. sie lassen sich beim erstellen von neubauten genauso gut zum einsatz bringen wie in der hochwertigen sanierung und modernisierung von bestandsbauten.
Messsysteme - Was gibt es für Systeme und wie werden diese Sinnvoll eingesetzt?

Messsysteme - was gibt es für systeme und wie werden diese sinnvoll eingesetzt?

In den schnelllebigen zeiten von heute ist es zunehmend wichtig, seine produkte mit einem hohen qualitätsanspruch und kurzen produktionszeiten kostengünstig herzustellen. dabei spielen kennzahlen eine wichtige rolle. welche messsysteme es für kennzahlen gibt und wo sie am besten eingesetzt werden, kann hier nachgelesen werden.