Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Highspeed-Kamera: Was man beachten sollte!

Während normale Kameras 25 Bilder pro Sekunde machen, sind es bei speziellen Highspeed-Kameras bis zu 500 Millionen Bilder pro Sekunde, wobei für normale Anwendungszwecke, wie zum Beispiel beim Sport, 4000 Bilder pro Sekunde in den allermeisten Fällen ausreichen. Jedoch ist bei den Hochgeschwindigkeitskameras nicht nur die Menge an Bildern wichtig, sondern es ist auch noch einiges anderes zu beachten.

Mehr Aufnahmen zu Kosten der Bildqualität

Sie können zwar bei vielen Highspeed-Kameras eine sehr hohe Zahl an Bildern pro Sekunde einstellen, was aber zur Folge hat, dass die Bildqualität gesenkt werden muss. Dies kommt daher, dass die CMOS-Sensoren nur eine gewisse Menge an Daten in einer Sekunde verarbeiten können, sodass die Kameras also keine Möglichkeit mehr haben, das komplette Material im entsprechenden Zeitraum weiterzuverarbeiten. Des Weiteren sind die heutigen Speichermedien in ihren Zugriffszeiten und ihrer Kapazität noch beschränkt, sodass es höchstens wenige Sekunden machbar ist, eine Million Bilder pro Sekunde in einer hohen Qualität zu speichern, beziehungsweise aufgrund der Zugriffszeiten auf das Speichermedium ist es bei normal erhältlichen Kameras gar nicht möglich.

Je mehr Bilder pro Sekunde, um so mehr Licht brauche ich

Weil der CMOS-Sensor bei einer höheren Bildmenge nur einen geringeren Zeitraum für die Belichtung eines einzelnen Fotos hat, wird dementsprechend die nötige Menge an Licht mit der steigenden Zahl der Bilder pro Sekunde immer höher. Man sollte also einen guten Kompromiss aus der Menge der Bilder und deren Belichtung finden. Es wäre auch, falls man vor hat, regelmäßig Highspeed-Videos zu drehen, eine Überlegung wert, ob man sich nicht ein starkes Blitzgerät oder eine sehr starke Dauer-Lichtquelle anschaffen sollte, um damit dem Lichtproblem aus dem Weg zu gehen.

Brauche ich wirklich eine Highspeed-Kamera?

Diese Frage sollte man sich vor einer solchen Investition wirklich stellen, da ja neben dem hohen Preis, noch die relativ komplizierte Bedienung einer solchen Kamera hinzukommt. Eine andere Möglichkeit währe, sich eine solche Kamera zu mieten, falls man Sie nur spartanisch nutzt, was zum einen den finanziellen Vorteil mit sich bringt, zum anderen bieten solche Kameraverleihe oft verschiedene Typen von Kameras an, um so für jeden Einsatzbereich das passende Gerät bieten zu können. Meist sind die dort angebotenen Kameras auch technisch auf einen aktuellen Stand und die Verleihe beraten Sie eigentlich immer gerne bei der Einstellung dieser.

Gleiche Kategorie Artikel Foto

Digitalkameras - Welche hat die beste Qualität für unter 300 Euro?

Digitalkameras - welche hat die beste qualität für unter 300 euro?

Der markt für digitalkameras ist hart umkämpft. gerade im preisbereich bis 300 euro, fast schon oberklasse der nicht-spiegelreflexkameras, tummeln sich diverse geräte, die die wahl schwierig machen. wir verraten ihnen, zu welchen kompaktkameras sie bedenkenlos greifen dürfen.
Digitalkamera Sony: Tipps und Empfehlungen für die Kaufentscheidung

Digitalkamera sony: tipps und empfehlungen für die kaufentscheidung

Jeder hatte schon einmal mit dieser frage zu kämpfen: welche art von digitalkamera kann die eigenen ansprüche und vorstellungen bestmöglich erfüllen? die möglichkeiten scheinen dabei unbegrenzt zu sein und rasch verliert man bei der suche den überblick. deshalb nun ein paar tipps und empfehlungen für die eigene kaufentscheidung auf dem gebiet der digitalkameras von sony.
Sony Digitalkameras: Der Testbericht

Sony digitalkameras: der testbericht

Die vielfalt der digitalkameras ist kaum noch überschaubar und viele markenhersteller, wie auch sony, stellen meist verschiedene serien zum kauf bereit. dieser testbericht informiert speziell über die schwächen und vorteile der cyber-shot digitalkameras von sony.
Casio Digitalkamera: Tipps und Empfehlungen für die Kaufentscheidung

Casio digitalkamera: tipps und empfehlungen für die kaufentscheidung

Bei digitalkameras ist man stets mit einer exilim von casio gut beraten. den kleinen alleskönnern gelingen in jeder situation erstklassige aufnahmen, dazu überzeugen highspeed-serienbildaufnahme, hd-videos und cmos-sensoren für optimal belichtete aufnahmen. doch welche kamera passt am besten zu den eigenen bedürfnissen und welche tipps helfen bei der kaufentscheidung?