Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kann man von der SD Karte gelöschte Fotos wiederherstellen?

Ein falscher Mausklick und die Bilder auf der Speicherkarte sind für immer verschwunden. Die kostbaren Erinnerungen an den Urlaub oder das Familienfest sind damit immer verloren! Aber ist das tatsächlich so? Nein, denn man kann die Fotos problemlos wieder retten. Alles was man braucht zum Wiederherstellen und wie es funktioniert, zeigt der Artikel.

Alarmstufe Rot: Der Bilder sind weg!

Wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man die Bilder von der SD-Karte löscht.
Die Fotos scheinen für immer verloren. Doch in Wirklichkeit ist das halb so schlimm, denn man kann die Daten retten.
Der Grund hierfür liegt in der Methode, wie Windows und die meisten anderen Programme Daten löschen. Auch wenn es das Wort Löschen anders andeutet, wird der Speicherplatz, den die zu löschende Datei belegt, einfach als überschreibbar markiert.
Das bedeutet, die Datei ist auch noch weiterhin auf der SD-Karte vorhanden, doch der Windows Explorer übersieht sie wegen der "Gelöscht"-Markierung einfach.

Darauf muss man achten

Nachdem die Bilder weiterhin auf der SD-Karte vorhanden sind, aber durch das Anzeigeprogramm "übersehen" werden, kann man die Dateien noch retten.
Allerdings gilt es einiges zu beachten. Sobald neue Bilder auf dem Speicherträger gesichert werden, droht die Gefahr, dass die gelöschten Dateien überschrieben werden.
Sollte das passieren, kann man die Fotos nicht mehr retten.
Sie sind dann tatsächlich für immer verloren. Aus diesem Grund keine weiteren Bilder auf die SD-Karte speichern.

So rettet man die Bilder!

Wie aber kann man die Bilder retten? Mit der passenden Software, die es oft als Freeware gratis gibt, ist das Recover der Dateien kein Problem und mit wenig Aufwand erledigt.
Ein geeignetes Programm ist zum Beispiel Photorescue, das es als Shareware gibt.
Für die ersten Gehversuche reicht es aber allemal. Wer lieber eine uneingeschränkte Freeware verwenden will, greift einfach zu PC Inspector smart recovery.
Nach dem Start der Software wählt man einfach die Speicherkarte aus und drückt auf "Re-Cover". Die Suche nach gelöschten Bildern kann abhängig von der Größe der Karte und dem Inhalt durchaus länger dauern.
Ist der Vorgang abgeschlossen, zeigen beide Programme die wiederherstellbaren Bilder an. Diese speichert man dann am besten gleich auf die Festplatte.

Fazit

Der Verlust von wertvollen Bildern wiegt schwer, aber mit der richtigen Software kann man auch gelöschte Fotos einfach wiederherstellen. Ein Datenverlust muss also nicht sein.

Gleiche Kategorie Artikel Foto

Event Videography - Cinematische Eindrücke

Event videography - cinematische eindrücke

Der begriff der event videography ist den meisten menschen wenig geläufig. dabei beschreibt sie eine tatsache, die jedem von uns bewusst ist. die event videography macht es möglich, schöne erinnerungen, bedeutende ereignisse und außergewöhnliche veranstaltungen für immer festzuhalten. sie ist eine form der verfilmung, die persönliche geschichten erzählt. welche vorteile die event videography zudem bieten kann, erfahren sie, indem sie diesen artikel lesen.
Canon Akku - Was ist zu beachten?

Canon akku - was ist zu beachten?

Wer ein mobiles gerät verwendet weiß, dass der akku das rückrad des gerätes darstellt. geht der akku in die knie, ist die restliche hardware auch nicht mehr zu gebrauchen. was es beim thema akku alles zu beachten gibt, lesen sie hier.
Digitalkamera Sony: Tipps und Empfehlungen für die Kaufentscheidung

Digitalkamera sony: tipps und empfehlungen für die kaufentscheidung

Jeder hatte schon einmal mit dieser frage zu kämpfen: welche art von digitalkamera kann die eigenen ansprüche und vorstellungen bestmöglich erfüllen? die möglichkeiten scheinen dabei unbegrenzt zu sein und rasch verliert man bei der suche den überblick. deshalb nun ein paar tipps und empfehlungen für die eigene kaufentscheidung auf dem gebiet der digitalkameras von sony.