Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Hemden besticken: Eine Anleitung zum Selbermachen

Mit dem Besticken mit eigenen Motiven kann man Hemden und Krawatten individualisieren. So werden selbst aus unifarbenen Modellen „von der Stange“ Unikate. Die erste Frage entsteht schon dabei, wie man die Motive für die Stickerei auf die zu bearbeitenden Teile bekommt. Dafür stehen mit der Rasterung und bedruckbarer Transferfolie zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Es ist egal, ob man ein Logo sticken oder stilisierte Motive aus der Natur oder sogar Fotos verwenden möchte. Dies beiden Variante lassen sich für alles anwenden.

Die Übertragung der Motive beim Besticken

Im Bürofachhandel bekommt man Transferfolie, die sich mit dem eigenen Drucker beschriften lässt, bereits in kleinen Stückzahlen. Meist beginnt die Stückelung beim 5er Pack. Nach dem Ausdrucken werden die Motive dann einfach aufgebügelt. Möchte man für die Stickerei eigene Fotos verwenden, sollten sie nicht allzu hoch aufgelöst sein und möglichst keine winzigen Details enthalten. Sie lassen sich selbst mit dem feinsten Garn beim Besticken von Hemden und Krawatten nicht 1 zu 1 übertragen, gleichgültig ob man dies von Hand oder mit dem Stickprogramm einer modernen Nähmaschine tun möchte. Alternativ kann man auch mit einer Rasterung arbeiten, wie sie auch bei den Komplett-Sets für Tischdecken und Kissenhüllen mit dem so genannten Aida-Stoff oder Häkel- und Knüpftüll verwendet wird. Dabei sollte man die Vorbereitung zum Besticken mit einer Software treffen, bei der man mehrere Grafiken übereinander legen kann. Das ist beispielsweise beim Publisher und beim Pagemaker der Fall. Mit dem Feinheitsgrad der Rasterung kann man die Auflösung der Stickerei für die Hemden und Krawatten bestimmen. Ein Kästchen entspricht dann einem Stich, wobei für eine besonders feine Stickerei ein winziger Kreuzstich verwendet werden sollte. Ansonsten eignet sich auch der Kelimstich, bei dem man wesentlich schneller vorwärts kommt, weil bei jedem Bildpunkt nur ein und nicht wie beim Kreuzstich zwei Stiche notwendig sind.

Die Materialien beim Besticken von Kleidung

Für die Stickerei sollte man immer Materialien verwenden, die gleiche physikalische Eigenschaften mitbringen wie der Stoff, auf den sie aufgebracht werden sollen. Ansonsten könnte man beim Waschen der bestickten Hemden und Krawatten die Erfahrung machen, dass sich das Motiv verzieht, wellig wird oder gar eingeht und die Optik des gesamten Kleidungsstücks zunichte macht. Außerdem empfiehlt es sich, sowohl bei der Maschinenstickerei als auch der Handstickerei einem Rahmen zu verwenden, in dem der zu bestickende Stoff straff gespannt werden kann. Diese sind im Handarbeitsbedarf schon zum kleinen Preis zu haben und sorgen auch für eie deutlich höhere Präzision beim Arbeiten.

Gleiche Kategorie Artikel Basteln & Stoffkreationen

Fotoalbum basteln mit und für Kinder

Fotoalbum basteln mit und für kinder

Gerade für kinder oder mit ihnen macht es besonderen spaß, alte erinnerungen neu zu betrachten und zu sortieren. mit kreativität können tolle kunstwerke entstehen welche den bildern gerecht werden, die man auch noch in vielen jahren wieder gern hervorzieht. hier eine übersicht der möglichkeiten die sie haben.
Ohrringe selber machen - so gehts!

Ohrringe selber machen - so gehts!

Ausgeflippt bunt oder dezent zum eigenen outfit designt sind selbst gemachte ohrringe der hingucker. dabei macht das basteln spaß, ist wenig aufwendig und auch nicht schwer!
Verbrenner Autos: Wie gut sind die Autos des Modellbauherstellers?

Verbrenner autos: wie gut sind die autos des modellbauherstellers?

Rc autos erfreuen sich einer sehr großen beliebtheit. wer dieses hobby besitzt und ein passendes modell sucht, der hat die auswahl zwischen modellen mit elektromotoren und modellen mit richtigen verbrennern. potenzielle käufer, die sehr viel wert auf realistische modelle legen, greifen eher zu autos mit einem verbrenner. bei diesen gibt es aber von hersteller zu hersteller recht große unterschiede, sodass sich käufer auf jeden fall informieren sollten.
Strass-Schmuck selbst kreeiren

Strass-schmuck selbst kreeiren

Mit hilfe von strasssteinen und schönen ketten oder auch ohrringen ist es einem möglich, sehr einfach seinen schmuck selber zu machen. dabei gibt es hier viele designmöglichkeiten, die man nutzen kann, um individuelles geschmeide zu gestalten. um hier das beste erschaffen zu können, sollte man sich aber zeit nehmen und bei der arbeit auf einiges achten.