Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Handy ohne Vertrag und ohne Simlock - lohnt sich das?

Was macht man, wenn das alte Handy kaputt und man mit dem laufenden Tarif zufrieden ist? Ganz klar, man kauft sich ein Handy ohne Vertrag. Doch lohnt sich der Kauf eines Handys ohne Vertrag und ohne Simlock?

Was bedeutet Simlock?

Der Begriff Simlock setzt sich aus SIM-Karte und dem englischen Wort lock zusammen. Zusammengesetzt bedeutet es so viel wie SIM-Karten-Sperre.
Das heißt, dass ein Mobiltelefon mit Simlock nur eine bestimmte SIM-Karte akzeptiert.
Möchte die beste Freundin mal schnell ihre SIM-Karte in das eigene Handy einsetzen, kann es passieren, dass die Karte nicht erkannt wird. In der Regel bekommt man ein solches Handy mit Simlock in Verbindung mit einem Handyvertrag.
Die jeweiligen Anbieter wollen so verhindern, dass SIM-Karten anderer Anbieter nicht benutzt werden können.

Handys ohne Vertrag

Wer nur ein neues Handy benötigt, aber keinen neuen Tarif, sollte sich gesondert ein Handy kaufen. Dabei kann man ganz nach den eigenen Bedürfnissen ein Gerät wählen.
Jedoch sollte man berücksichtigen, dass ein Handy ohne SIM-Karte mehr kosten, als ein Vertragshandy. Dafür kann man sich das neueste Modell zulegen.
Einkaufsmöglichkeiten dafür gibt genug.
So hat man die Wahl zwischen einem Internetshop oder einem konventionellen Handyshop in der Stadt.

Vorteile

Warum sollte man sich ein Handy ohne Vertrag und ohne Simlock kaufen?
Ganz einfach, so ist man flexibler, was die Tarifwahl angeht.
Gerade bei den Prepaid-Angeboten wird oft kein Handy oder nur ein sehr altes Modell angeboten. Das führt zu dem Schritt, sich ein neues Handy zu kaufen.
Doch genau an diesem Punkt ist es besonders wichtig, dass das Handy keinen Simlock hat. Ansonsten nützt einem der günstige Tarif gar nichts. Als die Mobiltelefone noch sehr teuer waren, war es oft geschickter das Handy in Verbindung mit einem Handyvertrag zu kaufen.
So war es günstiger und zudem konnte man noch die tollen Handy-Pakete nutzen.
Dabei bekam mehr Frei-SMS oder konnte günstiger ins eigene Netz telefonieren.
Jedoch waren da die Anbieter daran interessiert, dass auch nur ihre SIM-Karte in das Handy eingesetzt wurde.
Und so entstand der Simlock.

Fazit

Der Kauf eines Mobiltelefons ohne Karte, welches auch Simlock frei ist, lohnt sich auf jeden Fall.
Damit kann man selbst wählen welche SIM-Karte gerade verwendet werden möchte.
Steht einmal der Wechsel des Tarifes an, muss nicht befürchtet werden, dass das Handy die neue Karte nicht akzeptiert. Heutzutage ist der Simlock allerdings weitestgehend vom Markt verschwunden.
Durch die vielen Handyshops bekamen die Mobilfunkanbieter auf diesem Sektor große Konkurrenz.
Und um weiterhin Verträge mit Handys verkaufen zu können, verabschiedet man sich Schritt für Schritt von Handys mit Simlock.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

SMS-Töne - Verschiedene Standards und Entwicklung

Sms-töne - verschiedene standards und entwicklung

Viele menschen können es sich schon gar nicht mehr vorstellen, auf ihr handy zu verzichten. die euphorie war zu beginn zwar noch nicht so groß, doch dank des technischen fortschritts gibt es immer mehr mobiltelefon-liebhaber - und genauso lässt sich auch das phänomen und die entwicklung der ruf- und sms-töne erklären. während es zu anfang keinen ausweg aus dem monotonen gepiepse gab, hat man heutzutage die freie auswahl - sogar an musik.
Sony Handys - Die häufigsten Defekte

Sony handys - die häufigsten defekte

Ohne handy geht heute gar nichts mehr. doch wie jedes gerät können natürlich auch bei einem mobiltelefon defekte auftreten. einen blick auf die häufigsten probleme liefert dieser artikel und auch wie man sie oft gleich beheben kann.
Nach welchen Kriterien sollte man Handys vergleichen

Nach welchen kriterien sollte man handys vergleichen

Hier sind einige kriterien aufgelistet, die bei einem handykauf zu beachten sind. es gibt einige allgemeine kriterien und auch einige technische. jeder sollte für sich selbst entscheiden, auf welche kriterien er wert legt und welche nicht so wichtig sind.