Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Griechische Mythologie: Wie interessant ist sie?

Griechenland ist - neben Rom - die kulturelle Wiege Europas. Heute ist uns das südosteuropäische Land eher durch die Eurokriese bekannt. Ein Blick in die griechische Mythologie und die Welt der antiken Griechen kann aber schon sehr interessant sein.

Eine Einführung

Wie ist um die Götter der Griechen bestellt? Bekanntermaßen hatten die Griechen ein Pantheon, glaubten also an viele Götter. Die antiken Sagen und antiken Mythen sprechen ja eine beredte Sprache davon.
Die Herkules - Sagen sind ja nur ein Beispiel davon. Ein Blick in die Literatur macht schnell klar, daß es dabei nicht nur die olympischen Götter (zu denen beispielsweise Zeus, Athene und Aphrodite gehören) gibt. Asklepios, der Gott der Heilkunst, ist ein Beispiel für die übrigen antiken Götter. Ob von Hypnos, dem Gott des Schlafes, wohl die Hypnose abgeleitet ist? Keine Ahnung. Wie dem aber auch sei: Daneben gibt es noch Halbgötter, Heroen, Menschen, Ungeheuer, Riesen, Tiere, Automatones und noch viele andere Geschöpfe. Sie hier alle aufzuführen, würde an dieser Stelle wirklich zu weit führen.

Die griechische Mythologie im Internet

Natürlich kann ein Blick in die Internetenzyklopädie Wikipedia sehr hilfreich sein. Unter dem Stichwort "Griechische Mythologie" findet sich dort ein umfangreicher wie einführender Text. Wer "wwww.wikipedia.de" und dann das Stichwort "Griechische Mythologie in eine Suchmaschine eingibt, landet automatisch dort. Gleiches läßt sich von dem Internetportal "Mythenwiki.de" berichten. Es ist unter diesem Stichwort im weltweiten Netz vorhanden und läßt sich bei entsprechender Eingabe in eine Suchmaschine aufrufen. Auch dort gibt es einen Beitrag zum Thema "Griechische Mythologie". Auch die Internetplattform "www.palkan.de" bietet unter dem Stichwort "Antikes Griechenland-Goetter, Sagen und Religion" einen gut gemachten, weil leicht verständlichen geschriebenen und gut bebilderten Beitrag zu dem Bereich der Mythen und Sagen. Natürlich gibt es noch viele andere Beiträge im weltweiten Computernetzwerk. Sie hier alle aufzuführen, würde an dieser Stelle sicherlich zu weit führen. Der Leser dieses Textes sei vor einer Sache allerdings gewarnt. Mit Stand vom 21. September 2011 lohnt es sich nicht, das Stichwort "www.sagen.de" in eine Suchmaschine einzugeben.
Wer dies tut, wird zur Adomino Domanvermarktung weitergeleitet. Und die hat offensichtlich nichts mit griechischen Göttern zu tun. Sagen.de ist wohl noch käuflich zu erwerben - wer also selbst was zum Thema griech. Mythologe veröffentlchen möchte, kann sich hier also umtun.

Gleiche Kategorie Artikel Geschichte

Die Geschichte des Hauptbahnhof in Leipzig

Die geschichte des hauptbahnhof in leipzig

An der pleiße spotten die leipziger bürger, ihr 1997 wieder öffnete hauptbahnhof sei ein kaufhaus mit gleisanschluss. der bahnhof ist flächenmäßig der größte europas. in bezug auf die zahl der geleise gibt es allerdings etliche bahnhöfe wie etwa frankfurt am main oder zürich, die mehr haben. täglich wird der leipziger hauptbahnhof von rund 120.000 pendlern genutzt in der abfahrt und ankunft.am bahnhof . schon seit etlichen jahren wird an einem tunnel unter der innenstadt hindurch zum bayerischen bahnhof gebaut – ein projekt, das auf viele schwierigkeiten gestoßen ist.
Wer ist der Erzengel Michael?

Wer ist der erzengel michael?

Er ist der wohl kraftvollste und bekannteste erzengel. sein name bedeutet wörtlich übersetzt: "wer ist wie gott", eine bessere bezeichnung lautet: "der wie gott ist". er gilt als der engel, der negative energien auflösen kann.
Deutsche Telekom: Die Geschichte des Telefonmagnaten

Deutsche telekom: die geschichte des telefonmagnaten

Die deutsche telekom ag gibt es seit dem jahre 1995. im rahmen der privatisierung der ehemals staatlichen deutschen bundespost und deren bereichen telekommunikation und fernmeldedienst hervor.
Katharina die Große: Das Wichtigste über die russische Zarin

Katharina die große: das wichtigste über die russische zarin

Dieser artikel fährt die wesentlichsten fakten über die zarin katharina die große auf. wenn sie also erfahren möchten, warum der zarin von russland als einziger herrscherin der geschichtsschreibung der beiname "die große" verliehen wurde, lesen sie weiter!